Der 2025 Buick Enclave will eine Lücke zwischen Mainstream-SUVs und echten Luxusmodellen schließen. Das dreireihige SUV wurde in seiner dritten Generation komplett überarbeitet und präsentiert sich länger, breiter und höher als zuvor.
Trotz hochwertiger Materialien und neuester Technik bleibt die Frage: Reicht das aus, um sich gegen die starke Konkurrenz durchzusetzen?
2025 Buick Enclave Avenir & ST
Das äußere Design des neuen Enclave orientiert sich stark am Wildcat-Coupé-Konzept und setzt auf eine elegante Linienführung mit einem auffälligen, dreifarbig leuchtenden Buick-Logo. Der neu gestaltete Kühlergrill, eine überarbeitete Frontpartie und moderne LED-Beleuchtung lassen das Fahrzeug deutlich hochwertiger wirken als den Vorgänger.
Buick hat das Modellangebot gestrafft: Drei Varianten stehen zur Auswahl – Preferred (Basismodell), Sport Touring (ST) und Avenir (Luxusausführung). Käufer müssen sich nur noch zwischen Frontantrieb oder Allradantrieb entscheiden und ob sie das optionale Technikpaket mit elektrisch klappbaren Sitzen in der dritten Reihe, einem Panorama-Schiebedach und Super Cruise hinzufügen möchten.
Innenraum – Platzangebot und Technologie
Der Innenraum des Enclave ist auf Komfort und moderne Technik ausgelegt. Besonders ins Auge fällt das 30-Zoll-Dashboard, das als zentrales Bedienelement für Navigation, Entertainment und Fahrzeugfunktionen dient. Eine kabellose Ladefläche für Smartphones, seitlich platzierte USB-Anschlüsse und eine hochwertig verarbeitete Mittelkonsole unterstreichen den Premium-Anspruch.
Im Avenir-Modell gibt es besonders edle Materialien wie perforiertes Leder in Weiß, poliertes Chrom, Roségold-Zierstreifen und Carbonfaser-Elemente. Für mehr Komfort sind die vorderen Sitze beheizt, belüftet und bieten eine Massagefunktion. Die zweite Sitzreihe besteht aus beheizbaren Kapitänssitzen, während die dritte Sitzreihe – nur im Avenir elektrisch klappbar – per Knopfdruck manuell umgelegt werden kann.
Besonders praktisch: Automatische Temperatursteuerung sorgt dafür, dass Lenkrad und Sitze sich je nach Außentemperatur von selbst aufwärmen oder kühlen.
Infotainment und Assistenzsysteme
Das neue Google-gestützte Infotainment-System ist Teil eines achtjährigen, kostenlosen OnStar-Abonnements. Es bietet eingebautes WLAN, Fernstart, Echtzeit-Navigation und die Möglichkeit, die Kartenansicht auf das Fahrerdisplay zu übertragen. Natürlich sind auch Apple CarPlay und Android Auto an Bord – allerdings mit eingeschränkter Integration in andere Fahrzeugfunktionen.
Buick setzt zudem auf ein umfangreiches Assistenzpaket. Neben einem Head-up-Display in der Avenir-Version sorgt ein großes Panorama-Schiebedach für ein helles und offenes Raumgefühl. Ein weiteres Highlight ist die elektronisch gesteuerte Sonnenblende.
Motor und Fahrverhalten – Stärken und Schwächen
Unter der Haube arbeitet ein 2,5-Liter-Vierzylinder-Turbomotor, der 328 PS und 442 Newtonmeter Drehmoment liefert. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 8-Gang-Automatikgetriebe.
Während die Leistung ausreichend für Überholmanöver und Autobahngeschwindigkeiten ist, gibt es Kritik am Geräuschniveau. Besonders beim Beschleunigen oder in niedrigen Gängen wirkt der Motor laut und angestrengt – ein Punkt, der in einem Premium-SUV eigentlich besser gelöst sein sollte.
Beim Fahrverhalten zeigt der Enclave wenig Seitenneigung und eine komfortable Federung, was ihn für lange Strecken angenehm macht. Die Lenkung wirkt allerdings etwas unpräzise, und die Bremsen können bei plötzlichem, starkem Pedaleinsatz sehr bissig reagieren.
Super Cruise – Autonomes Fahren auf neuem Niveau?
Eine Premiere für Buick ist die Einführung von Super Cruise, einem fortschrittlichen Fahrerassistenzsystem für freihändiges Fahren. Es ermöglicht automatische Spurwechsel, sobald ein vorausfahrendes Fahrzeug langsamer wird und die Überholspur frei ist. Auf kurvigen Straßen kann es jedoch vorkommen, dass das System die Geschwindigkeit unnötig stark reduziert.
Super Cruise ist im Avenir-Modell serienmäßig und für die anderen Varianten optional erhältlich. Nach den ersten drei kostenlosen Jahren ist eine kostenpflichtige Verlängerung nötig.
Preise und Fazit – Lohnt sich der neue Buick Enclave?
Der Buick Enclave 2025 wird in den USA im Lansing-Delta-Township-Werk in Michigan produziert und bewegt sich preislich im oberen Segment der dreireihigen SUVs.
- Preferred (Basis): ab 42.224 EUR
- Sport Touring (ST): ab 44.408 EUR
- Avenir (Luxusvariante): ab 54.454 EUR
Trotz des ansprechenden Designs, der umfangreichen Ausstattung und moderner Technik bleibt fraglich, ob der Enclave in Europa eine echte Alternative zu etablierten Premium-SUVs darstellt. Besonders der laute Motor und die teils trägen Fahrassistenzen trüben das Bild. Alle weiteren Infos findet ihr im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Buick | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.