Die Zeiten ändern sich und damit auch das Angebot von Hannes Camper. Nach fünf Jahren im Vermietungsgeschäft hat sich das Unternehmen 2023 ins Verkaufs-Business gestürzt. Die Campingbusse sollen dabei mit „Hotelzimmer-Niveau“ punkten und so den Markt der Freizeitfahrzeuge aufmischen. Bisher setzte Hannes Camper ausschließlich auf den Citroën Jumper als Basisfahrzeug, doch ab August 2023 kommt frischer Wind in die Produktion: Die Modelle „Hannes“ und „Großer Hannes“ werden dann nämlich auch auf Basis des Opel Movano und des Fiat Ducato (180 PS) mit Automatikgetriebe gebaut.
„Hannes“ & „Großer Hannes“
Der größte Unterschied zu den bisherigen Modellen ist die Auswahl verschiedener Farben. Wer sich für das Automatik-Modell des Ducato entscheidet, muss jedoch mit einem Aufpreis von 8.300 EUR rechnen. Und die Ausbauten der Kastenwagen sollen primär eines: gut aussehen. Das Motto „Wie ein Boutique-Hotel“ diente als Inspiration. Der gemütliche und wohnliche Look der Campingbusse wird durch ein dimmbares Lichtkonzept, wohnliche Möbel aus Leichtbau-Fertigung und hochwertige Textilien geschaffen.
Besonders auffällig sind die teils offenen, teils geschlossenen Schränke und die Privacy-Verglasung von Seitz in Form von Rahmenfenstern. Und nicht nur im Wohnbereich wird auf Stil und Komfort geachtet. Das Badezimmer präsentiert sich fast gänzlich ohne Plastik, dafür mit einem Waschbecken aus Echtglas und edlen Grohe-Armaturen in Mattschwarz. „Wir wollten ein Gefühl wie zu Hause schaffen und das ist uns perfekt gelungen„, sagt Hannes-Camper-Geschäftsführer Tim Alster stolz.
Preisvorteil durch All-In-Ausstattungspaket
Aber die Busse von Hannes Camper sollen nicht nur gut aussehen, sie sollen auch mit allem ausgestattet sein, was man für einen komfortablen Campingurlaub benötigt. Mit einem sogenannten All-In-Ausstattungspaket möchte man direkt für den Einsatz bereit sein. Das Paket beinhaltet unter anderem eine Diesel-Standheizung, eine Rückfahrkamera, Naviceiver-Multimedia-Technik und USB-Steckdosen im gesamten Fahrzeug. Selbst Alufelgen von Borbet sind im Preis inbegriffen. Optional können eine Solaranlage, ein 230-Volt-Wechselrichter und ein Aufstelldach dazu bestellt werden.
Die beiden Versionen, „Hannes“ und „Großer Hannes“, basieren auf dem Citroën Jumper mit 165 PS. Der Hannes ist ein 6-Meter-Campingbus mit Querbett und kostet ab 79.900 EUR und der Große Hannes ist ein 6,40-Meter-Bus mit Längsbetten und soll ab 81.900 EUR erhältlich sein. Beide werden in Slowenien in Kooperation mit dem dort ansässigen Hersteller Robeta ausgebaut. Interessierte können die Camper nach Absprache bei den Vermietstationen soweit uns bekannt, in Paderborn oder Helmstedt besichtigen.
Die Fakten: Hannes Camper auf einen Blick
Hannes Camper bietet Basisvarianten auf dem Citroën Jumper und ab Sommer 2023 auch auf dem Opel Movano und dem Fiat Ducato (180 PS) an. Die Fahrzeuge sind 5,99 bis 6,40 Meter lang, 2,05 Meter breit und 2,58 Meter hoch und wiegen 3,5 Tonnen. Sie haben Sitz- und Schlafplätze für bis zu vier Personen und sind ab 79.900 EUR erhältlich.
Fazit
- Gemeinsam mit dem slowenischen Partnerunternehmen Robeta hat Hannes Camper einen Premium-Campingbus mit einem einzigartigen Stil entwickelt. Mit der Erfahrung von Robeta steht der Qualität nichts im Wege und ab Sommer 2023 können interessierte Kunden nun auch Modelle auf Basis des Opel Movano und Fiat Ducato kaufen und sich auf eine Camping-Erfahrung der Extraklasse freuen.
weinsberg-x-cursion-cuv-470540/“>Weinsberg X-Cursion CUV: Ein neues Raumgefühl auf vier Rädern! weinsberg-x-cursion-cuv-470540/“> |
|
Tabbert erweitert Pantiga-Wohnwagen-Reihe: viel Komfort und Vielfalt! |