2022 Audi R8 V10 performance RWD jetzt mit 570 PS!

Noch mehr Leistung und noch mehr Fahrspaß: Dafür steht der Zusatz „performance“ bei Audi Sport. Der neue R8 V10 performance RWD kommt als Coupé und Spyder mit 30 PS mehr und ergänzt damit den R8 V10 performance quattro. Der heckgetriebene Mittelmotorsportler bietet Fahrspaß mit satten 419 kW (570 PS) und erhält neue Technikhighlights wie Schalensitze, Dynamiklenkung, CFK-Stabilisator und Keramikbremsen.

Audi R8 V10 performance RWD

Der Audi R8 V10 performance RWD (Rear Wheel Drive) ist die neue sportliche Speerspitze der Seriensportwagen von Audi mit Hinterradantrieb. „Mit seinem vom LMS GT4-Rennwagen abgeleiteten Heckantrieb und seiner ungefilterten Dynamik hat der Audi R8 V10 RWD unsere Kund_innen auf Anhieb begeistert. Jetzt kommt er mit 30 PS und 10 Newtonmetern mehr auf den Markt und hebt den Fahrspaß auf ein neues Level“, sagt Sebastian Grams, Geschäftsführer der Audi Sport GmbH. Die Basisversionen beider Modelle, also der R8 V10 quattro67 und der R8 V10 RWD89 als Coupé und Spyder, werden durch die neuen performance-Modelle abgelöst. Damit wird die R8-Modellfamilie noch spitzer positioniert.

Höchstgeschwindigkeit von 329 km/h

Der Mittelmotorsportler katapultiert sich und den_die Fahrer_in in 3,7 Sekunden (3,8 Sekunden beim Spyder) von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 329 km/h (327 km/h beim Spyder). Herz des neuen R8 ist der bekannte freisaugende 5,2-Liter-V10-FSI-Motor mit unvergleichlichem Klang, blitzschneller Ansprache und immenser Drehfreude. Im R8 V10 performance RWD leistet das Aggregat 419 kW (570 PS)23 und bringt maximale 550 Newtonmeter Drehmoment, das über eine 7-Gang S tronic auf die Hinterräder gelangt.

Das sind 10 Newtonmeter mehr Drehmoment gegenüber dem Audi R8 V10 RWD. Ein mechanisches Sperrdifferenzial verteilt die Antriebsmomente passend zur Fahrsituation, sodass auch bei nasser Fahrbahn eine optimale Traktion vorhanden ist. Wie bei allen R8 ist die Karosserie in der Audi Space Frame-Bauweise (ASF) aus Aluminium und zu großen Teilen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) aufgebaut. Die Coupé-Version des R8 V10 performance RWD wiegt damit nur 1.590 Kilogramm, die Spyder-Version 1.695 Kilogramm.

Puristischer Fahrspaß trifft auf gesteigerte Leistung: der Audi R8 V10 performance RWD

Die Fahrwerk- und Fahrdynamikabstimmung ist speziell an den Hinterradantrieb angepasst. Wenn in der Elektronischen Stabilisierungskontrolle (ESC) der Sportmodus aktiviert ist, erlauben das Fahrwerkssetup und die Regelsysteme kontrollierte Drifts. Die elektromechanische Servolenkung vermittelt dabei intensiven Kontakt zur Fahrbahn. Eine noch exaktere Ansprache und Rückmeldung bietet zudem die erstmals für den heckgetriebenen R8 verfügbare Dynamiklenkung. Sie steigert die Fahrdynamik durch ein direkteres Lenkverhalten zum Beispiel auf kurvigen Landstraßen oder beim Abbiegen. Zudem gewährleistet sie höheren Fahrkomfort durch einen reduzierten Lenkaufwand, zum Beispiel beim Parken und Rangieren.

Das eigens für den Heckantrieb angepasste RWD-Sportfahrwerk hat Doppelquerlenker und eine passive Differenzialsperre. Die Achslastverteilung beträgt 40 : 60. Besonders leichte 19- und 20-Zoll-Aluminium-Gussräder sorgen für ein präzises Handling und eine hohe Spurtreue bei schnellen Kurvenpassagen. Auf Wunsch gibt es Cup-Reifen mit den Dimensionen vorne 245/30 R20 und hinten 305/30 R20. Sie ermöglichen noch mehr Grip und Dynamik. Eine 18-Zoll-Hochleistungsbremsanlage aus Stahl im Wave-Design und eine optionale 19-Zoll-Hochleistungsbremsanlage aus Keramik sorgen für die nötige Verzögerung.

Lesen Sie auch:  Fotostory: BMW M2 F87 Coupe’s by Mode Carbon

Bekannte Designfeatures aus dem Audi R8 V10 performance quattro

Das sportlich aggressive Design orientiert sich an den GT4-Geschwistern. Dazu gehören der breite wie flache Singleframe-Kühlergrill in Mattschwarz mit R8-Emblem, flankiert von großen Lufteinlässen, der Frontsplitter und das Luftauslassgitter am Heck sowie die ovalen Endrohre. Der Schlitz unter der Fronthaube erinnert an den legendären Audi Sport quattro. Der neue R8 ist in insgesamt zehn Farben erhältlich. Darunter befindet sich auch Ascariblau Metallic, ein Farbton, der bisher dem R8 V10 performance quattro45 vorbehalten war. Das Designpaket „R8 performance“ bietet mit schwarzem Alcantaraleder, Kontrastnähten in Mercatoblau und Carbon-Dekoreinlagen den dazu passenden Innenraum.

Rennwagenatmosphäre im Innenraum

Die straffe Linienführung prägt auch das Interieur. Auffälligstes Element ist der „Monoposto“ – der große, stark konturierte Bogen umläuft den Bereich vor dem Fahrerplatz und vermittelt so die Atmosphäre eines Rennwagen-Cockpits. Der „Monoposto“ schließt das Audi virtual cockpit mit 12,3-Zoll-Display ein, das in ein freistehendes Gehäuse integriert ist. Das R8-Lederlenkrad mit Multifunktion plus bietet zwei oder in der „performance-Version“ vier Bediensatelliten, jeweils zur Bedienung von Audi drive select, zum Starten des Motors, zum Aktivieren von Performance-Modus und dem Motorsound sowie zur Steuerung des Audi virtual cockpit. Fahrer_in und Beifahrer_in nehmen auf neu erhältlichen R8-Schalen- oder -Sportsitzen Platz, die mit Leder und Alcantara bezogen sind. Vor dem Beifahrersitz glänzt eine Plakette mit dem Schriftzug RWD.

Fertigung erfolgt großteils in Handarbeit

Der R8 V10 performance RWD entsteht – großteils per Handarbeit – in der Manufaktur „Böllinger Höfe“ am Audi Standort Neckarsulm. Dort wird auch der mit rund 60 Prozent Gleichteilen direkt vom Serienmodell abgeleitete LMS GT4-Rennwagen gebaut. Auf rund 40.000 Quadratmetern Produktionsfläche arbeiten bis zu 1.000 hochqualifizierte Mitarbeiter_innen in der Sportwagenfertigung. Der heckgetriebene Audi R8 V10 performance RWD23 ist ab dem 21. Oktober bestellbar. In Deutschland beträgt der Grundpreis für das Coupé 149.000 Euro. Der Spyder startet bei 162.000 Euro.

Oder interessiert euch speziell alles rund um den Hersteller Audi?

Wheelsandmore bringt 1.045 PS in den Audi RS7 (C8)!

Audi RS7 C8 Tuning wheelsandmore Header 310x165 Wheelsandmore bringt 1.045 PS in den Audi RS7 (C8)!

Dezent veredelt: 780 PS Mansory Audi RS7 (C8) Sportback!

780 PS Mansory Audi RS7 C8 Sportback 2 310x165 Dezent veredelt: 780 PS Mansory Audi RS7 (C8) Sportback!

Audi 100 Coupé S in schrillem Orange und mit Airride!

Audi 100 Coupe S Airride Restomod Tuning Header 310x165 Audi 100 Coupé S in schrillem Orange und mit Airride!

2022 Audi R8 V10 performance RWD jetzt mit 570 PS!
Bildnachweis: Audi

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

The Next Generation: Der Hyundai Staria mit H&R Tieferlegungsfedern

Die trauen sich was. Ein Van wie aus einem Science-Fiction-Film – Gene Roddenberry hätte vermutlich glänzende Augen bekommen. So oder so, dem Hyundai Staria sind...

VANSPORTS Mercedes Sprinter 907/910 mit Offroad-Make-over

Nicht erst seit 30 Jahren steht der Sprinter als Synonym für flinke Kleintransporter. Und mit der Wildboar-Frontschürze von VANSPORTS.DE bekommt die aktuelle Baureihe 907/910...
00:02:40

Yamaha Tricity 300 (2025): Dreirad-Scooter für den Stadtverkehr!

Der Yamaha Tricity 300 für das Modelljahr 2025 setzt auf das bewährte Konzept eines dreirädrigen Scooters, das besonders im Stadtverkehr für mehr Stabilität und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:05:02

United Airlines setzt auf JetZero Z4 Passagierflugzeug mit Blended Wing Body

Willkommen zu unserem Artikel über das erste Passagierflugzeug mit Blended Wing Body, das United Airlines in Zukunft einsetzen möchte. In der Luftfahrt steht ein riesiger...