Dieser wunderschöne 1970er-Land Rover Series IIA als Restomod stammt von Taylor Stitch aus San Francisco und dem Tuner Himalaya. Beim Fahrzeug handelt es sich um ein gemeinschaftlich erstelltes Kooperationsprojekt. Wie immer ist das Fahrzeug von Himalaya vollständig restauriert und neu aufgebaut worden. Soll heißen der Klassiker wurde komplett in die Einzelteile zerlegt und in mühevoller Kleinstarbeit bis zur letzten Schraube in Handarbeit restauriert. Sämtliche Verschleißteile werden im Zuge einer solchen Überarbeitung ersetzt oder überholt. Und da es sich um ein „Restomod-Projekt“ handelt, sind auch viele Komponenten aus der Gegenwart, oder zumindest mit Herstellungsdatum deutlich nach dem Bau vom Fahrzeug selbst, installiert. Die Basis stellt ein Pre-Defender der Serie IIA aus dem Jahr 1970, dem Himalaya den Originalmotor raubte und mittels 300TDI-Dieselaggregat samt Automatikgetriebe aus den 90er-Jahren ersetzte. Dazu gab es hochmoderne Scheibenbremsen und sogar eine Servolenkung ist verbaut. Die spartanische Kabine besticht mit einem neuen HiFi-Audiosystem, das diskret im mittleren Armaturenbrett versteckt ist, um nicht unnötig viel Aufmerksamkeit zu provozieren.
spartanische aber edle Kabine von Taylor Stitch!
Und Taylor Stitch? Die bezogen die Mittelkonsole, die Schaltmanschette und die Sitze in einem hellen Beige, das perfekt zur Porsche Vintage-Lackierung in Aga Blue passt. Als Material wählte man wasserfestes und gewachstes Wildleder und die Ladefläche wurde mit einer speziellen Wolle ausgekleidet. Dazu gesellt sich noch ein speziell angefertigtes Aluminium-Holzlenkrad und auch sonst finden sich in der Kabine noch weitere Aluminium-Komponenten. Grundsätzlich ist aber mit dem Tuning der spartanische Charakter sowohl innen als auch außen komplett erhalten geblieben.
Foto/s: Himalaya
Oder interessiert euch speziell der Tuner Himalaya?