Der Hersteller Bürstner komplettiert mit dem Kompaktvan Copa und dem Allrad-Wohnvan Campeo 4×4 sein Angebot. Die hohe Nachfrage bei kompakten ließ das Unternehmen den Schritt gehen, die Fahrzeuge zu bauen. Sie sind bis zu 6 Meter lang und maximal 2,05 Meter breit. Die beiden Neulinge bringt der Wohnmobil-Hersteller aus Kehl (Nähe Straßburg) in 5 Baureihen im Kompaktsegment an den Start und mit der Allradversion vom Campeo sind es sogar sechs.
Allrad-Wohnvan Campeo 4×4 auf Basis Citroen Jumper
Ein weiteres Modell ist der Campeo 4×4. Er ist das erste Fahrzeug mit Allrad von Bürstner. Die Basis ist der Citroën Jumper 2.2 Blue HDi mit 140 PS. Er hat einen vom französischen Spezialisten „Dangel“ verbauten zuschaltbaren Allradantrieb auf Basis einer Visco-Kupplung dabei. Dazu hat das Basismodell des Campeo 4×4 eine verbesserte Bodenfreiheit und All-Terrain-Bereifung zu bieten. Unbefestigte Wege und der Winter sind damit kein Problem.
Grundriss Nr. 1 des 5,41 Meter langen Campeo C 540 ist mit vier Sitz- und zwei serienmäßigen Schlafplätzen und dazu entstehen zwei zusätzliche Schlafplätze durch ein optionales Aufstelldach. Ein großes Doppelbett ist im Heck verbaut und davor sind eine Nasszelle und eine Küche zu sehen. Auch hier können die Sitze im Cockpit gedreht werden. Wer ein paar Euro obendrauf legt, erhält optional ein Offroad-Paket mit Hinterachssperre und einem massiven Unterfahrschutz. Die Preise starten mit mindestens 52.030 Euro (mit 19% Mwst.).
Copa: Kompaktvan auf Ford-Basis
Ein Camper-Van ist der Copa. Er ist im Alltag auch in der Stadt nutzbar und basiert auf dem Ford Transit Custom. Er hat ein Aufstelldach und bietet Platz für bis zu 6 Insassen. Die Schlafplätze sind für zwei oder vier Personen ausgelegt. Als Antrieb agiert der 2.0 Ecoblue mit 130 PS und optional gibt es auch eine Variante mit 185 PS. Mit 4,97 Metern Länge, 1,92 Metern Breite und 2,09 Metern Höhe ist er für jede Garage geeignet. Ist das Dach aufgestellt, ist er aber 2,47 Meter hoch. Innen gibt es übrigens ein Schienensystem für eine variable Innenraumeinrichtung.
Zum Start gibt es erst einmal einen Grundriss mit Namen Copa C 500. Die Bilder zeigen zwei drehbare Sitze vorn, dahinter gibt es links eine minimalistische Küche mit Kocher, Spüle, Kühlschrank und mit dem Holiday-Paket ist auch eine Sitzbank im Heck dabei. Sie kann zu einem Schlafsofa für 2 Personen verwandelt werden. Mit dem Bus-Paket gibt es statt der Bank dann 2 Einzelsitze im Fond. Im Aufstelldach verbaut ist ein Doppelbett, sodass maximal 4 Personen im Fahrzeug schlafen können. Ab Werk verbaut ist ein aufstellbares Schlafdach, Klimaanlage, Infotainmentsystem, Rückfahrwarner und mehr. Als Sonderausstattung gibt es eine 2kW Dieselstandheizung, eine 40-Liter-Kompressor-Kühlbox und weitere optionale Pakete. Marktstart ist im in den ersten 3 Monaten im Jahr 2021 zu Preisen ab 39.990 Euro (inkl. 19% Mwst.).
Luxus-Van auf Fiat-Ducato-Basis: der Eliseo
Mit dem Eliseo gibt es ein weiteres Exemplar auf Ducato Basis. Er ist genauso lang wie der Campeo, jedoch großzügiger ausgestattet und mit mehr Grundrissvarianten erhältlich. Die Preise starten bei 42.790 Euro (mit 19% Mwst.).
Teilintegriertes Wohnmobil für den Einsteiger: der Nexxo Van
Mit dem Nexxo Van hat man ein teilintegriertes Wohnmobil auf Basis des Citroën Jumper im Sortiment. Er ist in 5,99 bis 6,99 Meter Länge lieferbar und damit deutlich größer als die bisher genannten Modelle auf Van-Basis. Mit 2,20 Metern Breite und verkürzten Außenspiegeln bleibt er aber trotzdem stadttauglich. Maximal sind übrigens mit einer Vier-Personen-Nutzung 3.500 Kilogramm Gesamtgewicht erlaubt. Mit dem Nexxo Van erhält man 3 bis 4 Sitzplätze und 3 Schlafplätze. Es gibt die Grundrisse T 569, T 590 G, T 620 G, T 690 G, T 700. Die Preise starten schon ab 45.990 Euro (mit 19% Mwst.) und der Marktstart ist noch in diesem Dezember.
Wohnvan auf Fiat-Ducato-Basis: der Campeo
Den Campeo gibt es (ohne Allradantrieb) schon seit der Saison 2020. Je nach Version ist er zwischen 5,41 und 6,31 Meter lang. Die Basis stellt der Fiat Ducato und Bürstner sagt, er ist ein Wohnvan mit Platz für die ganze Familie für spontane Roadtrips. Die Preise starten schon bei 39.290 Euro (mit 19% Mwst.).
Teilintegriertes Wohnmobil mit mehr Luxus: der Travel Van
Mit der Variante Harmony Line hat der kompakte teilintegrierte laut Hersteller Bürstner mehr Design und mehr Komfortausstattung als viele andere zu bieten. Die Preise beginnen allerdings erst bei stattlichen 51.390 Euro.
|
PROSZE PISAĆ PO POLSKU ALBO WYNAJĄĆ TŁUMACZA, BO TEKST TO ŻDENADA