Der Abarth Fastback, der neueste Zugang in der südamerikanischen Autowelt, ist ein interessanter Kontrast zum aktuellen BMW X4. Das Performance-orientierte Coupé-SUV verbindet günstige Preise mit „ausreichend“ Leistung, was das SUV zu einer attraktiven Option für Autofans macht, die nach einer Alternative zum BMW X4 oder dem Mercedes GLC suchen. Angetrieben wird der Abarth Fastback von einem turboaufgeladenen 1,3-Liter-Benziner mit einer Leistung von 183 PS. Der Motor liefert ein Drehmoment von 270 Nm und die Leistung wird ausschließlich an die Vorderachse und über ein 6-Gang-Automatikgetriebe übertragen. Das ermöglicht dem Coupé-SUV, in nur 7,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen.
2023 Abarth Fastback
Der Abarth Fastback hat auch einige optische Änderungen im Vergleich zum Fiat-Pendant erhalten. Dazu gehören farblich abgestimmte Kunststoffverkleidungen, ein rotes Zierelement über dem Splitter, ein schwarzer Spoiler, passende Spiegelkappen und verchromte Doppelauspuffrohre. Zudem gibt es schwarze 18 Zoll BBS-Stil Felgen (keine original BBS) mit roten Akzenten. Und im Interieur des Abarth Fastback zeigen sich rote Nähte, ein Interieur im Carbonfaser-Look und zahlreiche Abarth-Embleme. Ein 10,1 Zoll (ca. 26 cm) Infotainment gehört zur Standardausstattung und wird durch ein digitales Instrumentencluster und eine drahtlose Ladeschale ergänzt. Optional sind ein Subwoofer im Laderaum, ein K&N-Sportluftfilter für den Motor, Abarth-Pfützenlichter und weiße Skorpion-Aufkleber erhältlich.
sportlicheres Fahrwerk & „Poison“-Fahrmodus
Was die Fahrleistung betrifft, so besitzt der Abarth Fastback ein sportlicheres Fahrwerk als der normale Fastback, inklusive neuer Federn und Stoßdämpfer, einem größeren Stabilisator vorn und einer steiferen Hinterachse. Der neue „Poison“-Fahrmodus soll zudem die Reaktion von Getriebe und Antriebsstrang weiter verbessern. In Brasilien kann der Abarth Fastback bereits zu einem Preis von R$159,990 (ca. 29.920 EUR) bestellt werden. Zum Vergleich: Der normale Fiat Fastback startet bei R$121,900 (ca. 22.800 EUR). Im Vergleich zu den R$485,950 (ca. 91.000 EUR) des günstigsten BMW X4 ein echtes Schnäppchen.
Noch mehr Tuning als ab Werk – tiefer Abarth 595 Competizione! |