Das Endrohr vom Auspuff aufbereiten? So gehts!

Beim Auspuff ist nicht nur der Sound wichtig, er sollte auch optisch etwas hermachen. Viele bevorzugen auf Hochglanz polierte Endrohre, die man etwa im Zubehörhandel und oftmals auch an Neuwagen ab Werk findet. Aber damit der Glanz nicht allzu schnell verblasst, sollte das gute Stück regelmäßig gepflegt werden. Zwar wird heutzutage in der Regel für den Auspuff schon vom Produzenten Edelstahl verwendet, damit das Endrohr aber für lange Zeit den alten Glanz behält, muss es dennoch gepflegt werden. Und oft kann man sogar über die Jahre ermattete Oberflächen wieder zum Glänzen bringen. Ein rostiger Auspuff ist übrigens nicht nur ein optisches Problem. Korrodiertes Material kann den Auspuff und auch die Aufhängung auf Dauer schädigen. Es ist daher zu empfehlen, gelegentlich den Auspuff auf Rost zu untersuchen. Kleinere Schäden kann man schnell und einfach reparieren.

Rost kann man entfernen!

Achtung: Gilt nicht für verchromte Endrohre! Ist Rost am Auspuff vorhanden, dann genügt meist ein Rostlöser in Kombination mit etwas Schleifpapier. Die ausgebesserte Stelle sollte man nach dem Bearbeiten noch mit Zinkspray oder einem speziellen Auspufflack behandeln und schon ist die Lebensdauer verlängert. Wenn eine Auspuffanlage rostet, führt das oftmals zu lauten und unangenehmen Geräuschen. Das kann bei einer Verkehrskontrolle oft zu einem Bußgeld führen. Ein weiterer, besonders in Zeiten hoher Energiepreise, unangenehmer Effekt kann ein erhöhter Kraftstoffverbrauch sein. Und beim TÜV zählt ein in der Funktion beeinträchtigter Auspuff als „erheblicher Mangel“. Sie erhalten dann keine Plakette. Ein stark korrodiertes Endrohr kann im schlimmsten Fall sogar auf der Straße landen und den Verkehr gefährden. Aber Sie können mit der richtigen Pflege das Endrohr dem Reparatur-Tuning unterziehen.

Reinigen der Auspuffanlage!

Achtung: Gilt auch für verchromte Endrohre! Es ist empfehlenswert, wenn möglich, die Auspuffanlage für die folgenden Schritte auszubauen. Der erste Schritt ist eine ausführliche Reinigung der kompletten Anlage (falls ausgebaut). Das schützt beim nachfolgenden Poliervorgang vor Kratzern durch Schmutzpartikel auf der Oberfläche. Kann der Ausbau nicht erfolgen, dann sollte vorab bestmöglich der Endschalldämpfer am Fahrzeug gereinigt werden. Nach der Reinigung geht es den Rostflecken an den Kragen. Das kann mit einem bewährten Hausmittel, das ist ein Cola oder Essig getränkter Lappen, Universalreinigern zur Autopflege oder mit speziellen Rostlösern (wenn für verchromte Oberflächen geeignet) erfolgen. Die korrodierten Stellen werden mit sehr feingem Schleifpapier (1000-2000er) nachbehandelt. Für die Reinigung sind nicht unbedingt teure Reinigungsmittel aus dem Fachhandel erforderlich. Bewährt haben sich auch Felgenreiniger oder Backofenspray. Der Rohr-Innenbereich kann übrigens mit einer Drahtbürste oder einem Hohlschaber gereinigt werden. Hartnäckige Rostflecken können zudem vorsichtig mit Polierwatte entfernt werden.

Lesen Sie auch:  Ist der Luftmassenmesser, kurz LMM, defekt?

So bringen Sie jeden Auspuff zum Glänzen

Für den perfekten Glanz haben sich Polieraufsätze für Bohrmaschinen oder einen Dremel bestens bewährt. Sie können diese in jedem Baumarkt kaufen. Etwas schneller und einfacher ist der Einsatz von einer professionellen Stahlpolitur. Diese wird am besten mit einem Mikrofasertuch aufgetragen. Wenn man beide Methoden kombiniert, werden Sie sogar ein noch besseres Resultat erzielen.

Pulverbeschichten oder Verchromen

Man kann den gesäuberten Auspuff noch weiter behandeln. Durch Verchromen oder Pulverbeschichten der Auspuffanlage wird nicht nur das optische Erscheinungsbild, sondern auch der Korrosionsschutz verbessert. Es sind aber doch relativ teure Verfahren, die nur in speziellen Betrieben von Spezialisten durchgeführt werden können.

zusammenfassende Infos zum Polieren vom Endrohr:

  • oftmals sind diverse Steinschläge (kleine Punkte), sichtbare Swirls (von vorherigen Reinigungsaktionen) und Korrosion (oftmals weiße Flecken) zu erkennen
  • auch eingebrannter Ruß, Rost oder irreparable Beschädigungen der Chromoberfläche aufgrund der thermischen und chemischen Prozesse können vorhanden sein
  • ähnlich einer Lackaufbereitung sollte die Zieloberfläche vorab gut gereinigt werden (mit Allzweckreiniger erreicht man schon etwas) – notfalls mit Detailing Pinsel oder Bürste nachhelfen
  • anschließend mit Wasser abwaschen und trocknen lassen
  • auch Reinigungsknete oder eine Kombination von Flugrostentferner und Teerlöser können zum Einsatz kommen
  • nun Polieren mit einer Metallpolitur (speziell formulierte abrasive Paste, möglichst explizit für verchromte Oberflächen geeignet)
  • Metallpolituren können manuell als auch mit Poliermaschinen verarbeitet werden
  • auch Minipolierer oder Nanopolierlösungen können je nach Zugang zum Endrohr genutzt werden
  • eine Handpolitur sollte mit einem dicht gewebten Mikrofasertuch verarbeitet werden
  • Mikrofasertuch über den Zeige- oder mehrere Finger stülpen, erbsengroße Menge Metalpolitur aufgeben, auf kleinem Areal verteilen und direkt danach in die Metalloberfläche „einmassieren
  • das Erscheinungsbild der behandelten Chromoberfläche sollte nun bereits eine sichtbare Änderung aufweisen
  • sind hartnäckige thermisch korrodierte Oberflächen am Auspuff vorhanden, muss etwas mehr Paste genutzt und intensiver poliert werden (eine vollständige Wiederherstellung der Chromschicht ist meist aber nicht mehr möglich)
  • mittels gebündelter Lichtquelle (LED-Kontrolllampe oder Fotoblitz) kann das Endrohr kontrolliert werden

Der folgende Hinweis ist unverzichtbar: tuningblog empfiehlt aus Sicherheitsgründen, alle Reparatur, Inspektions – und Wartungsarbeiten ausschließlich in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen! Zwar sind unsere Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengefasst, jedoch können wir keinerlei Haftung für die Inhalte übernehmen. Alle Angaben sind deshalb „ohne Gewähr“.

Ein Defekt am Sicherheitsgurt, am Gurtschloss oder dem Gurtwarner?

Reinigung statt Neukauf – Scheibenwischer richtig sauber halten!

Fahrwerk: Gefährliche Improvisations-Versuche und extreme Einbaufehler!

Vier Möglichkeiten, um das Kennzeichen zu befestigen!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:00:57

Mit 325 PS und fast 500 km Reichweite: Opel Grandland Electric AWD!

Der neue Opel Grandland Electric AWD zeigt sich als konsequente Weiterentwicklung innerhalb der elektrischen Modellpalette von Opel. Optisch bleibt er klar in der Markenidentität verankert...
00:03:40

Mesa Truck Camper von Topo Toppers – leicht, robust und clever gebaut

Nicht jeder hat das Budget für ein riesiges Wohnmobil oder einen neuen Campervan. Genau hier kommt der Mesa Truck Camper ins Spiel – ein...
00:03:19

Suzuki BURGMAN 400 – Modelljahr 2026 mit neuen Farben und Details

Der Suzuki BURGMAN 400 geht ins Modelljahr 2026 mit einem dezenten, aber wirkungsvollen Facelift. Die auffälligste Änderung: drei neue Farboptionen – Pearl Mat Shadow Green,...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:03:40

Kamingo eBike-Umrüstsatz: Aus dem alten Drahtesel wir ein E-Bike!

Kamingo will mit einem 2,3 kg leichten Umrüstsatz jedes klassische Fahrrad in ein eBike verwandeln. Dafür braucht es laut Hersteller nur drei Komponenten: Motor, Akku...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:07:02

Elektrisierende Kraft: Hybridantrieb des Bugatti Tourbillon im Detail!

Der Bugatti Tourbillon verkörpert einen radikalen Schritt in der Entwicklung von Hypersportwagen. In der aktuellen Folge der Doku-Serie „A New Era“ gewährt Bugatti einen tiefen...