Ein SUV mit High-Tech-Ausstattung, beeindruckenden Reichweiten und intelligenter Fahrunterstützung! Aito hat den neuen M5 Ultra SUV offiziell zur Vorbestellung freigegeben.
Der Preis startet bei rund 30.000 EUR, umgerechnet aus 32.700 US-Dollar. Das Modell soll das bisher stärkste und modernste Fahrzeug der Baureihe sein und bietet fünf wesentliche Verbesserungen: Design, Innenraum, intelligente Fahrassistenz, Fahrzeugkontrolle und Sicherheit.
2025 Aito M5 Ultra
Optisch fällt der M5 Ultra durch neue Farbvarianten wie Phantom Purple und Zero Degree White auf. Innen gibt es frische Akzente mit einem orangen Interieur, einem überarbeiteten Gangwahlhebel, zusätzlichem Stauraum in der Mittelkonsole und einer vierfach verstellbaren Beinablage für den Beifahrer.
Fahren mit Huawei ADS 3.0
Aito setzt beim M5 Ultra auf modernste Fahrassistenzsysteme. Das SUV erhält eine 192-Linien-Lidar-Technologie sowie einen 4D-Millimeterwellenradar, die für eine noch präzisere Umgebungserkennung sorgen. Ergänzt wird das Ganze durch ein allseitiges automatisches Notbremssystem sowie eine automatische Ausweichlenkung zur Kollisionsvermeidung.
Als Herzstück dient das Huawei ADS 3.0 System, das eine umfassende Navigation in Städten und auf Autobahnen ermöglicht. Besonders praktisch: Die Fernsteuerungs-Parkfunktion, mit der der M5 Ultra selbstständig in enge Parklücken ein- und ausparken kann.
Elektro und Hybrid im Vergleich
Der M5 Ultra wird sowohl als rein elektrisches Modell (EV) als auch als Plug-in-Hybrid (EREV) angeboten. Die aktuelle EV-Variante nutzt einen permanenterregten Synchronmotor mit 268 PS Leistung und eine 83-kWh-Lithium-Eisenphosphat-Batterie, die eine Reichweite von 602 km (CLTC) ermöglicht. Bei der EREV-Variante gibt es zwei Antriebsoptionen:
- Heckantrieb (RWD): 200 kW (272 PS)
- Allradantrieb (AWD): 644 PS (653 PS) mit zwei permanent erregten Synchronmotoren
Beide Versionen haben eine 42-kWh-Ternär-Lithium-Batterie, die für eine rein elektrische Reichweite von 255 km (RWD) bzw. 230 km (AWD) sorgt. Die kombinierte Reichweite beträgt 1.440 km für den RWD und 1.275 km für den AWD.
Schwache Verkaufszahlen?
Trotz der vielen technischen Upgrades verlief der Verkauf des M5 bisher eher schleppend. Im Januar 2025 wurden nur 910 Einheiten der gesamten M5-Serie verkauft, was gerade einmal 4,17 % des Aito-Gesamtabsatzes entspricht. Zum Vergleich: Die Modelle M7 und M9 verkaufen sich deutlich besser.
Luxus trifft auf Sportlichkeit
Aito setzt beim M5 Ultra auf ein elegantes und gleichzeitig sportliches Design. Das RS Obsidian Kit sorgt mit rauchschwarzen Akzenten, darunter ein neuer Kühlergrill, schwarze Logos und dunkle Sportfelgen, für einen modernen Look.
Der Innenraum wurde weiter aufgewertet und bietet mit hochwertigem Nappaleder, Shaohua Apricot oder Queyu Red Farbkombinationen eine exklusive Atmosphäre. Besonders hervorzuheben sind die Shuyun-Sitze mit zehn Lagen komfortabler Polsterung, die für ein besonders angenehmes Sitzgefühl sorgen. Zudem wurde der Fondbereich vergrößert, um mehr Beinfreiheit zu bieten.
Sicherheit auf neuem Niveau
In Sachen Sicherheit ist der M5 Ultra ebenfalls bestens ausgestattet. Das adaptive Kollisionsvermeidungssystem deckt alle Fahrtrichtungen ab und umfasst u. a.:
- Totwinkel-Überwachung & Spurwechselassistent
- Automatische Notbremsung (vorne, hinten & bei Querverkehr)
- Spurhalteassistent & Spurverlassenswarnung
- Verkehrszeichenerkennung & Geschwindigkeitswarnung
Zusätzlich wurde das Batterie-Sicherheitssystem verbessert, indem feuerfeste Membranen und ein effizientes Wärmemanagement implementiert wurden, um Überhitzungen zu vermeiden.
Fazit: Viel Technik, aber reicht das für den Durchbruch?
Der neue Aito M5 Ultra punktet mit fortschrittlicher Fahrassistenz, solider Leistung und langer Reichweite. Doch angesichts der schwachen Verkaufszahlen bleibt abzuwarten, ob diese Neuerungen ausreichen, um das Modell attraktiver zu machen. Alle weiteren Infos gibt’s im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Aito | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.