Mit gerade einmal 6,10 Metern Länge hat der neue Oasi 610 M Platz für vier Schlafplätze. Die T-Haube des Wingamm Oasi 610 M, aufgebaut auf einem Fiat Ducato, sticht dabei ins Auge. Das Monocoque-Design ist das unverwechselbare Zeichen des italienischen Herstellers. Und noch etwas zeichnet ihn aus: Elegantes Design, gepaart mit wunderbar durchdachter Raumnutzung. Im Inneren des kompakten Gefährts verbirgt sich über dem Sitzbereich ein Hubbett von 1,97×1,34 Metern Größe. Dort finden zwei Leute bequem Platz – ein Merkmal, das er mit dem Schwestermodell Wingamm Oasi 540.1 N teilt, das ebenfalls ein ähnliches Hubbett vorweisen kann. Aber der Wingamm Oasi 610 M hat noch mehr zu bieten. Das Hubbett ist nämlich nicht der einzige Ort zum Schlafen.
2024 Wingamm Oasi 610 M
Im hinteren Bereich, auf der Beifahrerseite, ist ein zusätzliches französisches Bett eingebaut. Zwei weitere Personen können dort auf einer Fläche von 1,85×1,27 Metern entspannen. Das ist ideal für Familien oder Gruppen von vier Personen, oder einfach für diejenigen, die lieber separat schlafen möchten und den Luxus von zwei großen Betten genießen wollen. Neben dem Längsbett befindet sich im Heck das Bad. In der Standardausstattung ist eine Keramik-Kassettentoilette eingebaut. Das Waschbecken besteht aus massivem Fiberglas und die Duschsäule trägt den verheißungsvollen Namen „Design Ardesia“. Neben dem Badezimmer gibt es ferner einen geräumigen Schrank mit Kleiderstange und Schubladen.
Modell | Wingamm Oasi 610 M (2024) |
---|---|
Basisfahrzeug | Fiat Ducato, 140 PS |
Länge / Breite / Höhe | 6,10 m / 2,24 m / 3,03 m |
Sitz-/Schlafplätze | 4 / 4 |
Maximales Gesamtgewicht | 3,5 Tonnen |
Leergewicht / Zuladung | 3,05 Tonnen / 453 kg |
Grundpreis | ab 108.290 Euro |
Sitzgruppe mit L-förmiger Bank
Ein gewundenes Stauraum-Möbelstück zieht sich fast durch den gesamten Innenraum entlang des Dachs und ist eine perfekte Fortsetzung des Designs der T-Haube. Direkt neben dem Eingang und gegenüber der Sitzgruppe mit L-förmiger Bank und einem verstellbaren ovalen Tisch befindet sich die Küchenzeile. Sie hat einen Zweiflammenkocher, ein Spülbecken und einen Kühlschrank dabei. Im gesamten Fahrzeug beträgt die Stehhöhe übrigens 1,99 Meter. Die beiden Außenstaufächer des Oasi 610 M sind zudem isoliert und beheizt, genauso wie die Tanks für Grau- und Frischwasser.
Die Truma-Gasheizung sorgt auch bei niedrigen Temperaturen für Behaglichkeit. Platz für ein Fahrrad oder größere Sportgeräte ist allerdings nicht vorgesehen. Der Ducato ist serienmäßig mit Frontantrieb und 140 PS ausgestattet und auch eine Servolenkung, elektrische Fensterheber und eine Zentralverriegelung sind im Basismodell inbegriffen. Für Extras wie Tempomat, Beifahrer-Airbag, Traktion-Plus und weitere Fahrkomfort-Funktionen, muss man ein zusätzliches Paket zum Preis von 1.900 EUR ordern. Ähnlich verhält es sich mit dem Wohnkomfort: Extras wie ein Mülleimer an der Eingangstür, Fliegengitter und die elektrische Einstiegsstufe gibt es im Paket für einen Aufpreis von 4.880 €.
Design trifft auf Nutzbarkeit – Die Vor- und Nachteile des Wingamm Oasi 610 M
Ein Camper, der unter 3,5 Tonnen wiegt und laut Hersteller eine beachtliche Zuladung bietet – Design und Alltagstauglichkeit sprechen für den Wingamm Oasi 610 M. Der Nachteil: Für den luxuriös anmutenden, teilintegrierten Camper inklusive aller Zusatzpakete muss man tief in die Tasche greifen, weit über 110.000 EUR werden fällig.
Tabbert feiert 70. Geburtstag mit der Einsteiger-Baureihe SENARA! |