Sieht so die Zukunft für Camper aus? Wenn ja dann fragt man sich ernsthaft wer da noch ein Hotel benötigt! Reflektierender Lack, Dach- und Heck-Terrasse mit BBQ-Station, 3D-Druckverfahren, Infrarotstrahlen und sogar ein pneumatisches Schlafdach. Hymer hat mit BASF das Konzeptfahrzeug VisionVenture auf Mercedes-Benz-Chassis entwickelt, dass neue Wege in puncto Design, Autarkie und Leichtbau gehen soll. So könnte modernes Campen in ca. 5 bis 6 Jahren aussehen. Der Pioniergeist und die Innovationskraft von Hymer vereinen sich mit mehr als 20 innovativen Materialien von BASF. Sind das die künftigen Trends der Campingszene? Vielleicht! Der VisionVenture ist ein Konzeptfahrzeug, dass auf Basis des Mercedes Sprinter entstanden ist. Der Camper kommt mit integrativen Frontdesign, präzisen Konturen und harmonischen Übergängen zwischen dem Fahrerhaus und dem luftigen Aufbau.
VisionVenture auf Mercedes-Sprinter Basis
Türen, Scheinwerfer und Kühlergrill sind typisch Mercedes doch schon an der nach vorn verlegten Windschutzscheibe wird ein Unterschied zum normalen Sprinter sichtbar. Dazu wurden die A-Säule, die Motor- und die Dachhaube neu gestaltet und für den Offroad-Einsatz ist das Concept Car sogar mit Allradantrieb bestückt. Weiter geht es mit robusten Radlaufverkleidungen und einige Karosserieteile wurden sogar im 3D-Druckverfahren hergestellt. Sie zeigen sich mit einer gummiartigen und robusten Oberfläche. Das VisionVenture Konzeptfahrzeug hat dazu eine widerstandsfähige dunkelgrüne Lackierung. Der Lack hat eine temperaturregulierende und energieeffiziente Chromacool-Technologie von BASF und sorgt dafür, dass sich das Fahrzeug außen gut 20°C und innen gut 4°C weniger aufheizt. Und das Dach des VisionVenture hat ein aufblasbares Schlafdach dabei, dass ca. 7 Zentimeter dicke Außenwände mit Wabenstruktur besitzt.
lässt sich mit warmer oder kalter Luft füllen
Die Isolationswerte lassen sich dabei Optimieren da sich der Aufbau innerhalb einer Minute mit warmer oder kalter Luft füllen lässt. Innen gibt es Ambientelicht und das Dach lässt sich zum Heck hin öffnen damit man die kleine Dachterrasse erreichen kann. Die Verschalung trägt eine Photovoltaik-Anlage die für eine gewisse Autarkie auf Reisen sorgt. In Kooperation mit den Designern von Studio SYN wurde ein vollständig neuer Grundriss mit innovativen Lösungen geschaffen. Der VisionVenture kommt beispielsweise mit vollwertiger Sitzgruppe unter einem großzügigen Panoramafenster im Heck. Die Heckklappe lässt sich öffnen und wird zur Sonnenterrasse inklusive ausziehbarer Elektro-BBQ-Station. Nicht fehlen darf natürlich eine Küche im Innenraum die sogar eine einzigartige Treppenkonstruktion mitbringt die in den Schlafbereich führt. Die Treppe hat eine LED Beleuchtung und bietet im Inneren viel Stauraum. Man integriert darin Schränke und verbaut beispielsweise einen Schubladen-Kühlschrank der von oben befüllt werden kann.
beste Raumausnutzung im inneren des VisionVenture
Und der VisionVenture kommt mit vielen neuartigen Materialkombinationen aus Hochleistungskunststoffen von BASF. Dazu gesellen sich sehr leichte und natürliche Materialien, wie Schiefer, Bambus, Leder, Holz und Filz. Die Lampe in der Kabine wurde für einen vielfältigen Einsatz entwickelt. Man nutzt sie als Pendel- oder Terrassenleuchte und auch als Deckenspot. Weiter gibt es innen einen praktischen Officespace mit LED-Beleuchtung und Magnetpinnwand den man nahezu unsichtbar in der Wand verschwinden lassen kann. Und wichtig ist natürlich auch das Bad, dass mittels Einsatz von Veneo Slate® Naturstein (dünne Steinschicht mit Kunststoff) besonders edel wirkt. Es ist maximal variabel und kompakt und so lässt sich beispielsweise die Seitenwand auffalten und das Waschbecken kann seitlich weggeklappt werden. So ergibt sich viel Platz für die große Duschkabine mit Rainshower-Funktion. Cooles Teil! Sollten wir zeitnah noch mehr Infos zum VisionVenture Camper erhalten gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.
Das heißt ihr findet hier weniger Berichte zu klassischen serienmäßigen Reisemobilen sondern viel mehr versuchen wir speziell modifizierte Exemplare vorzustellen die zeigen, dass auch das Thema Tuning in der Camping & Wohnmobil-Szene vertreten ist.
Hymer Duocar S, Tramp S 695 und Free S 600 auf Basis Mercedes Sprinter |