Was kann man tun wenn die Autotür nicht mehr aufgeht?

Haben Sie sich in der frostigen Jahreszeit schon mal vor dem Auto wiedergefunden, nur um festzustellen, dass die Tür sich nicht öffnen lässt? Gerade im Winter ist das ein häufiges Problem, das viele zur Verzweiflung bringt.

Doch bevor Panik aufkommt, gibt es Lösungen und vorbeugende Maßnahmen, die helfen können. Wenn sich das Autoschloss nicht öffnen lässt, liegt es oft daran, dass die Minustemperaturen das Türschloss vereisen. In solchen Fällen kann der Schlüssel sich nicht drehen oder lässt sich erst gar nicht ins Schloss stecken. Eine vorbeugende Maßnahme ist es, Feuchtigkeit zu vermeiden, denn sie ist der Hauptgrund fürs Einfrieren. Das bedeutet auch, Wäschen bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt zu vermeiden, da das Wasser in die Zwischenräume eindringen und zusätzlichen Schaden anrichten kann.

Autotür geht nicht auf?

Ein Trick, um dem Zufrieren des Schlosses vorzubeugen, ist die Nutzung von WD-40. Ein paar Spritzer reichen aus, um zu verhindern, dass sich Feuchtigkeit im Schlossinneren bildet. Und für zusätzlichen Schutz kann außen auf dem Schloss ein Klebestreifen angebracht werden, was sich primär dann empfiehlt, wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht gefahren wird. Sollte das Schloss schon zugefroren sein, könnte ein erwärmter Schlüssel Abhilfe schaffen. Jedoch ist Vorsicht geboten, da eine zu starke Erwärmung, speziell bei Funkschlüsseln, den Chip schädigen kann. Vom Übergießen mit heißem Wasser ist übrigens abzuraten. Stattdessen sollte ein Türschlossenteiser genutzt werden oder, wie bereits erwähnt, WD-40. Ein wenig auf den Schlüssel aufgetragen und mehrmals ins Schloss schieben, kann Wunder wirken. Aber nicht nur Frost, auch ein verklemmtes Schloss kann Ärger machen.

Lesen Sie auch:  Autopflege für Mattlack: So wird's gemacht!

Klemmt vielleicht das Schloss?

Klemmt es, zeigt sich erneut die Vielseitigkeit von WD-40. Es gibt das WD-40 Specialist Schließzylinderspray. Es ist speziell für solche Fälle entwickelt. Es dringt tief in den Mechanismus ein und löst die Blockade, während es gleichzeitig einen Schutzfilm hinterlässt, der vor Rost schützt. Mit WD-40 verklemmten Schlössern vorbeugen hilft. Die regelmäßige Pflege der Schlösser mit den passenden Produkten sorgt dafür, dass sie lange funktionieren. Für den perfekten Schutz und die Pflege ist auch das reibungsreduzierende PTFE Trockenschmierspray ein Tipp. Was man allerdings vermeiden sollte, ist der Einsatz von Gewalt. Weder Schläge noch gewaltsames Drehen des Schlüssels bringen in der Regel einen Erfolg und können sogar mehr Schaden anrichten. Auch sind Werkzeuge wie Hebel oder Zangen keine Lösung, sondern bergen das Risiko weiterer Beschädigungen.

Der folgende Hinweis ist unverzichtbar: tuningblog empfiehlt aus Sicherheitsgründen, alle Reparatur, Inspektions – und Wartungsarbeiten ausschließlich in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen! Zwar sind unsere Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengefasst, jedoch können wir keinerlei Haftung für die Inhalte übernehmen. Alle Angaben sind deshalb „ohne Gewähr“.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:12:31

2026 Chevrolet Corvette ZR1X: Eine Serien-Vette mit 1.250 PS!

Mit der Corvette ZR1X bringt Chevrolet 2026 das stärkste Serienmodell der Marke überhaupt. Sie basiert auf der bekannten C8-Plattform, vereint jedoch den Biturbo-V8 des ZR1...
00:02:54

Abenteuer kennt keinen Asphalt: Der Sunlight IBEX 4×4 zeigt, wo’s langgeht

Wer beim Wort Camping noch an plüschige Vorzelte und Steckdosen am See denkt, wird vom neuen Sunlight IBEX 4x4 aus der Komfortzone geschleudert. Das seriennahe...

Diem Motors X-01: Berliner Elektro-Power auf zwei Rädern!

Mit der X-01 bringt Diem Motors ein eigenes Elektromotorrad-Konzept an den Start, das besonders auf den Einsatz in der Stadt ausgelegt ist. Präsentiert wurde es...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...

Hondas Fastport eQuad: Die Zukunft des urbanen Lieferverkehrs?

Mit dem Fastport eQuad stellt Honda ein Fahrzeugkonzept vor, das den Lieferverkehr in Städten auf ein neues Level bringen soll. Entwickelt für enge Gassen, kurze...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Ersatzteile für deutsche Fahrzeuge – darauf muss man achten

Originalteile oder Nachbau? Diese Frage stellt sich fast jedem, der schon einmal an seinem Auto etwas tauschen musste. Egal, ob Audi, BMW oder Mercedes –...