Autositze reinigen mit einfachen Hausmitteln!

Autositze sind manchmal zu reinigen, weil sie dreckig werden können. Egal, was Sie für ein Auto fahren, es gibt verschiedene Flecken, die sich einfach mit Hausmitteln entfernen lassen. Wasserflecken, Kalk und anderer Schmutz können auf den Autositzen vorhanden sein. Und wie entfernen Sie Flecken auf Autositzen? Nur mit Wasser? Es gibt unterschiedliche Hausmittel! Denn manchmal sieht man dem Fleck kaum an, ob er ein Fettfleck, ein Wasserfleck, ein Kalkfleck oder irgendein anderer Fleck ist?

Achten Sie auf den Bezug!

Ein Bezug aus Leder kann anders behandelt werden als ein Bezug aus Stoff. Das Stoffgewebe ist wesentlich empfindlicher in Bezug auf Flecken als Leder. Leder ist sehr robust, was Flecken betrifft. Leder ist natürlich auch gut zu pflegen. Beim Lederbezug lassen sich sogar saure Fleckenentferner nutzen. Beim Mikrofasergewebe bringen meist Putzmittel aus dem Baumarkt nicht den gewünschten Erfolg. Aber einfache Hausmittel helfen oftmals gut bei Flecken auf Autositzen.

Autositze mit Rasierschaum reinigen!

Für die Reinigung von Autositzen ist Rasierschaum ein gutes Hausmittel. Rasierschaum kommt auch oft bei der Reinigung von Teppichen zum Einsatz. Da der Innenraum von Autos manchmal auch mit Teppich ausgelegt ist, ist der Rasierschaum eine gute Wahl, das Auto auf Hochglanz zu bringen. Rasierschaum entfernt Wasser- und auch Fettflecken. Das Auftragen von Rasierschaum ist einfach und hinterlässt keine unangenehmen Gerüche. Zur Reinigung von Flecken lassen Sie den Rasierschaum eine halbe Stunde auf den Flecken einwirken. Danach können Sie den Rasierschaum mit einem leicht nebelfeuchten Tuch wieder entfernen.

Autositze mit Essigwasser reinigen!

Essig ist ebenso ein gutes Hausmittel, um Flecken loszuwerden. Essig ist in fast jedem Haushalt vorhanden und kann auch bei Flecken auf Autositzen genutzt werden. Essigwasser kann sowohl auf Leder, auf Kunstleder als auch auf Fasergewebe angewendet werden. Und Essigwasser entfernt auch kalkhaltige Flecken. Dafür lassen Sie das Essigwasser auf einen Schwamm tropfen und betupfen die Flecken mit dem Schwamm. Nach ein paar Minuten Einwirkzeit können Sie den Essig wieder mit einem nebelfeuchten Tuch entfernen.

Autositze mit Zitronenwasser reinigen!

Wer Essigwasser nicht zur Hand hat, oder den Geruch nicht mag, der kann auch Zitronenwasser zur Fleckenbehandlung nehmen. Zitronenwasser wirkt gut gegen Wasserflecken und Fettflecken. Die Anwendung ist ähnlich wie beim Essigwasser. Zitronenwasser auf einen Schwamm geben, bevor Sie die Flecken mit Zitronenwasser betupfen. Vorsichtig auf den betroffenen Flecken verteilen und etwas einwirken lassen. Danach mit einem leicht angefeuchtetem Tuch wieder abwischen.

Autositze mit Salz reinigen!

Salz eignet sich gut, um Feuchtigkeit aufzusaugen. Deswegen wird es oft gegen Wasserflecken eingesetzt. Feuchten Sie den Autositz leicht an. Dann streuen Sie Salz darüber. Hier beträgt die Einwirkzeit zwei Stunden. Dann entfernen Sie das Salz wieder. Der Fleck oder die Flecken sollten danach verschwunden sein.

Autositze mit Vereisungsspray reinigen

Falls es sich bei den Flecken nicht um Wasser- oder Fettflecken handelt, kann auch Vereisungsspray ein gutes Hausmittel sein. Bei Kalkablagerunden oder Flecken, die aus Zucker bestehen, wirkt Vereisungsspray nämlich sehr gut. Tragen Sie das Vereisungsspray einfach auf die Flecken auf und lassen Sie es einwirken. Das Vereisungsspray können Sie mit einer weichen Bürste wieder entfernen. Achten Sie darauf, dass das Spray keine Ölzusätze dabei hat.

Lesen Sie auch:  Windschutzscheibenreiniger selber herstellen: so gehts!

Ledersitze mit Hausmitteln reinigen

Ledersitze sind unterschiedlich von der Beschaffenheit. Bei Autositzen wird in der Regel Glattleder, Wildleder und künstliches Veloursleder verwendet. Meistens wird bei Autositzen Glattleder verwendet. Das Glattleder ist relativ pflegeleicht. Für Glattleder ist farblose Schuhcreme eine gute Wahl. Farblose Schuhcreme reinigt die Oberfläche vom Glattleder und pflegt es, sodass es geschmeidig bleibt. Durch die permanente Abnutzung vom Leder ist die regelmäßige Pflege auf ohne Flecken besonders zu beachten, damit es geschmeidig bleibt. Ist das Leder hartnäckig verschmutzt, können Sie es mit der Möbelbürste des Staubsaugers und mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Gegen hartnäckigen Schmutz eignen sich auch ein Putzradierer auf Glattleder. Auch ein Tuch, das mit Spülmittel getränkt ist, kann gegen die Flecken helfen. Kreisen Sie mit dem Tuch leicht über die Flecken. Danach können Sie nochmals die farblose Schuhcreme auftragen und mit einem weichen, nicht fusselnden Tuch darüber wischen. Zum Schluss verwenden Sie auf Autositzen aus Leder ein spezielles Poliertuch oder einen Nylonstrumpf zum Nachpolieren. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Ledersitzen nicht rubbeln oder scheuern. Leder muss schonend behandelt werden. Sonst kann es zu Verfärbungen kommen.

Gerüche aus dem Innenraum entfernen!

Wer Hunde im Auto mitfahren lässt, oder auch andere Flecken im Auto hat, die riechen, möchte auch die Gerüche aus dem Auto haben. Gerüche im Auto können aber hartnäckig sein. Zur Geruchsentfernung ist Essig wieder ein gutes Hausmittel. Mischen Sie Küchenessig in einen Eimer mit lauwarmem Wasser und wischen Sie sämtliche Autositze damit ab. Der Geruch vom Essig ist dabei nur beim Auftragen vorhanden. Er verschwindet nach einigen Stunden wieder. Essigwasser bekämpft gut andere Gerüche. Bei hartnäckigen Gerüchen ist Essigwasser eine gute Option, die Gerüche verschwinden zu lassen.

So verhindern Sie Flecken auf Autositzen!

Bei der Benutzung von Autositzen kommt es manchmal zu Flecken. Zur Vermeidung von Flecken können sie Decken auf die Autositze legen. Decken oder Schonbezüge helfen bei der Vermeidung von Flecken auf den Autositzen. Schutzbezüge sind zwar manchmal nicht so schön wie der Autositz selbst. Sie sind aber leichter zu ersetzen. Außerdem können Sie auch stets Reinigungstücher im Auto lagern, sodass Sie Flecken schnell entfernen können.

Der folgende Hinweis ist unverzichtbar: tuningblog empfiehlt aus Sicherheitsgründen, alle Reparatur, Inspektions – und Wartungsarbeiten ausschließlich in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen! Zwar sind unsere Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengefasst, jedoch können wir keinerlei Haftung für die Inhalte übernehmen. Alle Angaben sind deshalb „ohne Gewähr“.

Scheibenwischer kaputt? Daran kann es liegen!

Scheibenwischermotor defekt Tausch Wechsel 1 e1644926370451 310x165 Scheibenwischer kaputt? Daran kann es liegen!

Kaputte Scheibenwaschanlage? Das sind die Gründe!

Scheibenwaschanlage auto Fahrzeug austausch defekt e1644930524961 310x165 Kaputte Scheibenwaschanlage? Das sind die Gründe!

Einstellen der Scheibenwaschdüsen: so wird’s gemacht!

Einstellen der Scheibenwaschduesen 2 e1645038697416 310x165 Einstellen der Scheibenwaschdüsen: so wirds gemacht!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:12:31

2026 Chevrolet Corvette ZR1X: Eine Serien-Vette mit 1.250 PS!

Mit der Corvette ZR1X bringt Chevrolet 2026 das stärkste Serienmodell der Marke überhaupt. Sie basiert auf der bekannten C8-Plattform, vereint jedoch den Biturbo-V8 des ZR1...
00:02:54

Abenteuer kennt keinen Asphalt: Der Sunlight IBEX 4×4 zeigt, wo’s langgeht

Wer beim Wort Camping noch an plüschige Vorzelte und Steckdosen am See denkt, wird vom neuen Sunlight IBEX 4x4 aus der Komfortzone geschleudert. Das seriennahe...
00:02:42

Elektro-Scooter mit Kraft & Köpfchen: 2025 Nerva EXE II im Check!

Der Nerva EXE II ist ein neuer Elektro-Scooter aus Spanien, der sich besonders an Fahrerinnen und Fahrer der Führerscheinklasse A1 sowie an Autofahrer mit...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:03:47

Vanmoof S6 und S6 Open: Neustart mit zwei E-Bikes läuft an!

Der niederländische E-Bike-Hersteller Vanmoof ist nach seiner Insolvenz im Jahr 2023 wieder zurück – und zwar mit zwei neuen Modellen: dem S6 und dem...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Ersatzteile für deutsche Fahrzeuge – darauf muss man achten

Originalteile oder Nachbau? Diese Frage stellt sich fast jedem, der schon einmal an seinem Auto etwas tauschen musste. Egal, ob Audi, BMW oder Mercedes –...