Fotos by >1016 Industries
Wer hat Angst vorm bösen Urus? In Anbetracht von diesem Monster eine berechtigte Frage, oder? Von allen Hochleistungs-SUVs, die derzeit auf dem Markt sind, ist der Urus mit Sicherheit der auffälligste und im Serienzustand auch noch immer der Schnellste. Jeep Trackhawk, Dodge Durango SRT hin oder her, auch mit nominell weniger Leistung zieht der Urus allen davon. Die Benchmark kommt seit ein paar Jahren einfach aus Sant’Agata Bolognese. Auch wenn der Urus für die eingefleischten Lamborghini Fans einen Bruch mit der Tradition darstellt. Viele Puristen sehen das SUV als Produkt, das nur aufgrund eines Markttrends gebaut wurde. Besonders die Tuning-Szene kann jedoch nicht genug von der italienischen SUV-Plattform bekommen. Seit dem Marktstart überschlagen sich die Tuner mit Zubehör und das führt dazu, das auf Seite 1 der Suchergebnisse zum Stichwort „Lamborghini Urus“ in den großen Suchmaschinen mehr modifizierte Fahrzeug auftauchen als serienmäßige.
Vollcarbon Bodykit am Lamborghini Urus!
Und ein ganz besonderes Exemplar ist dieses Fahrzeug von Harrison Woodruff. Und den Lambo kennen wir bereits. Verkleidet als
maßgeschneiderte Carbon-Kit in Jadegrün
Das komplett maßgeschneiderte Carbon-Kit ist Grün eingefärbt und setzt sich damit von der Lackierung in „Storm Grey“ ab. Rundum zu sehen sind gewaltige Kotflügelverbreiterungen, die sich bis über die Schürzen ziehen, es gab eine zusätzliche Frontspoilerlippe, einen aggressiven Heckdiffusor, einen Dachspoiler, eine kleine Spoilerlippe auf der Heckklappe und eine mächtige Motorhaube mit markanten Luftöffnungen und Powerdome. Doch die gewaltige Optik ist auch effektiv. Die Vollcarbon-Widebody-Kit-Bauteile sind nämlich ultraleicht und verbessern die Steifigkeit und die Aerodynamik des Urus. Und konsequent umgesetzt wie der bessere cw-Wert mittels leistungsgesteigertem BiTurbo-4.0L-V8 mit spezieller Gintani-Chiptuning-Software und mit einigen Änderungen an der Hardware (neue Turbolader). Das Resultat sind gewaltige 800 PS, die sich mittels Voodoo Industries Auspuffanlage lautstark artikulieren. Und auch in der Kabine hat man extrem viele Komponenten durch Varianten aus Carbon ersetzt.
RFS Motorsports Sternenhimmel mit LED-Technik
Dazu gab es gleich noch einen RFS Motorsports Sternenhimmel mit LED-Technik im Stile diverser Rolls-Royce Fahrzeuge und rundum noch jede Menge kleine Details, die erst auf den zweiten Blick ersichtlich werden. Erwähnenswert sind neben den grünen Sichtcarbon-Parts beispielsweise noch die in grün lackierten Bremssättel, der komplett neue Radsatz, die abgedunkelten Scheiben rundum und auch die durchaus beachtliche Tieferlegung. Der Lamborghini Urus „Green Urnet“ von 1016 Industries wurde am 26. Februar zur Race Rally Miami von Woodruff offiziell vorgestellt. Sollten wir noch mehr Infos zu den Änderungen am Urus-Einzelstück erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.
Oder interessiert euch speziell der Tuner 1016 Industries? Dann ist der folgende Auszug mit anderen Fahrzeugen sicher das Richtige.
|
<1016-industries-mclaren-720s-280791/">3D Parts von 1016 Industries für den McLaren 720S <1016-industries-mclaren-720s-280791/"> |