CampingCamper-Umbau ab Werk auf Dacia Jogger Basis?

Camper-Umbau ab Werk auf Dacia Jogger Basis?

Der Dacia Jogger wurde bekanntlich im September letzten Jahres vorgestellt. Das Auto ist ein Kombi-Van-Crossover-Mix, welcher als Fünf- oder Siebensitzer erhältlich ist. Und schon bald werden die Käufer auch eine neue Option zur Verfügung haben. Und zwar als praktischen Wohnmobilausbau. Laut Lionel Jaillet (Vizepräsident für Produktentwicklung bei Dacia) arbeitet Dacia schon am Jogger-Camper, der recht bald auf den Markt kommen könnte. Dies verkündigte er dem Magazin Auto Express. Dem britischen Magazin teilte er mit, dass Dacia das Vorhaben hat, noch mehr Kunden anzusprechen. Eine besondere Zielgruppe sollen die sein, die Outdoor-Aktivitäten nachgehen möchten, da der Jogger dafür „den richtigen Geist habe„. Noch nicht entschieden ist aber, ob der Wohnmobilausbau ein eigenständiges Modell oder Teil eines Zubehörpakets sein wird.

Camper-Umbau auf Jogger Basis

Ebenso ist die Ausstattung noch nicht klar. Sie sollten aber kein Kingsize-Bett, einen 55-Zoll Fernseher oder eine Volldusche erwarten. Das kastenförmige Heck bietet jedoch perfekte Bedingungen für eine Camping-Grundausstattung. Also einen Schlafplatz, genügend Stauraum und eine kleine Küchenzeile. Die Küchenzeile könnte etwa einen tragbaren Gaskocher, einen kleinen Kühlschrank und eine kleine Spüle besitzen. Noch müssen wir uns gedulden, bis die offizielle Enthüllung des Dacia-Campers erfolgt. Dacia hatte übrigens auch die Idee, eine kommerzielle Van-Variante des Joggers herauszubringen. Dies scheiterte jedoch, da die verschärften Vorschriften das Fahrzeug verhinderten. Der Jogger hat definitiv ein einzigartiges Styling, wobei er von vorn ganz klar den Sandero Stepway zeigt. Der Jogger ist 4,55 Meter lang und bietet einen Laderaum von 1.819 Litern, wenn die Sitze vollständig umgeklappt werden.

Lesen Sie auch:  Overlander Expedition Vehicle auf Basis Ford F-550 Lariat!

keine technischen Änderungen geplant

Die Ladelänge umfasst bei geklappten Sitzen gut zwei Meter und die Breite einen. Im Innenraum weist das Fahrzeug zudem Ähnlichkeit zu anderen Modellen der Baureihe auf. Es besitzt einen Infotainment-Bildschirm auf dem Armaturenbrett (bei höherwertigen Modellen), Bedienelemente für die Klimaanlage und ein einfaches und zugleich modernes Interieur, welches sich für die Wohnmobilversion wohl auch nicht ändern wird. Mit großer Wahrscheinlichkeit werden die Antriebe auch nicht getauscht. Somit bleibt es bei den bisherigen Motoren mit Benzin- oder Flüssiggas. Davon ist der stärkste ein 1,0-Liter-Dreizylinder mit 110 PS (81 kW). Bildnachweis: Dacia

Cadillac-Leichenwagen als Gruselcamper!

Leistungssteigerung vom Wohnmobil: Chiptuning!

Irmscher Cross iS2 Camping-Umbau auf Basis Opel Zafira!

Ford Transit Wohnmobile von „Etrusco“!

Google News button

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel