Mit dem Wohnmobil in den Urlaub zu fahren, kann sich angesichts der aktuell hohen Spritpreise als teure Angelegenheit herausstellen. Deshalb ist es umso wichtiger, den Verbrauch möglichst gering zu halten. Ein Leitsatz, der immer Gültigkeit findet: Gewicht sparen bringt’s. Somit ist es von Bedeutung vor jeder Fahrt den Abwassertank komplett zu entleeren, sowie nur soviel Frischwasser wie nötig mitzunehmen. Auch in puncto Gepäck und Proviant sollte man nur das Nötigste einpacken und Lebensmittel, wenn möglich, am Ziel kaufen. Ein wichtiger Punkt, der oft außer Acht gelassen wird, ist die Aerodynamik. Diese beeinflusst sowohl beim Auto als auch beim Wohnmobil erheblich den Verbrauch. Um hohen Spritverbrauch zu vermeiden, sollten Dachträger, Dachboxen und Fahrradträger nur bei Bedarf montiert werden.
Gewicht sparen bringt’s!
Mit einem höheren Spritverbrauch hat man auch bei falschem Reifendruck zu kämpfen. Diesen vor jeder Fahrt zu prüfen und gegebenenfalls einzustellen, verbessert auch erheblich das Fahrverhalten und die Sicherheit. Zuletzt darf auch das Fahrverhalten nicht unberücksichtigt bleiben, denn dieses anzupassen spart Geld und extra Tankstopps. Das Wichtigste ist eine moderate Geschwindigkeit und kein ruckartiges Beschleunigen oder Abbremsen. Auch die Klimaanlage sollte behutsam eingestellt werden und nicht immerzu auf Hochbetrieb laufen. Als kleinen Bonus-Tipp zum Abschluss: das Verwenden eines Fahrrades, fahren mit dem Bus, mit der Bahn oder mit dem E-Bike am Urlaubsort. Das ist nicht nur schonend für den Geldbeutel, sondern auch fürs Klima.
|