Du suchst eine einfache Anleitung für das Einstellen der Scheibenwaschdüsen? Dann hilft Dir unser Beitrag sicher weiter. Wenn die Scheibenwaschdüsen nicht in den gewünschten Bereich der Autoscheibe spritzen, sollten sie selbstständig eingestellt werden. In diesem Ratgeber verraten wir, wie genau das geht. Für eine großflächige und möglichst saubere Reinigung sollen die Scheibenwaschdüsen das Scheibenwischwasser idealerweise ins obere Scheibendrittel spritzen. Falls das bei Deinem Auto nicht der Fall ist, dann muss kein spezielles Einstellwerkzeug für Waschdüsen gekauft werden. Denn bei Fahrzeugen mit den häufig verbauten Kugeldüsen reichen eine Sicherheits- oder Stecknadel oder ein sehr feiner Schraubenzieher für einen Reinigungsvorgang sowie die Justierung aus.
Einstellen der Scheibenwaschdüsen
- Platziere die Nadel zunächst für einen Hebeleffekt in eine der beiden Waschdüsen. Dadurch kann die Düse anschließend sehr einfach in die gewünschte Richtung verstellt werden.
- Die Ausrichtung sollte so sein, dass der Strahl das obere Drittel der Scheibe trifft.
- Wiederhole den Vorgang an der anderen Düse, wenn diese auch verstellt ist.
- Hochwertige Fahrzeuge sind statt mit herkömmlichen Kugeldüsen oftmals mit Hightech-Feindüsen ausgestattet.
- Die Scheibenwaschdüsen können auf diese Art nicht nur an der Frontscheibe verstellt werden, auch für die Heckscheibe sowie eventuell am Scheinwerfer verbaute Düsen ist das Justieren und Einstellen möglich.
- In diesem Fall sollte zum Verstellen keine Nadel in die Düse eingeführt werden. Stattdessen erfolgt die Einstellung der Düse über eine Einstellschraube an der Seite. Hierfür wird in der Regel ein kleiner Torx-Schraubenzieher benötigt.
- Tipp: Im Winter kann auch gefrorenes Wischwasser die Ursache sein, wenn die Scheibenwaschanlage nichts ausspuckt.
Fächerdüsen (Reinigungsdüsen) einstellen
Manche Fächerdüsen sind nicht einstellbar, oder nur in der Höhe, was in vielen Fällen aber ausreicht. Man kann auch versuchen, die Verkleidung, wo die Düsen verbaut sind, ein wenig nach unten zu drücken. Auch sollte man bedenken, dass ein Unterschied während der Fahrt und im Stand vorhanden ist. Denn der Fahrtwind drückt das Wasser vielleicht erst in die richtige Position.
Wie reinigt man Scheibenwischer Düsen?
Verstopfen tote Insekten die Düsen, dann kann man mit einer feinen Nadel die Löcher reinigen. Das Hineinstecken muss aber ohne Kraftaufwand passieren und ein Widerstand sollte nicht zu spüren sein. Auch kann der Schlauch verstopft sein. Um diesen zu reinigen, öffne die Motorhaube und ziehe den Schlauch an der Düse ab. Mittels starkem Hineinblasen oder mit einer Luftpumpe sollte man den Schlauch, wenn möglich, durchpusten. Damit werden grobe und starke Verschmutzungen herausgepresst und gehen zurück in den Behäler. Ist die Scheibenwaschanlage dennoch zu, dann kontaktiere besser eine Werkstatt.
Tipp: Insekten, Teer oder Harz auf dem Fahrzeug? So wird der Schmutz entfernt!
https://www.youtube.com/watch?v=bUI9nU-dw9o
Der folgende Hinweis ist unverzichtbar: tuningblog empfiehlt aus Sicherheitsgründen, alle Reparatur, Inspektions – und Wartungsarbeiten ausschließlich in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen! Zwar sind unsere Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengefasst, jedoch können wir keinerlei Haftung für die Inhalte übernehmen. Alle Angaben sind deshalb „ohne Gewähr“.