CampingNeues Porsche Dachzelt: Schlafen in bester Aussichtslage!

Neues Porsche Dachzelt: Schlafen in bester Aussichtslage!

Die Faszination Porsche Sportwagen hautnah erleben: Das ermöglicht nun das neue Dachzelt von Porsche Tequipment auch im Outdoor-Bereich. Mit dem praktischen Abenteuer-Angebot verwandelt sich der Sportwagen in ein Hotelzimmer für Naturliebhaber. Untergebracht ist es in einem exklusiven Hardcase, das im Entwicklungszentrum Weissach konzipiert und im Studio F.A. Porsche in Zell am See mit entworfen wurde. Montieren lässt sich die Hartschalen-Konstruktion auf dem Basisträger der Dachtransportsysteme von 911¹, Macan, Cayenne, Panamera und Taycan, mit und ohne Dachreling. Schlafen in bester Aussichtslage also – zumal zwei Seiten- und ein Dachfenster serienmäßig sind. Ab sofort ist das ganzjahrestaugliche Zwei-Personen-Zelt bei den Porsche-Vertriebspartnern für 4.980 Euro bestellbar. Lieferbar ist es voraussichtlich ab November 2022.

Porsche Dachzelt

In ausgeklapptem Zustand misst die Liegefläche 210×130 Zentimeter. Eine bequeme Matratze aus hochdichtem Polyschaum ist integriert. Die Zeltwände sind aus atmungsaktivem Baumwollmischgewebe gefertigt. Mit wasserabweisenden Reißverschlüssen und einem separaten Verdeck für den Einstieg ist das Zelt auch für Regentage ausgelegt. Die Seitenwände zitieren die Flyline des 911 und sind mit einem „PORSCHE“-Schriftzug bedruckt. Zu den Highlights im Innenraum zählt das gut isolierende, gesteppte Futter in hellem Grau. Am Kopfende ist eine Bergsilhouette abgebildet. Das Steppmuster wiederholt sich auf der Matratze. Weitere Ausstattungsdetails: Die beiden Seitenfenster lassen sich zum Lüften vollständig öffnen. Nächtlichen Schutz vor Mücken und Licht bieten ein Insektenschutzgitter sowie eine zusätzliche Verdunkelung.

Lesen Sie auch:  2024 Atlantis Deluxe 595 & 695: kompaktes Wohnmobil-Erlebnis!

sehr schnell aufgebaut

Vor Ort ist das Porsche-Dachzelt schnell aufgebaut. Zunächst werden die abschließbaren Sicherheitslaschen geöffnet. Dann wird das Hartschalen-Case etwas angehoben und – unterstützt durch zwei Gasdruckdämpfer – aufgeklappt. Anschließend kann mithilfe der integrierten Teleskopleiter das Fußteil des Unterbodens herausgeklappt und stabilisiert werden. Damit ist das Zelt bereits auseinandergefaltet. Zuletzt muss es nur noch mit vier Federstäben in Form gebracht und gespannt werden. Käufer haben beim Hardcase die Wahl zwischen Schwarz/Hellgrau und Schwarz/Dunkelgrau, jeweils mit einem mattschwarzen „PORSCHE“-Schriftzug an beiden Seiten. Optional wird es zukünftig weiteres Tequipment Zubehör geben. Dazu gehören ein Innenzelt, eine Wärmedecke sowie ein Schuh- und Taschen-Organizer.

Technische Daten:

  • Länge x Breite x Höhe (zusammengeklappt): 146 x 140 x 33 Zentimeter
  • Länge x Breite x Höhe (aufgeklappt): 258 x 257 x 118 Zentimeter
  • Gewicht: circa 56 Kilogramm
  • Maximale Zuladung im Stand³: circa 190 Kilogramm (Fahrzeuge mit Dachreling) beziehungsweise circa 140 Kilogramm (Fahrzeuge ohne Dachreling)
  • Höchstgeschwindigkeit mit montiertem Dachzelt: 130 km/h.

Hobby zeigt VW Crafter als Maxi Camping-Van!

Camperiz Camping-Ausbau: der Dacia Jogger Camper!

Reisemobil-Aufbau aus Aluminium von NEXSD Automotive!

2023 Hymer Camper Vans auf Fiat-Basis

Neues Porsche Dachzelt: Schlafen in bester Aussichtslage!
Bildnachweis: Porsche

Google News button

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel