Die Zukunft des Campings liegt in leichten, aber funktionalen Wohnwagen – und hier kommt Knaus mit dem brandneuen Yaseo ins Spiel. Dieser wurde speziell für Elektro-Zugwagen konzipiert und bringt trotz seiner Kompaktheit alle Annehmlichkeiten mit sich, die Camper von heute und morgen schätzen. Wie der Traditionshersteller Knaus dabei klarstellt, sind es primär zwei Faktoren, die den Energieverbrauch im Anhängerbetrieb maßgeblich beeinflussen: der Luftwiderstandswert und das Gewicht des Anhängers. Genau diese Komponenten standen bei der Entwicklung des Yaseo im Fokus. Trotz einer um 14 % verringerten Stirnfläche im Vergleich zum Südwind, dem etablierten Modell des Unternehmens, bietet der Yaseo dank seines innovativen Raumkonzepts nicht weniger Wohnfläche.
Knaus Yaseo 2024
Möglich macht das die sogenannte FoldXpand-Technologie, die bereits im Van TI von 2021 für einen Raumgewinn von etwa 10 Zentimetern sorgte und nun auch im Yaseo am Front- und Heckende zum Einsatz kommt. Knaus präsentiert als erstes Modell den kompakten Grundriss 340 PX mit einer Innenlänge von gerade einmal 3,48 Metern. Das Zwei-Personen-Modell hat im Heck eine multifunktionale Längsbank-Sitzgruppe und ein besonderes Highlight ist, ein 1,6×2 Meter großes Doppelbett, das sich praktisch unsichtbar in der Heckwand versteckt und über die Sitzgruppe heruntergeklappt werden kann.
Verschiebt man die Sitzkorpusse nach vorn und klappt den Tisch hoch, entsteht sogar eine fast wohnwagenbreite Staufläche, die sich ideal zum Transport von E-Bikes eignet. Hierfür stehen seitliche Klappen im Aufbau zur Verfügung. Weiterhin hat der Yaseo 340 PX über eine Bugküche und ein kompaktes Bad. Mit einem Leergewicht von 860 Kilogramm ist der Yaseo 340 PX zwar kein Fliegengewicht, dennoch bringt er deutlich weniger auf die Waage als herkömmliche Modelle.
Mehr als nur ein Sitzplatz: Die „Cozy Lounge“
Im Yaseo 500 DK finden Camper eine sogenannte „Cozy Lounge“ – eine umbaubare Sitzgruppe, die tagsüber zum Essen, Spielen oder Entspannen einlädt und abends in ein 1,30×2 Meter großes Bett verwandelt werden kann. Unter der Sitzkiste verbirgt sich eine Duschwanne, während sich das Badezimmer praktischerweise ausklappen lässt. Selbst für eine Toilette und ein ausziehbares Waschbecken in der Heckwand ist Platz. In der Bugküche gibt es zudem die gleiche Sitzgruppen-Bett-Kombination wie im kleineren Modell. Selbst hier kann das Doppelbett aus der Bugwand heruntergeklappt und der Raum zum Transport von E-Bikes genutzt werden.
Die Mischung macht’s: Vielseitigkeit und Nachhaltigkeit
Konsequente Gewichtsreduktion steht beim Yaseo im Vordergrund, weshalb auf schwere Gasflaschen verzichtet wird. Stattdessen wird der Wohnwagen serienmäßig rein elektrisch betrieben – ein Konzept, das Knaus schon seit einiger Zeit in anderen Baureihen verfolgt. Ausgestattet sind die Modelle mit einem Induktionskochfeld sowie einer Klima/Heizung von Dometic. Mit dem Yaseo richtet sich Knaus an Besitzer von Zugwagen mit niedriger Anhängelast. Die Grundrisse wirken durchdacht und bieten mit ein paar Handgriffen alles, was man zum Campen benötigt.
Doch trotz aller Leichtbauweise wiegt der kleine 340 PX leer bereits 860 Kilogramm. Für Besitzer eines Klasse-B-Führerscheins und eines Elektro-Zugwagens könnte es daher eine Herausforderung sein, mit dem Gesamtgewicht unter 3,5 Tonnen zu bleiben. Mit dem Yaseo hat Knaus dennoch einen Wohnwagen geschaffen, der neue Maßstäbe im Hinblick auf Leichtbau und Funktionalität setzt. Und auch wenn er kein Leichtgewicht ist, zeigt er doch, in welche Richtung sich das Camping der Zukunft bewegt. Ein gelungener Schritt in eine grünere Zukunft des Campings.
Die Welt des Luxus-Campings: Keystone Sprinter Limited 3900DBL! |
|