Das Wechseln der Scheibenwischer kann eine Herausforderung sein, wenn die Wischerarme nicht korrekt positioniert und unter der Haube versteckt sind. Dann lässt sich nämlich er Wischerarm (die Wischerarme) nicht anheben und der Tausch der Gummis ist nicht machbar. Viele Fahrzeuge haben dafür eine spezielle Servicestellung integriert, um die Wischerarme vollständig hochklappen zu können. In der Regel ist die Herangehensweise im Betriebshandbuch vom Fahrzeug hinterlegt, nicht immer ist dieses allerdings zur Hand und besonders bei gebrauchten Fahrzeugen auch gern mal verschwunden. Folgend also eine einfache Anleitung für einige gängige Automodelle!
Servicestellung der Scheibenwischer
- VW Golf (Modelle 5, 6, 7): Zündung einschalten und wieder ausschalten. Danach den Wischerhebel einmal kurz nach unten drücken (bei neueren Modellen wie dem Golf 7 für ca. 2–3 Sekunden halten). Die Wischerarme bewegen sich in die Serviceposition.
- VW Passat: Ähnlich wie beim Golf, Zündung ein und wieder aus. Danach den Wischerhebel kurz nach unten drücken (bei neueren Modellen etwas länger). Die Wischerarme gelangen in die Wartungsposition.
- BMW X3 F25 und ähnliche Modelle: Zündung an, dann aus und den Wischerhebel für mehrere Sekunden hoch oder herunterdrücken. Wichtig: Vor dem Einschalten der Zündung die Wischer wieder anklappen, da es keine Sicherheitsabschaltung gibt.
- Mercedes E-Klasse und ähnliche Modelle: Die Wischerarme senkrecht stellen. Den Scheibenwischer am Kombischalter in die Stellung für Dauerwischen setzen und sobald die Wischerarme senkrecht stehen, die Zündung ausschalten.
- Ford C-Max Mk2 & Grand C-Max: Zündung ausschalten und den Wischerhebel innerhalb von drei Sekunden in die Stellung A bewegen. Hebel freigeben, wenn sich die Wischer in der Wartungsstellung befinden.
- Skoda Karoq, Octavia und ähnliche Modelle: Zündung ausschalten und den Wischerhebel kurz nach unten drücken.
- Opel Corsa: Zündung ausschalten, den Zündschlüssel nicht abziehen und die Fahrertür nicht öffnen. Innerhalb von 4 Sekunden den Wischerhebel nach unten drücken und loslassen, sobald die Wischer senkrecht stehen.
Weitere Möglichkeiten und Fahrzeuge!
Mitunter gibt es auch Fahrzeuge, die es ermöglichen, die Scheibenwischer nach dem Deaktivieren der Zündung einfach mit der Hand in die gewünschte Position zu bringen. Sollte keine Anleitung oder konkrete Beschreibung vorhanden sein, so ist diese Methode sicherlich einen Versuch wert. Dazu einfach die Scheibenwischer versuchen in Richtung Mitte der Frontscheibe zu ziehen. Sollte der Widerstand gefühlt zu hoch sein, dann jedoch auf keinen Fall mit Gewalt versuchen, die Scheibenwischer in die Position zu bringen. Manchmal kann es auch funktionieren, die Motorhaube zu öffnen und so die Wischerblätter wechseln zu können. Funktioniert auch das nicht, so ist der Weg zum Vertragshändler oder zumindest einer Fachwerkstatt empfehlenswert.
Servicestellung Scheibenwischer: weitere Fahrzeuge!
- Renault-Modelle: Bei eingeschalteter Zündung oder laufendem Motor den Bedienhebel zweimal in die Stellung A (einmaliges Wischen) heben. Die Wischer bleiben dann mitten auf der Frontscheibe stehen. Um sie wieder in die untere Position zu bringen, stellen Sie den Hebel in die Position A, nachdem Sie die Wischer auf die Frontscheibe geklappt haben.
- Audi-Modelle: Ähnlich wie bei VW, die Zündung kurz einschalten und dann wieder ausschalten, gefolgt vom einmaligen kurzen Drücken des Scheibenwischer-Wahlhebels nach unten.
- Peugeot-Modelle: Direkt nach dem Ausschalten der Zündung den Wischerhebel betätigen. Jede Betätigung des Scheibenwischerschalters innerhalb einer Minute nach dem Ausschalten der Zündung bewirkt, dass die Scheibenwischer senkrecht gestellt werden. Um die Scheibenwischer wieder in die Ausgangsposition zu bringen, schalten Sie die Zündung ein und betätigen den Scheibenwischerschalter.
- Toyota Aktivierung: Meist durch Ausschalten der Zündung, wenn die Scheibenwischer in Bewegung sind. Manuelle Methode: Einige Modelle erlauben manuelles Anheben der Wischerarme in die Servicestellung.
- Honda Aktivierung: Zündung ausschalten, dann den Wischerhebel in die gewünschte Position bringen.
- Nissan Aktivierung: Ähnlich wie Toyota, durch das Ausschalten der Zündung während des Wischvorgangs.
- Hyundai Aktivierung: Oft durch eine Kombination von Zündung ausschalten und Wischerhebelbetätigung.
- Kia Aktivierung: In der Regel ähnlich wie bei Hyundai, da beide Marken technisch verwandt sind.
- Mazda Aktivierung: Einige Modelle erfordern das Ausschalten der Zündung, während die Wischer in Bewegung sind. Bei einigen Modellen können die Wischerarme manuell in die Servicestellung gebracht werden.
- Subaru Aktivierung: Meist über eine spezifische Hebel- oder Knopfbedienung.
- Volvo Aktivierung: Oft durch eine Tastenkombination oder über das Fahrzeugmenü.
- Mitsubishi Aktivierung: Kann variieren, manchmal durch Ausschalten der Zündung im richtigen Moment.
Diese Schritte ermöglichen es Ihnen, die Scheibenwischer problemlos in die Servicestellung zu bringen und so den Austausch der Wischerblätter zu erleichtern. Beachten Sie, dass die Motorhaube bei den meisten Modellen geschlossen sein muss, um die Servicestellung korrekt zu aktivieren. Weiter unten folgen nun passende Tutorials zum Thema.
VW Scheibenwischer, Servicestellung. Golf | Polo | Passat | Touran | Sharan
Servicestellung Scheibenwischer Ford (C-MAX / Grand C-MAX)
VW Passat Scheibenwischer Servicestellung / Volkswagen
BMW Scheibenwischer Servicestellung F-Modelle F30 F31 F10 F11 F13 F01
Seat Leon 5F Scheibenwischer in Servicestellung
Serviceposition Scheibenwischer Octavia 3 (5E) – (Skoda/ VW / Seat, Audi)
BMW 1er 118i (F40)
Seat Alhambra Scheibenwischer Servicestellung
Der folgende Hinweis ist unverzichtbar: tuningblog empfiehlt aus Sicherheitsgründen, alle Reparatur, Inspektions – und Wartungsarbeiten ausschließlich in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen! Zwar sind unsere Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengefasst, jedoch können wir keinerlei Haftung für die Inhalte übernehmen. Alle Angaben sind deshalb „ohne Gewähr“.