Das Unternehmen Opus arbeitet bekanntlich seit Jahren mit dem Hersteller Nissan zusammen. Opus verbaut bisher Nissan Leaf-Batterien in den Opus-Wohnmobilen und dazu gibt es eine 400-Watt-Solarzelle auf dem Dach. So besteht die Möglichkeit den Akku ca. 7 Tage ohne Aufladung an der Steckdose betreiben zu können und unabhängig einer festen Stromanbindung die Natur genießen zu können. Und nun hat Opus etwas ganz eigenes entwickelt. Einen Offroad-Anhänger mit Namen OP 15 ‚. Er ist ca. 4,6 Meter lang und gilt als größter Aufbauhänger von Opus. Er ist größer wie der OP 2 und der OP 4.
Folgend die wichtigsten Eigenschaften:
- 300-Watt-Solaranlage für eine netzunabhängige Stromversorgung
- 3 x 100-Ampere-Stunden-AGM-Akkus
- umfassende Geländefähigkeit
- massive Anhängerkupplung
- Fahrgestell aus verzinktem Stahl
- zwei Stoßdämpfer
- unabhängige Längslenkeraufhängung für jedes Rad
- Offroadreifen im Format 265/75R/16 (+ 2 Ersatzräder am Heck)
- Unterbodenschutz
- Essbereich aus Kunstleder
- Bambus-Kommode
- Dusche / WC
- Warmwasseraufbereiter
- Klimaanlage
- Kingsize-Bett
- zwei Etagenbetten
- Aufstelldach
- Außengrill
- viele Fenster
Sollten wir zeitnah noch mehr Details erhalten gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.
Das heißt ihr findet hier weniger Berichte zu klassischen serienmäßigen Reisemobilen sondern viel mehr versuchen wir speziell modifizierte Exemplare vorzustellen die zeigen, dass auch das Thema Tuning in der Camping & Wohnmobil-Szene vertreten ist.
Video: 2020 MicroMax Little Guy Prototype von Xtreme Outdoors |
||