Audi S3 (2024) Facelift: Mehr Leistung und brandneuer Allrad!

Ja, liebe Audifans, der neue S3 des Jahrgangs 2024 lässt das Herz höher schlagen! Wer gedacht hat, dass nur ein kleines Update ansteht, wird jetzt eines Besseren belehrt. Audi schenkt seinem S3 nicht nur ein paar optische Retuschen, sondern dreht ordentlich an der technischen Schraube – und wie! Beginnen wir mit dem, was unter der Haube passiert: Der S3 gleicht sich technisch dem VW Golf R an, was alleine schon für Aufsehen sorgt. Doch das eigentliche Highlight ist die Verabschiedung des herkömmlichen Haldex-Allrads zugunsten des hochmodernen Torque Splitters, bekannt aus dem Golf R und dem RS 3. Das System erlaubt eine vollvariable Verteilung der Kraft auf die Hinterräder und sorgt für eine Agilität und Hecklastigkeit, die man in einem S3 so bisher nicht gespürt hat. Doch trotz der technischen Nähe zum RS 3 und dem Golf R bleibt ein spezieller Driftmodus dem S3 vorenthalten.

Audi S3 (2024) Facelift

Doch trübt der fehlende Driftmode in unseren Augen keineswegs die Freude! Denn der neue „dynamic plus“ Fahrmodus verspricht mit einer Fokussierung auf die Hinterachse und dem sportlich abgestimmten ESP, Motor und Getriebe ein Fahrerlebnis, das in Richtung Übersteuern neigt und somit den Fahrspaß deutlich steigert. Und unter der Motorhaube tut sich ebenfalls was: Der 2.0 TFSI erhält eine Kraftspritze und leistet nun 333 PS & 420 Nm Drehmoment. Die Verbesserungen erlauben es dem S3, in nur 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Zudem profitiert er von einem verbesserten Ansprechverhalten dank eines vorgespannten Turboladers und eines optimierten 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebes.

auch das Fahrwerk wurde verbessert

Und auch beim Fahrwerk zeigt sich Audi von seiner innovativen Seite. Durch den Einsatz von Querlenkern mit steiferen Lagern und Schwenklagern, die mehr Negativsturz an der Vorderachse ermöglichen, werden sowohl das Einlenkverhalten als auch der Grip in den Kurven spürbar verbessert. Das serienmäßige Sportfahrwerk mit 15 Millimeter Tieferlegung bleibt zwar erhalten, aber optional gibts ein Fahrwerk mit adaptiven Dämpfern. Optisch setzt der S3 auf einen flacheren und breiteren Single-Frame-Grill und neue Schürzen vorn und hinten. Ein besonderes Highlight ist die optional erhältliche Akrapovic Titan-Sportabgasanlage und zusätzlich sorgen vier neue Farbtöne für frischen Wind im Design.

Lesen Sie auch:  Porsche 917 Living Legend - Studie mit bis zu 1.000 PS

Im Interieur werten neue Materialien, darunter Dinamica und ein technisch anmutendes Gewebe, sowie verbesserte Dekorelemente das Ambiente deutlich auf. Und standardmäßig an Bord sind nun das 10,1-Zoll-Infotainment-Display, Audis Virtual Cockpit und eine induktive Lademöglichkeit für Smartphones. Zum Verkaufsstart im zweiten Quartal 2024 wird der S3 als Sportback und Limousine (mehr Bilder gibt es am Ende vom Beitrag) erhältlich sein, wobei die Preise bei 55.600 EUR starten. Angesichts der Fülle an technischen Neuerungen und Verbesserungen erscheint der Preis als Eintrittskarte in eine neue Dimension des Fahrvergnügens gerechtfertigt.

alles Details zum Audi S3 (2024) Facelift:

  • Leistungssteigerung: 333 PS und 420 Nm Drehmoment, +23 PS und +20 Nm gegenüber dem Vorgänger
  • Beschleunigung: 0–100 km/h in 4,7 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h (elektronisch begrenzt)
  • Motor: 2.0 TFSI, breites Drehmomentband (2.100-5.500 U/min)
  • Getriebe: 7-Gang S tronic, verbessertes Ansprechverhalten durch höheres Anfahrmoment und kürzere Schaltzeiten bei Volllast
  • Antriebssystem: Torque Splitter ersetzt herkömmlichen Haldex-Allrad, sorgt für aktive, vollvariable Momentenverteilung zwischen den Hinterrädern
  • Fahrmodi: Audi drive select mit neuem Modus „dynamic plus“ für gesteigerte Fahrdynamik
  • Fahrwerk: S-Sportfahrwerk mit 15 mm Tieferlegung, optionales S‑Sportfahrwerk mit adaptiven Dämpfern, verbesserte Lenkansprache und Seitenführung
  • Reifen: Standardmäßig 18-Zoll (225/40), optional 19-Zoll (235/35) inkl. Performance- und Sportreifen von Falken
  • Bremsen: Größere, innenbelüftete und gelochte Scheiben vorn (357 mm Durchmesser), neue Doppelkolbenbremssättel
  • Design: Flacherer, breiterer Singleframe-Grill, sportlicher Diffusor, vierflutige Performance-Abgasanlage, neue Stoßfänger
  • Außenfarben: Neue Töne inkl. Distriktgrün, Ascariblau, Progressivrot, Daytonagrau (erstmals als Mattlack)
  • Tagfahrlicht: Bis zu vier verschiedene Signaturen wählbar
  • Interieur: Updates bei Shifter-Design, Luftausströmern, Dekoreinlagen, Ambientelicht; verchromte Lenkradpaddles, Dinamica und technisches Gewebe sowie Aluminium und Carbon als Materialien
  • Infotainment: 10,1-Zoll-Touch-Display, Audi virtual cockpit, induktive Lademöglichkeit, USB-C-Anschlüsse
  • MMI Navigation plus: Optional, inklusive App-Store und Sprachbefehlen für Apps
  • Functions on Demand: Nachträgliche Buchung von bis zu fünf Funktionen über die myAudi App
  • Preis: Ab 55.600 EUR, Verfügbarkeit ab dem zweiten Quartal 2024 als Sportback und Limousine

Audi RS6 Avant C8 mit 1.050 PS: irres Kraftpaket auf vier Rädern!

Bis zu 510 PS – der 2025 Audi SQ6 E-Tron mit 800-Volt-Technik!

Audi S3 (2024) Facelift: Mehr Leistung und brandneuer Allrad!
Bildnachweis / Quelle: Hersteller

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:57

2025 Volvo XC60 Interieur: Mehr Technik und Luxus für das SUV

Volvo hat dem XC60 ein weiteres Update spendiert, das sich vor allem im Innenraum bemerkbar macht. Das beliebte Mittelklasse-SUV, das seit 2017 in der zweiten...
00:05:14

2025 Sunfyre Camper Van: Luxus und Abenteuer in einem Fahrzeug!

Van Life ist längst mehr als nur ein kurzer Hype. Viele Reisende wollen nicht nur Urlaub machen, sondern unterwegs ein richtiges Zuhause haben. Atlas Rigs...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:03:59

Robinson Helikopter R66 NxG & R88 – 2025 Modelle im Überblick!

Die Robinson Helicopter Company hat mit den neuen Modellen R66 NxG, R66 NxG Riviera Edition und R88 ihre Flotte grundlegend überarbeitet. Während die R66-Serie mit...