Undichte Ölwanne? Das muss man jetzt wissen!

Ist die Ölwanne undicht? Wir kennen die Symptome, wir haben ein paar Infos zur Reparatur und auch zu den anfallenden Kosten können wir eine grobe Einschätzung geben. Doch, vorab ein paar allgemeine Infos. Für die Schmierung benötigen Verbrennungsmotoren Motoröl. Ohne würden im Motor die Metalle aneinander reiben und einen Motorschaden verursachen. Die Ölpumpe(n) befördert das Motoröl durch den Ölkreislauf. In der Ölwanne wird es aufgefangen und gegenüber dem Motorblock verschraubt und abgedichtet. Falls es an der Ölwanne undichte Stellen gibt, kann dies zu einer unzureichenden Ölmenge zur Motorenschmierung führen. Infolgedessen kann ein Motorschaden entstehen und das auslaufende Öl belastet zudem die Umwelt. Doch welche Anzeichen gibt es und sollte man auch mit dem Defekt einfach weiterfahren?

Das sind die Symptome!

  • Ölfleck unter dem Auto
  • Ölstand unter Minimal
  • sichtbare Undichtigkeit (respektive „Schwitzen“) an der Dichtung der Ölwannen oder der Ablassschraube

Wer den Verdacht hat, dass die Ölwanne ein Leck oder einen Defekt hat, sollte keinesfalls weiterfahren, da sonst die Gefahr eines Motorschadens besteht. Außerdem leidet die Umwelt stark darunter. Im Idealfall wird so schnell wie möglich eine Werkstatt aufgesucht. Und welche Bedeutung hat eine beschädigte Ölwanne für die Hauptuntersuchung? Die Konsequenzen hängen vom jeweiligen Defekt ab. Bei einer leichten Beschädigung, aber einer dichten Ölwanne wird die Hauptuntersuchung in der Regel noch bestanden. Genauso verhält es sich auch bei einem leichten Ölschwitzen. Eine undichte und tropfende Ölwanne ist jedoch eine erhebliche Beschädigung. In diesem Fall darf keine Plakette erteilt werden.

Welche typischen Schäden kann es an der Ölwanne eben?

Durch Aufsetzer, Unfälle oder einen altersbedingten Verschleiß kann es zu Schäden an der Ölwanne kommen. Obendrein kann es vorkommen, dass die Ölablassschraube beim vorherigen Ölwechsel nicht mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen oder der alte Dichtring wiederverwendet wurde. Diese Ursachen können ebenfalls einen dauerhaften Ölverlust herbeiführen.

Arbeitsablauf

Ganz gleich, welches Problem vorliegt, ist zunächst einmal ein Ausbau der Ölwanne erforderlich. Je nach Fahrzeugmodell kann es zu Abweichungen beim Ablauf kommen. Zunächst muss aber in der Regel der Unterfahrtschutz abgebaut werden. Danach wird das Motoröl abgelassen. Meist besteht dann schon ein guter Zugang zur Ölwanne, sodass die Demontage mit Leichtigkeit durchgeführt werden kann. In einzelnen Fällen müssen weitere Bauteile oder schlimmstenfalls sogar der gesamte Motor entfernt werden. Der Aufwand variiert demnach stark.

Bei einer verschlissenen Ölwannendichtung wird diese zunächst entfernt, woraufhin die Dichtflächen gereinigt werden. Im nächsten Schritt erhält die Ölwanne eine neue Abdichtung. Bei Beschädigungen durch einen Unfall erfolgt der Ersatz mit einem Neuteil. Hierbei sollte man auf gebrauchte Autoersatzteile verzichten, da diese verzogen sein können. Deshalb sollten Arbeiten an der Ölwanne ausschließlich auch in der Fachwerkstatt erfolgen, in der Experten mit Know-how und Spezialwerkzeug tätig sind. Und das Altöl muss gemäß den Umweltschutzrichtlinien aufgefangen und entsprechend entsorgt werden.

Lesen Sie auch:  Vier Möglichkeiten, um das Kennzeichen zu befestigen!

Kosten für Reparatur /Wechsel der Ölwanne

Je nach Fahrzeugmodell ergeben sich unterschiedliche Gesamtkosten. Bei einigen Fahrzeugen wird der Wechsel innerhalb einer Stunde durchgeführt, während andere bis zu acht Stunden in Anspruch nehmen. In Einzelfällen kann nämlich eine Demontage des gesamten Motors oder vom Aggregateträger nicht vermieden werden, da ansonsten kein Zugang zur Ölwanne freigegeben ist. In der Regel kann man aber mit einer Arbeitszeit von ein bis vier Stunden rechnen. Bei einem Stundensatz von 100,- Euro fallen also Kosten zwischen 100,- und 400,- Euro an. Beim Einbau von nur einer neuen Ölwannendichtung werden für die Materialkosten normalerweise bloß 5,- bis 75,- Euro berechnet. Als bekannter Hersteller ist hier Elring zu erwähnen.

Ist der Defekt der Ölwanne so stark, dass diese komplett ausgetauscht werden muss, betragen die Materialkosten zwischen 100,- und 600,- Euro. Auch neues Motoröl sowie ein neuer Ölfilter müssen unter Umständen gekauft werden, denn schließlich muss das Öl für den Ausbau abgelassen werden. Je nachdem wie hoch die Ölmenge ist und um welche Sorte es sich handelt, werden Kosten zwischen 30,- und 200,- Euro fällig. Hierbei muss erwähnt werden, dass spezielle Ölsorten natürlich noch wesentlich kostspieliger sind. Wer also lediglich eine defekte Dichtung reparieren muss und mit einer leicht zugänglichen Ölwanne konfrontiert wird, zahlt nur einen kleinen Beitrag von ca. 150 Euro. Eine komplett defekte Ölwanne, die nur schwer erreicht werden kann, schlägt jedoch gern auch mal mit bis zu 1.500 Euro zu Buche.

Welche Bedeutung hat die Ölwanne?

Als Reservoir für das Motoröl wird die Ölwanne gegenüber dem Motorblock verschraubt und abgedichtet. Außerdem sorgt sie dafür, dass das Öl kühl bleibt. Ein VW Golf VII verfügt zum Beispiel über eine Plastikwanne, während eine Metallölwanne zum Beispiel im VW Golf IV zum Einsatz kommt. Abhängig vom Fahrzeugmodell beträgt das Fassungsvermögen zwischen 2 und 8 Litern. Mithilfe der Ölablassschraube an der Unterseite kann das Motoröl im Rahmen bestimmter Reparaturvorgänge oder für den regelmäßig anstehenden Ölwechsel abgelassen werden.

Der folgende Hinweis ist unverzichtbar: tuningblog empfiehlt aus Sicherheitsgründen, alle Reparatur, Inspektions – und Wartungsarbeiten ausschließlich in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen! Zwar sind unsere Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengefasst, jedoch können wir keinerlei Haftung für die Inhalte übernehmen. Alle Angaben sind deshalb „ohne Gewähr“.

Welche Symptome hat ein defektes Motorsteuergerät?

Motorkontrollleuchte MKL leuchtet rot 310x165 Welche Symptome hat ein defektes Motorsteuergerät?

Welche typischen Anzeichen hat eine defekte Ölpumpe?

Oelpumpe defekt Oelfoerderpumpe Oeldruckpumpe e1644411198686 310x165 Welche typischen Anzeichen hat eine defekte Ölpumpe?

Symptome einer defekten / eingelaufen Nockenwelle!

Nockenwelle eingelaufen defekt kosten austausch e1644495719130 310x165 Symptome einer defekten / eingelaufen Nockenwelle!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:11

2026 VW Golf GTI Edition 50 – Der bisher stärkste Serien-GTI!

VW feiert 50 Jahre GTI – und das mit einem Sondermodell, das nicht nur mehr Leistung bringt, sondern auch technisch ordentlich aufgerüstet wurde. Der VW...
00:03:12

2025 Chery Exeed Exlantix ET Camping Edition vorgestellt!

Cherys Premiummarke Exeed hat am 18. Juni 2025 die Exlantix ET Camping Edition offiziell präsentiert – ein elektrifiziertes SUV, das gezielt auf Outdoor-Abenteuer ausgelegt...
00:03:32

2026 Yamaha YZ450F: Neuer Motor, überarbeitetes Fahrwerk!

Yamaha feiert sein 70-jähriges Bestehen und nutzt diesen Anlass, um seine Offroad-Flotte für 2026 zu überarbeiten. Insgesamt sieben Modelle sind betroffen, doch am meisten Aufmerksamkeit...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:13:34

2025 Vakole SG20 E-Bike – Kompakt, mächtig, cruiserig

(AD) Das Vakole SG20 als upgraded 2025 Version ist ein kompaktes Fatbike mit 20 Zoll großen und 4 Zoll (ca. 10 cm) fetten Reifen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:28

Honda hebt ab: Autoriese testet erfolgreich eigene Rakete!

Honda hat sich mal wieder etwas Ungewöhnliches vorgenommen – und es sieht so aus, als würde es funktionieren. Der bekannte japanische Autohersteller hat eine eigene...