Wer daran interessiert ist, einen Pickup der alten Schule sein Eigen nennen zu wollen, der mit vielen modernen Annehmlichkeiten und High-End Technologie vollgestopft ist, der muss nur das Unternehmen „Icon“ suchen. Icon hat seinen Sitz in Los Angeles, Kalifornien, und hat eine Vielzahl beeindruckender Tuning-Pakete und auch fertiggestellte Fahrzeuge vorzuweisen, die die Old-School-Optik eines Oldtimers mit Komfort, Leistung und vielen modernen Komponenten vorzuweisen. Zum Beispiel einen alten 1950 Chevy 3100 TR 10 als „Old School Edition“. Und nun hat Icon mit dem „Icon Thriftmaster TR 11 New School Edition“ ein weiteres Fahrzeug am Start. Und im Video ist der Oldi mit Icon-Gründer Jonathan Ward am Steuer zu sehen.
Thriftmaster TR 11 New School Edition
Er zeigt alle wichtigen Details zum Thriftmaster TR 11, der ein Modell aus dem Jahr 1952 ist. Optisch zeigt sich der Pickup mit klassischen Chromschürzen vorn und hinten und einem großen Chromgrill. Dazu eine wunderschöne Glasurit-Vintageblaue Lackierung und auch kleine Details wie das Icon-Badge (eine Echse) am Kühlergrill, ein weiteres Emblem an der Heckklappe oder die geschmiedeten Aluminiumfelgen im Vintage-Stil sind kleine Highlights am Umbau. Der komplett restaurierte Pickup hat dazu eine Ladefläche aus Walnussholz mit seidenmattem Finish und in der Kabine schmücken eine neue Lederausstattung und viele verchromte Komponenten wie die Sitzverstellung oder die Türbeschläge das Interieur.
schicke Kabine und 6,2l-V8-LS3 E-Rod Crate Engine
Und der Icon Thriftmaster TR 11 hat sogar elektrische Türschlösser, ein Keyless-Go Schlüsselsystem samt Fernbedienung, elektrische Fensterheber, eine moderne Pioneer-Soundanlage und als Highlight natürlich einen neuen Motor. Und zwar einen mächtigen 6,2l-V8-LS3 E-Rod Crate Engine von General Motors. Er liefert ca. 440 PS und 580 NM Drehmoment und ist an ein Tremec Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt. Damit sich der Icon Thriftmaster TR 11 gut Fahren lässt, gab es noch eine moderne Zahnstangenlenkung und ein von Art Morrison entwickeltes Fahrwerk. Abgebremst wird der Klassiker mit einem Bremssystem aus dem Hause Brembo. „Er ist buchstäblich ein moderner Sportwagen, der sich als Pickup der 40er und 50er Jahre tarnt„, erklärt Ward.
|