Dieser 1972er Datsun 240Z wurde im Jahr 2001 von seinem Besitzer (James Smith von Smith Classic Cars) für läppische 1.000 US-Dollar gekauft. Beim Kauf war schon ein V8-Motor verbaut und das Verdeck war auch entfernt. Doch das Projekt musste noch zu Ende gebracht werden. Zum einen musste die Art und Weise vom entfernten Dach noch nachgearbeitet werden und generell standen viele Karosseriearbeiten an. Danach gab es eine Komplettlackierung von Gelb auf Olivgrün. Im Zuge der Karosseriearbeiten gab es eine integrierte Ducktail-Spoilerlippe auf der Heckklappe und darüber hinaus wurde die Heckschürze überarbeitet um den Style ein wenige cleaner erscheinen zu lassen. Und da das Auto eher ein dachloses Coupe als ein richtiges Cabrio ist, hat Smith ein Aluminium-Hardtop bauen lassen, dass aber noch nicht fertig ist.
1972 Datsun “580Z” Cabriolet
Ein Blick in die Kabine zeigt ein fast vollständig originales Interieur inklusive roter Ledersitze, fetter Soundanlage, einem neuen Sportlenkrad sowie mittigen Zusatzanzeigen. Auch fährt der Klassiker weiterhin mit dem Originalfahrwerk. Das bekam aber progressive Federn und dazu steht der 580Z auf Panasport-Felgen mit breiteren Reifen. Und da das Dach fehlt, musste für eine nötige Versteifung der Karosserie vorn eine Domstrebe verbaut werden und hinten sorgt ein Überrollbügel für die nötige Stabilität. Wie die Bezeichnung „580Z“ aber schon vermuten lässt, sitzt das eigentliche Highlight natürlich „unter der Haube“. Installiert ist nämlich ein Chevy 350 V8 Triebwerk (5,8 Liter Hubraum) mit geschmiedeten Komponenten im inneren, mit einem Edelbrock-Vergaser und –Ansaugkrümmer.
Doch damit nicht genug. Es gab noch keramikbeschichtete Krümmer und ein paar weiteren Modifikationen für eine Leistungssteigerung auf gut 300 PS. Das ist fast die dreifache Leistung gegenüber der Serie als 240Z. Die Power gelangt mittels 4-Gang-Automatikgetriebe an die Hinterräder, was bedeutet, dass das 3-Gang-Getriebe ersetzt wurde. Den Rest schaut ihr euch aber am besten im Video von Jay Leno’s Garage an.
Oder interessiert euch speziell alles rund um den ehemaligen Hersteller Datsun?