Herzlich willkommen zu unserem Artikel über das Tesla Model Y ‚Juniper‘ Refresh. Den Link zum Nachlesen des Artikels in unserem Magazin findest du in der Videobeschreibung.
Tesla hat am Donnerstag das lang erwartete, aktualisierte Model Y Coupé auf seiner chinesischen Website vorgestellt.
Tesla Model Y Juniper
Das überarbeitete Modell bietet nicht nur optische Veränderungen, sondern auch eine größere Reichweite. Der neue Tesla Model Y Coupé erscheint genau zu einem Zeitpunkt, an dem Tesla dringend einen Erfolg benötigt und weltweit mit beispielloser Konkurrenz konfrontiert ist. Die aktualisierte Version könnte dazu beitragen, die Verkaufszahlen im Jahr 2025 und darüber hinaus wieder anzukurbeln.
Design und Ästhetik
Die Auslieferung des neuen Modells beginnt im März in China und wird anschließend auf Märkte wie Australien, Thailand und Hongkong ausgeweitet. Das überarbeitete Modell zeichnet sich durch eine neue Frontpartie mit einer kantigen Lichtleiste aus, die an Teslas Cybertruck-Pickup und den Ende letzten Jahres vorgestellten Cybercab-Robotaxi erinnert.
Zudem verfügt es über eine kräftige Lichtleiste am Heck. Abgesehen davon bleibt das äußere Design weitgehend identisch zum aktuellen Model Y. Ähnlich wie das Model 3 „Highland“ Refresh, das Ende 2023 auf den Markt kam, ähnelt das Seitenprofil des aktualisierten Model Y, intern als „Juniper“ Update bezeichnet, dem Vorgängermodell.
Innenraum und Komfort
Im Innenraum erfährt das überarbeitete Coupé eine umfassende Modernisierung, die es in Einklang mit der kürzlich aktualisierten Model 3 Limousine bringt. Dazu gehört ein ambienter Beleuchtungsstreifen, der sich durch die Kabine zieht, sowie ein Bildschirm für die Rücksitze. Im Gegensatz zum Model 3 scheint das neue Model Y jedoch einen konventionellen Blinkerhebel zu haben.
Auf Teslas chinesischer Website wird angegeben, dass das neue Model Y für eine bessere Effizienz optimiert wurde und eine aktualisierte Federung besitzt, die eine ruhigere Fahrt ermöglicht. Letzteres, zusammen mit einem neuen Reifen- und Felgensatz, könnte eines der größten Beschwerden der Besitzer des Model Y lösen: die übermäßig steife Federung und die holprige Fahrqualität.
Leistung und Reichweite
Die Long-Range Allradantrieb-Variante erreicht laut den Testverfahren in China eine geschätzte Reichweite von 719 Kilometern, was eine Steigerung von 4,5 % gegenüber den zuvor angegebenen 688 Kilometern darstellt. Tesla gibt für den Beschleunigungsvorgang von 0-100 km/h eine Zeit von nur 4,3 Sekunden an.
Zudem bietet Tesla eine günstigere Variante mit Hinterradantrieb an, die eine geschätzte Reichweite von 593 Kilometern aufweist, was eine Steigerung von 7 % gegenüber den 554 Kilometern des vor der Aktualisierung verfügbaren Modells bedeutet.
Preisgestaltung
Die Preise für beide Modelle sind in China etwas höher als ihre Vorgänger. Die Version als Long-Range Allrad kostet etwa 41.400 EUR, während die Variante mit Hinterradantrieb für ungefähr 35.900 EUR angeboten wird. Diese Preiserhöhungen entsprechen ungefähr 4 % bzw. 5 %.
Bedeutung des Updates
Warum das neue Model Y von Bedeutung ist, liegt darin, dass die meisten Automobilhersteller ihre Fahrzeuge alle paar Jahre visuell überarbeiten und periodisch komplett neu gestalten. Tesla hingegen hat das Aussehen des Model Y seit dessen Markteinführung im Jahr 2020 nicht verändert.
Branchenanalysten sagen, dass diese Entscheidung – und die allgemein begrenzte, stagnierende Modellpalette von Tesla – die Nachfrage nach Teslas verringert hat, da der Wettbewerb im Elektrofahrzeugbereich intensiver geworden ist.
Marktposition und Zukunftsaussichten
Der Cybertruck, der Ende 2023 als neuestes Modell von Tesla auf den Markt kam, erwies sich bislang als zu teuer und polarisierend, um die Nachfrage wesentlich zu steigern. Das Model Y ist nun das meistverkaufte Elektrofahrzeug der Welt und zudem das meistverkaufte Fahrzeug jeglicher Antriebsart.
Das ist zwar großartig für Tesla, bedeutet aber auch, dass Elektrofahrzeugkäufer möglicherweise nach etwas Neuem und anderem suchen. Ob das verbesserte Model Y neu und anders genug sein wird, um Teslas Wachstumsambitionen zu unterstützen, bleibt noch abzuwarten.
Experten sagen außerdem, dass Tesla mehr Modelle – insbesondere preisgünstigere – benötigt, wenn das Unternehmen seine Verkaufszahlen weiter ausbauen möchte. Das Unternehmen hat angekündigt, in diesem Jahr ein neues Auto auf den Markt zu bringen, jedoch bisher keine Details preisgegeben. Alle weiteren Infos werden im Video genannt. Bild- und Videonachweis/Quelle: Tesla Motors