Richtiges Einstellen der Scheinwerfer: unsere Anleitung für optimale Sicht!

Das Einstellen der Scheinwerfer ist entscheidend für Ihre Sicherheit sowie die anderer Verkehrsteilnehmer. Es sorgt dafür, dass Sie „gut sehen und gut gesehen werden„. Eine korrekte Einstellung verhindert, dass Sie entgegenkommende Fahrer blenden und verbessert Ihre Sicht im Dunkeln. Falls entgegenkommende Fahrzeuge Sie mit Lichhupe „anblinken“ oder Ihre Sicht bei Nacht eingeschränkt ist, könnten Ihre Scheinwerfer falsch eingestellt sein. Das kann an einem defekten oder falsch eingestellten Abblendlicht und Fernlicht liegen. Für die Sicherheit aller sollte dies schnellstmöglich korrigiert werden.

Einstellen der Scheinwerfer

Für die Einstellung der meisten Scheinwerfer benötigen Sie Erfahrung und Präzision. Allerdings empfehlen wir, für diese Aufgabe eine Fachwerkstatt aufzusuchen. Dort wird mit speziellen Scheinwerfereinstellgeräten die Justierung vorgenommen.

Anleitung zur Selbstjustierung der Scheinwerfer:

  • Vorbereitung: Halbvoller Tank, korrekter Reifendruck, Fahrersitz mit mindestens 75 Kilogramm belasten, Einstelldaten/Neigungswinkel der Scheinwerfer suchen.
  • Abstand: Stellen Sie Ihr Fahrzeug in 10 Metern Entfernung (oder notfalls fünf Metern) vor einer hellen oder weißen Wand auf und richten Sie es aus.
  • Markierung: Markieren Sie eine horizontale Hilfslinie auf der Wand, die der Höhe der Scheinwerfermitte entspricht, sowie zwei vertikale Linien, die den Abstand zwischen den Scheinwerfern anzeigen.
  • Korrekturlinie: Ziehen Sie eine zweite horizontale Linie, basierend auf dem Neigungswinkel (z. B. 1,2 Grad) und dem Abstand zum Fahrzeug (z. B. zwölf Zentimeter unter der ersten Linie bei 10 Metern Abstand).
  • Scheinwerfer justieren: Schalten Sie die Scheinwerfer ein und justieren Sie sie so, dass der Mittelpunkt des Lichtkegels auf der Korrekturlinie auftrifft. Die Einstellung erfolgt durch Drehen der Schraube oberhalb des Scheinwerfers.

Beachten Sie, dass viele Xenon- oder LED-Scheinwerfer sowie solche mit automatischer Einstellung nicht manuell eingestellt werden können. Hier ist oft nur eine Grundjustierung möglich; die Feinjustierung übernimmt die Fahrzeugelektronik.

Scheinwerfer in der Werkstatt einstellen lassen:

Die Einstellung in einer Fachwerkstatt ist meist schnell und kostengünstig. Viele Werkstätten bieten Herbst-Checks an, bei denen auch die Scheinwerfer kontrolliert werden. Im Oktober können Sie bei vielen Kfz-Werkstätten im Rahmen des jährlichen Lichttests die Scheinwerfereinstellung kostenlos überprüfen lassen.

Lesen Sie auch:  Mögliche Ursachen & Lösungen beim Quietschen der Bremse!

Warum ist die korrekte Einstellung der Scheinwerfer so wichtig?

  • Vermeidung von Blendung entgegenkommender Fahrer.
  • Verbesserung der Sichtweite bei Dunkelheit.
  • Erkennung von Hindernissen und Gefahren im Straßenverkehr.

Falsch eingestellte Scheinwerfer erhöhen das Unfallrisiko deutlich. Sorgen Sie deshalb stets für eine korrekte Einstellung, um bei Dunkelheit optimal sehen und gesehen werden zu können.

Keyfacts zum Thema Scheinwerfer einstellen:

  • Anzeichen falscher Einstellung: Entgegenkommende Fahrzeuge machen sich bemerkbar
  • Ursachen: Defekt oder falsche Einstellung
  • Folgen falscher Einstellung: Falscher Neigungswinkel, schlechte Straßenausleuchtung
  • Empfehlung: Einstellung in der Fachwerkstatt mit speziellen Scheinwerfereinstellgeräten
  • Selbsteinstellung: Möglich bei Erfahrung, vorzugsweise bei Halogenscheinwerfern wie H4 oder H7
  • Leuchtweitenregulierung: Seit 1990 Pflicht, manuelle Verstellung oft neben dem Lenkrad
  • Neigungswinkel: Abblendlicht zwischen 1 und 1,2 Grad, Fernlicht zwischen 2 und 2,5 Grad
  • Einstellungsnotwendigkeit: Voll beladener Kofferraum, Anhängerbetrieb, Blendung Gegenverkehr, nach Scheinwerferwechsel, nach Auffahrunfall oder Frontreparatur
  • DIY-Einstellung ohne Einstellgerät: Benötigt weiße Wand, Metermaßstab, Klebestreifen
  • Automatische Leuchtweitenregulierung: Bei Xenon- oder LED-Scheinwerfern, keine manuelle Feineinstellung möglich
  • Fachwerkstatt: Schneller und einfacher, oft Teil des Inspektionsumfangs
  • Lichttestdauer: Wenige Minuten, bei Justierung oder Reparatur länger
  • Kosten: Niedrig, im Oktober oft kostenlos, sonst zwischen 10 und 40 EUR

Der folgende Hinweis ist unverzichtbar: tuningblog empfiehlt aus Sicherheitsgründen, alle Reparatur, Inspektions – und Wartungsarbeiten ausschließlich in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen! Zwar sind unsere Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengefasst, jedoch können wir keinerlei Haftung für die Inhalte übernehmen. Alle Angaben sind deshalb „ohne Gewähr“.

Scheinwerfer Polieren: Alles, was Sie wissen müssen!

Wie stelle ich die Scheinwerfer richtig ein? So wird es gemacht!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:03:06

2025 BYD Dynasty D: Luxus-SUV der Zukunft auf der Shanghai Auto Show

Willkommen zum Bericht über den neuen BYD Dynasty D, der auf der Shanghai Auto Show 2025 seine Weltpremiere gefeiert hat. Mit diesem riesigen Elektro-SUV setzt...
00:07:07

Sunbox Campers Umbau: So wird der VW ID. Buzz zum cleveren Camper

Es mag für manche ungewohnt klingen, aber elektrische Campervans sind Realität. Auch wenn sie noch eine Nische bedienen, finden immer mehr Menschen Gefallen daran,...
00:02:40

Yamaha Tricity 300 (2025): Dreirad-Scooter für den Stadtverkehr!

Der Yamaha Tricity 300 für das Modelljahr 2025 setzt auf das bewährte Konzept eines dreirädrigen Scooters, das besonders im Stadtverkehr für mehr Stabilität und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...