Mit der neuesten Version des Xpeng G6 bringt der chinesische Hersteller ein vollelektrisches SUV auf den Markt, das nicht nur mit seinem modernen Design, sondern vor allem mit Hightech in Sachen Laden und Fahrassistenz überzeugt.
Der 2025er Xpeng G6 wurde mit insgesamt 81 Neuerungen ausgestattet und kommt in drei Varianten: Die 625 Long-range Max Technology Edition startet bei rund 22.400 EUR, die 625 Long-range Max Ultimate Edition kostet circa 23.700 EUR und die Top-Version, die 725 Ultra-long-range Max Ultimate Edition, schlägt mit etwa 25.300 EUR zu Buche.
Schnelles Laden mit 5C-Technik
Eines der größten Highlights des Xpeng G6 ist die 5C-Ultra-Schnelllade-Technologie. Laut Hersteller dauert es nur 12 Minuten, um den Akkustand von 10 % auf 80 % aufzuladen. In nur 10 Minuten können bis zu 450 Kilometer Reichweite nachgeladen werden. Selbst bei eisigen Temperaturen von -30 Grad Celsius dauert es lediglich 15 Minuten und 20 Sekunden, um von 10 % auf 80 % zu kommen.
Ein weiteres Sicherheitsmerkmal des G6 ist die spezielle Batteriepanzerung: Die Oberseite hält Temperaturen von bis zu 1000 Grad Celsius stand, die Seiten können eine Druckbelastung von 80 Tonnen aushalten und der Unterboden übersteht Aufprallkräfte von 2000 Joule.
Leistung und Effizienz im Antrieb
Der Xpeng G6 wird von einem permanent erregten Synchronmotor an der Hinterachse angetrieben, der 296 PS und 450 Newtonmeter Drehmoment liefert. Damit schafft es das SUV in 6,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 202 km/h. Der Energieverbrauch liegt bei nur 12,5 Kilowattstunden pro 100 Kilometer, was ihn zu einem der effizienteren E-SUVs auf dem Markt macht.
KI-Fahrerassistenz mit Turing-Technologie
Das Fahrerassistenzsystem im neuen G6 nutzt eine Kombination aus 8-Megapixel-Kameras vorne und hinten, Millimeterwellenradar und Ultraschallradar. Die Steuerung erfolgt über zwei leistungsstarke NVIDIA-Orin-Chips, die teilautonomes Fahren sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn ermöglichen.
Features wie ferngesteuertes Parken und der „Straight Line Summoning“-Modus, mit dem das Fahrzeug selbstständig in einer geraden Linie zum Fahrer rollt, sind ebenfalls integriert. Eine Besonderheit ist das kleine blaue Licht im Innenraum, das anzeigt, wenn der smarte Fahrmodus aktiv ist.
Design und Innenraum: Mehr Auswahl, mehr Komfort
Optisch fällt der Xpeng G6 primär durch seine durchgehende, 1,9 Meter lange Lichtleiste an der Front auf, die auch die Blinker integriert. Insgesamt sind sechs Farben erhältlich: Neben den neuen Varianten Starry Purple und Cloud Beige gibt es Crescent Silver, Star Gray, Nebula White und Dark Night Black.
Die Maße des SUV betragen 4,75 Meter in der Länge, 1,9 Meter in der Breite und 1,65 Meter in der Höhe, bei einem Radstand von 2,89 Metern. Im Innenraum dominiert moderne Technik: Ein 10,25-Zoll-LCD-Instrumentenpanel wird ergänzt durch einen 15,6-Zoll-Touchscreen, der von einem Qualcomm Snapdragon SA8295P-Prozessor angetrieben wird.
Zudem ist das System mit Xpengs eigenem X-GPT-Sprachmodell vernetzt. Komfortfeatures wie ein digitaler 9-Zoll-Rückspiegel, weichere Materialien in der kabellosen Ladezone und die „Cloud-Sense“-Sitze mit Heiz-, Lüftungs- und Massagefunktion für die Vordersitze sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis.
Praktisch: Die Mittelarmlehne fasst 8,9 Liter und kann bis zu fünf 600-Milliliter-Flaschen aufnehmen. Der Kofferraum bietet standardmäßig 647 Liter Ladevolumen, das sich auf rund 1750 Liter erweitern lässt. Alle weiteren Infos findest du im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: XPENG | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.