CampingMit dem deutschen Führerschein ein Wohnmobil im...

Mit dem deutschen Führerschein ein Wohnmobil im Ausland mieten?

Um in den wohlverdienten Urlaub zu starten, entscheiden sich viele Deutsche besonders gerne für das Wohnmobil. Denn sie profitieren nicht nur von mehr Flexibilität, sondern auch jeder Menge Abwechslung. Im Wohnmobil fühlt man sich wie zuhause und hat praktischerweise immer alles dabei, was gerade benötigt wird. Vom gemütlichen Bett über die eigene kleine Küche bis hin zum Gepäck. Somit gilt das Wohnmobil als beliebtes Transport- und Reisemittel. Hat man kein eigenes Wohnmobil, dann ist eine Miete eine interessante Möglichkeit. Doch bevor man sich in das nächste Abenteuer stürzt, sollte man sich fragen, ob man einen speziellen Führerschein benötigt, oder ob der vorhandene aus Deutschland ausreicht? Im Ausland gelten teils besondere Regelungen, die jeder vor dem Mieten kennen sollte. Denn falls der Führerschein zum Fahren nicht ausreicht, drohen hohe Strafzahlungen.

Welchen Führerschein?

Ob der heimische Führerschein ausreicht oder nicht, hängt beim Wohnmobil vom jeweiligen Fahrzeugtyp ab. Als entscheidender Faktor muss das zulässige Gesamtgewicht (zGG) betrachtet werden. Bei deutschen respektive europäischen Führerscheinen gilt somit:

  • Mit einem gewöhnlichen Führerschein der Klasse B dürfen Sie Kraftfahrzeuge bis maximal 3,5 Tonnen zGG fahren.
  • Übersteigen Sie das Maximalgewicht von 3,5 Tonnen zGG benötigen Sie zusätzlich die Klasse C1.
  • Ab 7,5 Tonnen zGG wird der Führerschein der Klasse C gefordert.
Lesen Sie auch:  Komfortabel Campen mit einem tragbaren Stromgenerator!

Deshalb gilt: Erkundigen Sie sich sowohl in Deutschland als auch in den anvisierten Ländern stets über das zulässige Gesamtgewicht, bevor Sie das Wohnmobil mieten.

Was gilt bei älteren Führererscheinen?

Sofern Sie noch einen alten Führerschein besitzen, sind Sie bezüglich der Fahrerlaubnis für höhere zGG im Vorteil. Zwar wurde der „alte Lappen“ inzwischen gegen einen Scheckkarten-Führerschein ausgetauscht, aber die alten Regelungen gelten nach wie vor.

  • Führerschein Klasse 3: Fahrzeuge bis 7,5 zGG.
  • Führerschein Klasse 2: Fahrzeuge über 7,5 zGG.

Fahrerlaubnis für größere Fahrzeuge entnehmen Sie der Tabelle:

Führerschein max. 3,5 Tonnen max. 7,5 Tonnen über 7,5 Tonnen
Klasse B
Klasse C1
Klasse C
Klasse 3
Klasse 2

Wer die Gasprüfung vergisst, riskiert den Versicherungsschutz!

Mit Allrad und Höherlegung: der VW Crafter Camper 2022!

Die Repairsysteme von QUIXX für Wohnmobil und Caravan!

Smyth Performance VW Beetle mit Campinganhänger!

Google News button

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel