Der Kia K5 geht 2025 mit einem überarbeiteten Design, neuen Technologien und verbesserten Motoren an den Start.
Trotz der SUV-Dominanz bleibt Kia seiner Limousinenstrategie treu und spendiert dem K5 eine Frischzellenkur, die nicht nur optisch, sondern auch technisch überzeugt.
2025 KIA K5 GT
Besonders das aufgefrischte Interieur und die modernisierten Antriebe machen den K5 zu einer attraktiven Wahl für alle, die eine sportliche Limousine suchen. Optisch hat sich der Kia K5 nur dezent, aber wirkungsvoll verändert. Die neuen „Star Map“-LED-Tagfahrlichter ziehen sich jetzt weit in die Kotflügel und prägen die Frontansicht.
Der modifizierte Stoßfänger besitzt größere Lufteinlässe, die dem Fahrzeug einen noch aggressiveren Look verleihen. Am Heck fallen die überarbeiteten Rückleuchten und die neuen Auspuffendrohre auf, die je nach Variante unterschiedlich gestaltet sind.
Zusätzlich erweitert Kia das Farbspektrum um die beiden neuen Lackierungen „Wolf Gray“ und „Moonscape Matte Gray“, die dem K5 eine edle Note verleihen. Auch bei den Leichtmetallfelgen gibt es Neuerungen – sie sind nun in Größen zwischen 16 und 19 Zoll erhältlich.
Innenraum: Digitaler, aufgeräumter und moderner
Der Innenraum des Kia K5 wurde für das Modelljahr 2025 auf ein neues Level gehoben. Das überarbeitete Armaturenbrett beherbergt nun zwei gebogene Displays, die aus einem 12-Zoll-Digitalcockpit und einem 12,3-Zoll-Infotainment-Touchscreen bestehen.
Beide Bildschirme laufen auf der Kia Connected Car Navigation Cockpit Software, die Over-the-Air-Updates unterstützt. Für eine aufgeräumtere Mittelkonsole hat Kia den klobigen Schalthebel durch einen Drehschalter ersetzt. Direkt daneben befindet sich ein neuer Fingerabdrucksensor, mit dem sich das Fahrzeug sicher starten und individuelle Fahrprofile aktivieren lassen.
Außerdem wurde die Geräuschdämmung verbessert, was für eine ruhigere Fahrt sorgt. In puncto Konnektivität sind kabelloses Apple CarPlay und Android Auto serienmäßig an Bord. Zudem gibt es USB-C-Ladeanschlüsse vorne und hinten sowie ein überarbeitetes Klimabedienfeld mit physischen Tasten für eine intuitivere Steuerung.
Motoren: Mehr Leistung und eine neue Basisversion
Der Kia K5 2025 setzt auf eine überarbeitete Motorenpalette. Die bisherige 1,6-Liter-Turboversion wird durch einen neuen 2,5-Liter-Saugmotor mit 191 PS und 246 Nm Drehmoment ersetzt.
Er ist serienmäßig mit einer 8-Gang-Automatik kombiniert und kommt mit Vorderradantrieb, während für die GT-Line optional Allradantrieb verfügbar ist. Das Topmodell K5 GT bleibt bei seinem bewährten 2,5-Liter-Turbomotor, der satte 290 PS und 422 Nm Drehmoment liefert. Auch hier sorgt eine 8-Gang-Automatik für die Kraftübertragung, während Allradantrieb optional erhältlich ist.
Die Verbrauchswerte für den neuen Saugmotor sind noch nicht offiziell bestätigt, dürften sich aber in ähnlichen Bereichen wie beim Vorgänger bewegen. Erwartet werden etwa 8,7 Liter auf 100 Kilometer in der Stadt, 6,4 Liter außerorts und 7,6 Liter kombiniert.
Sicherheit und Assistenzsysteme auf Top-Niveau
Der Kia K5 2025 bringt eine Vielzahl moderner Assistenzsysteme mit. Bereits in der Basisversion sind ein autonomes Notbremssystem, Spurhalteassistent, adaptiver Tempomat, Totwinkel-Assistent und Querverkehrswarner an Bord.
Ferner gibt es eine Verkehrszeichenerkennung, Müdigkeitswarner, einen Parkassistenten und einen Fernlichtassistenten. Wer mehr Komfort will, kann sich auf Sitzheizung, Sitzbelüftung, Lenkradheizung, elektrische Sitze mit Memory-Funktion, ein Panoramadach und ein Bose-Premium-Soundsystem freuen.
Ausstattungslinien und Preise
In Deutschland wird der Kia K5 2025 in vier Ausstattungsvarianten angeboten:
- LXS: Einstiegsmodell mit 16-Zoll-Felgen, Stoffsitzen und manueller Klimaanlage
- EX: Erweiterte Ausstattung mit 18-Zoll-Rädern, Teilledersitzen, Zwei-Zonen-Klimaautomatik und Navigationssystem
- GT-Line: Sportliche Version mit 19-Zoll-Rädern, Sportsitzen, sportlicher Fahrwerksabstimmung und optionalem Allradantrieb
- GT: Topmodell mit 290 PS, sportlichem Bodykit, Allradantrieb optional und Premium-Ausstattung
Die Preise starten in Deutschland bei etwa 27.000 EUR für die Basisversion LXS. Das Topmodell GT liegt bei rund 35.000 EUR. Weitere Infos zum Kia K5 2025 gibt es im Video – also unbedingt reinschauen! Bild- und Videonachweis/Quelle: KIA | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.