Die Elektrolimousine Nissan N7 wurde auf der Guangzhou Auto Show vorgestellt und soll im ersten Halbjahr 2025 in China auf den Markt kommen.
Entwickelt wurde das Modell im Rahmen des Joint Ventures zwischen Nissan und Dongfeng.
Modernes Design, durchdachte Details
Während ein europäischer Marktstart bisher nicht offiziell angekündigt wurde, wäre er im Zuge von Nissans Strategie „The Arc“ nicht völlig ausgeschlossen. Der Nissan N7 fällt mit seinem schlanken, aerodynamischen Design sofort ins Auge.
Mit einer Länge von 4,9 Metern, einer Breite von 1,9 Metern und einem Radstand von 2,9 Metern bietet er Platz auf Oberklasse-Niveau. Dazu kommen rahmenlose Türen, verdeckte Türgriffe und ein Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,208. Besonders auffällig sind die interaktiven LED-Panels mit 710 Leuchteinheiten an der Front, die dem Fahrzeug eine futuristische Optik verleihen.
Technologischer Fortschritt im Innenraum
Der Innenraum des Nissan N7 setzt auf ein modernes, fahrerzentriertes Design. Ein oval geformtes Zwei-Speichen-Lenkrad, eine digitale Instrumententafel und ein großes Touchscreen-Display dominieren das Cockpit. Zudem gibt es zwei herausfahrbare Lautsprecher in der Mittelkonsole, zwei kabellose Ladepads sowie Becherhalter.
Ein echtes Highlight ist das KI-gestützte Sitzsystem. Mithilfe von 49 Sensoren analysiert es die Körperhaltung des Fahrers in Echtzeit und passt Sitzposition, Rückenlehne, Taillenstütze und Beinauflage automatisch an.
Leistung und Antrieb
Angetrieben wird der Nissan N7 von einem einzigen Elektromotor. Die Einstiegsvariante leistet 219 PS, während die stärkere Version auf 270 PS kommt. Die Energie liefert eine LFP-Batterie, die von Dongfeng-Sunwoda entwickelt wurde. Käufer können zwischen 17- und 19-Zoll-Rädern wählen.
Das Fahrerassistenzsystem wurde gemeinsam mit dem chinesischen Entwickler Momenta entwickelt. Es unterstützt unter anderem Navigationsfunktionen für Stadtverkehr und Autobahnen und bietet verschiedene Fahrassistenzmodi.
Preis und Verfügbarkeit
Der Nissan N7 wird exklusiv in China erhältlich sein. Die Preise für das Modell werden leicht über denen des Dongfeng eπ 007 liegen, dessen Heckantriebsvariante umgerechnet circa 18.000 bis 21.000 EUR kostet. Experten rechnen für den N7 mit einem Preisbereich von rund 22.000 bis 25.000 EUR.
Fazit
Mit dem Nissan N7 bringt das Joint Venture aus Nissan und Dongfeng eine moderne Elektrolimousine auf den chinesischen Markt. Hochwertige Technik, KI-gestützte Features und eine starke Leistung machen ihn zu einer interessanten Option.
Ob und wann das Modell auch in Europa verfügbar sein wird, bleibt abzuwarten. Alle weiteren Infos gibt es im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Dongfeng Nissan | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.