Revolutioniert Bürstner mit dem Talis die Wohnwagen-Welt?

Der Caravan Salon 2024 in Düsseldorf ist aktuell gerade Schauplatz einer spannenden Premiere: Bürstner präsentierte die Tage mit dem Talis eine coole Wohnwagen-Studie, die aerodynamisches Design und flexible Wohnraumlösungen miteinander vereint.

Der Talis ist speziell für kleinere Autos entwickelt und spricht damit auch Besitzer von E-Autos an. Bürstner setzt mit dem Talis vielleicht ein Statement für die Zukunft des Caravan-Designs. Die auffällige, fischähnliche Silhouette des Campers, die im virtuellen Windkanal entstanden ist, sorgt für eine besonders effiziente Luftströmung.

der Bürstner Talis

Dank der cleveren Form minimiert der Talis den Luftwiderstand, was nicht nur den Energieverbrauch senkt, sondern laut Bürstner auch die Fahrstabilität erhöht. Vor allem für Zugfahrzeuge mit wenig Leistung oder E-Antrieb ist das ein echter Gamechanger. Und ein weiteres Highlight ist das Air-Xtension System. Hier hat Bürstner es geschafft, den kleinen Raum des Wohnwagens optimal auszunutzen. Mit einem Kniff verwandelt sich nämlich das fest eingebaute Querbett im Heck in ein Längsbett von 200×170 cm.

modulare Konzepte stehen im Fokus

Wer also glaubt, kompakt bedeutet eng, der wird eines Besseren belehrt. Das System basiert auf der neuesten Technik, die auch schon in anderen Campern von Bürstner, wie dem Lyseo TD Gallery, zum Einsatz kam. Und auch das EasyFlex-System zeigt sich mit cleveren Lösungen für die Kabine. Dabei stehen primär modulare Konzepte im Vordergrund, die sich an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer anpassen lassen. Ob Schlafbereich, Küche, Stauraum oder Bad – alles lässt sich flexibel gestalten.

  • EasyFlex-Kidsroom: Eine Schlaflösung für Kids unter dem Querbett, die bei Bedarf auch als Stauraum genutzt werden kann.
  • EasyFlex-Bad: Bereichert mit einer öko-freundlichen Trenntoilette, die ohne Chemie auskommt und platzsparend herausgeholt werden kann.
  • EasyFlex Kitchen: Eine mobile, gasfreie Küche, die mit Induktionsplatten bestückt ist und problemlos im Freien genutzt werden kann.
  • EasyFlex-Boxen: Herausnehmbare Stauboxen, die während der Fahrt den Stauraum optimieren und im Alltag, z. B. beim Einkaufen, praktisch sind.
Lesen Sie auch:  Tesla Cybertruck Luxus-CyberTrailer: selbst Wasser & Strom erzeugen

Das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Talis natürlich eine besonders zentrale Rolle. Bürstner setzt auf Leichtbauweise, was den Energieverbrauch minimiert und den Camper auch für kleine Autos mit wenig PS und Drehmoment eignet. Und besonders Elektrofahrzeuge profitieren von der Innovation, da der Wohnwagen durch das geringe Gewicht deutlich weniger Energie beim Ziehen braucht.

mit cooler individueller Beleuchtung

Der Innenraum des Talis ist aber nicht nur funktional, sondern auch optisch richtig gut durchdacht. Akustikpaneele aus Holz sorgen für eine hervorragende Schallreduzierung, während flexible Akku-Leuchten überall im Trailer platziert werden können, um eine individuelle Beleuchtung zu bekommen.

Der Bürstner Talis zeigt, dass moderne Camper mehr als nur rollende Unterkünfte sind – sie sind zukunftsweisende mobile Lebensräume. Mit der Kombi aus aerodynamischem Design, nachhaltigen Materialien und flexiblen Raumkonzepten setzt Bürstner mit dem Talis Maßstäbe in der Caravan-Welt. Wer sich für noch mehr solcher neuen Ideen interessiert, der sollte die aktuellen Neuheiten auf dem Caravan Salon in Düsseldorf auf keinen Fall verpassen. Bildnachweis / Quelle: Messe Düsseldorf & Bürstner

Revolutioniert Bürstner mit dem Talis die Wohnwagen-Welt?

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Faraday Future FX Super One – ein Van mit digitalem „Gesicht“!

Faraday Future stellt mit dem FX Super One ein Fahrzeug vor, das mehr nach Science-Fiction aussieht als nach Serienmodell. Und genau das ist gewollt. Die...
00:08:35

2026 Bürstner Signature – Premium trifft clevere Details

Mit dem Signature bringt Bürstner, neben dem Papillon und dem Habiton, ab 2026 ein neues Topmodell unter den Teilintegrierten auf den Markt. Der Aufbau basiert...
00:02:35

2025 Indian Chieftain PowerPlus | ein Unikat auf zwei Rädern

Die 2025er Indian Chieftain PowerPlus bekommt im Rahmen des diesjährigen Forged-Programms ein radikales Makeover – und das speziell für Country-Sänger Tyler Hubbard. Umgesetzt vom Customizer...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Adventure Explorer Q7: Kraftpaket auf fetten Reifen zum kleinen Preis!

Ein Solides E-Bike für wenig Geld mit ordentlich Power – der Adventure Explorer Q7 von Asomtom bringt erstaunlich viel Leistung mit! Aber, das Design deutet...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:30

Uber setzt auf autonome Zukunft: 20.000 Robotaxis von Lucid geplant

Uber will mehr als nur ein Fahrvermittler sein: In den nächsten sechs Jahren sollen mindestens 20.000 autonome Fahrzeuge auf Basis des Lucid Gravity in...