Expertenratgeber: Glühkerzen wechseln leicht gemacht!

Das Wechseln der Glühkerzen ist eine Wartungsarbeit bei Dieselmotoren, die man nicht unterschätzen sollten. In diesem kleinen Guide erläutern wir, wie Sie die Glühkerzen selbst wechseln können, informieren über die Dauer des Wechselprozesses, die Kosten in verschiedenen Szenarien und geben Tipps, welche Werkzeuge benötigt werden. Dass Glühkerzen wechseln ist eine Aufgabe, die sich mit etwas technischem Verständnis auch direkt selbst erledigen lässt. Die Glühkerze ist für das Starten des Dieselmotors bei niedrigen Temperaturen unerlässlich. Mit der Zeit können die Bauteile jedoch verschleißen oder einen Defekt davontragen, was zu Startschwierigkeiten führt. Eine regelmäßige Überprüfung und der rechtzeitige Wechsel sind daher empfehlenswert.

Glühkerzen wechseln

Eine häufig gestellte Frage ist: „Wie hoch sind die Kosten vom Glühkerzen Wechseln?“ Diese können variieren, je nach Fahrzeugtyp und ob Sie die Arbeit selbst erledigen oder eine Werkstatt beauftragen. Bei einem VW Golf beispielsweise können die Kosten für den Wechsel der Glühkerzen sich auf andere Art gestalten als bei einem Mercedes. Generell liegen die Materialkosten für die Glühkerzen selbst zwischen 10 und 30 EUR pro Stück, abhängig von Marke und Qualität. Wenn Sie die Glühkerzen in einer Werkstatt wechseln lassen, kommen natürlich noch Arbeitskosten hinzu. Beispielsweise können die Kosten für das Glühkerzen wechseln bei ATU, einer freien Werkstatt oder beim Vertragshändler deutlich variieren, liegen aber oft im Bereich von 100 bis 300 EUR, je nach Fahrzeugmodell und Arbeitsaufwand.

Dauer und Werkzeug

Die Dauer des Wechselns von Glühkerzen kann ebenfalls variieren. In der Regel sollten Sie ein bis zwei Stunden einplanen, vor allem, wenn Sie als Laie handeln. In einer professionellen Werkstatt kann der Prozess aber teils deutlich schneller ablaufen. Was das Werkzeug zum Wechseln von Glühkerzen angeht, benötigen Sie einige grundlegende Dinge: eine passende Nuss für die Glühkerzen, eine Ratsche, eventuell eine Verlängerung für die Ratsche und eine Zange. Sicherheitsausrüstung wie Handschuhe und vielleicht sogar eine Schutzbrille sollten ebenfalls nicht fehlen.

Für diejenigen, die eine detaillierte Anleitung zum Wechseln der Glühkerzen suchen, gibt es zahlreiche Online-Ressourcen und Videotutorials im Netz. Die Anleitungen führen Schritt für Schritt durch den Prozess, von der Lokalisierung der Glühkerzen im Motorraum bis zum korrekten Anziehen der neuen Kerzen. Abschließend sei gesagt, dass das Wechseln der Glühkerzen eine lohnende Investition in die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Dieselfahrzeugs ist. Ob Sie sich für den DIY-Weg entscheiden oder einen Fachmann beauftragen – ein rechtzeitiger Wechsel kann Ihnen auf lange Sicht Zeit und viel Geld sparen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Hinweis: Diese Anleitung dient als allgemeiner Leitfaden.
  2. Vorbereitung:
    • Stellen Sie sicher, dass der Motor abgekühlt ist.
    • Besorgen Sie die richtigen Ersatz-Glühkerzen für Ihr Fahrzeug.
    • Bereiten Sie das benötigte Werkzeug vor: passende Nuss, Ratsche, Verlängerung, Zange, Handschuhe, Schutzbrille.
  3. Zugang zu den Glühkerzen:
    • Öffnen Sie die Motorhaube.
    • Lokalisieren Sie die Glühkerzen. Sie finden diese meist in der Nähe der Einspritzdüsen.
  4. Entfernen der alten Glühkerzen:
    • Lösen Sie vorsichtig alle Verbindungen und Kabel, die im Weg sind.
    • Setzen Sie die Nuss auf die Glühkerze und lockern Sie diese mit der Ratsche.
    • Entfernen Sie die Glühkerze vollständig. Bei Bedarf die Verlängerung nutzen.
  5. Überprüfen der alten Glühkerzen:
    • Überprüfen Sie die alten Glühkerzen auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung.
    • Dies kann Ihnen Hinweise auf mögliche Probleme im Motor geben.
  6. Einsetzen der neuen Glühkerzen:
    • Führen Sie die neue Glühkerze vorsichtig ein.
    • Ziehen Sie sie von Hand an, um ein Überdrehen und Beschädigen des Gewindes zu vermeiden.
    • Ziehen Sie die Glühkerze mit der Ratsche fest, aber achten Sie darauf, sie nicht zu fest anzuziehen. Achten Sie auf die Vorgabe vom Drehmoment.
  7. Wiederanschluss und Überprüfung:
    • Schließen Sie alle entfernten Kabel und Verbindungen wieder an.
    • Überprüfen Sie, ob alle Werkzeuge und Materialien aus dem Motorraum ausgebaut sind.
  8. Testlauf:
    • Starten Sie den Motor, um zu überprüfen, ob die Glühkerzen korrekt funktionieren.
    • Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Anzeichen von Problemen.
  9. Abschluss:
    • Schließen Sie die Motorhaube.
    • Entsorgen Sie die alten Glühkerzen ordnungsgemäß.

Der folgende Hinweis ist unverzichtbar: tuningblog empfiehlt aus Sicherheitsgründen, alle Reparatur, Inspektions – und Wartungsarbeiten ausschließlich in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen! Zwar sind unsere Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengefasst, jedoch können wir keinerlei Haftung für die Inhalte übernehmen. Alle Angaben sind deshalb „ohne Gewähr“.

Essenzielle Tipps zum Wechseln der Einspritzdüsen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Wechsel des AGR-Ventils!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:12:31

2026 Chevrolet Corvette ZR1X: Eine Serien-Vette mit 1.250 PS!

Mit der Corvette ZR1X bringt Chevrolet 2026 das stärkste Serienmodell der Marke überhaupt. Sie basiert auf der bekannten C8-Plattform, vereint jedoch den Biturbo-V8 des ZR1...
00:02:54

Abenteuer kennt keinen Asphalt: Der Sunlight IBEX 4×4 zeigt, wo’s langgeht

Wer beim Wort Camping noch an plüschige Vorzelte und Steckdosen am See denkt, wird vom neuen Sunlight IBEX 4x4 aus der Komfortzone geschleudert. Das seriennahe...

Diem Motors X-01: Berliner Elektro-Power auf zwei Rädern!

Mit der X-01 bringt Diem Motors ein eigenes Elektromotorrad-Konzept an den Start, das besonders auf den Einsatz in der Stadt ausgelegt ist. Präsentiert wurde es...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:02:59

Hondas Fastport eQuad: Die Zukunft des urbanen Lieferverkehrs?

Mit dem Fastport eQuad stellt Honda ein Fahrzeugkonzept vor, das den Lieferverkehr in Städten auf ein neues Level bringen soll. Entwickelt für enge Gassen, kurze...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Ersatzteile für deutsche Fahrzeuge – darauf muss man achten

Originalteile oder Nachbau? Diese Frage stellt sich fast jedem, der schon einmal an seinem Auto etwas tauschen musste. Egal, ob Audi, BMW oder Mercedes –...