2026 Fiat Fastback – Frisches Design für das brasilianische SUV!

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Der Fiat Fastback 2026 zeigt sich mit einem dezenten, aber wirkungsvollen Facelift. Das brasilianische SUV-Coupé erhält eine kantigere Front, einen überarbeiteten Kühlergrill und neue Lufteinlässe.

Weiter geht es mit sportlicheren Details, die teilweise vom Abarth Fastback übernommen wurden. Das SUV bleibt dabei auf der bekannten Plattform, wirkt aber optisch reifer und moderner.

Fiat Fastback 2026

Die neue Lackierung der Seitenschutzleisten in Wagenfarbe sowie die schwarzen 18-Zoll-Felgen unterstreichen den überarbeiteten Auftritt. Auch technisch tut sich was. Neu ist das Totwinkel-Überwachungssystem, das das bisherige ADAS-Paket ergänzt. Bereits enthalten sind hier Kollisionswarnung mit Notbremsung, Spurhalteassistent und automatisches Fernlicht.

Innenraum: dezente Updates, große Wirkung

Innen bleibt es weitgehend beim Alten, aber Fiat setzt bei Stoffen, Materialien und Farbkombinationen auf mehr Auswahl je nach Version. Highlight ist das neue Panoramadach, das es bei der Topversion mit 1.0 Turbo MHEV optional und bei der Abarth-Variante serienmäßig gibt.

Bekannte Motoren – keine Überraschungen

Unter der Haube bleibt alles beim Bewährten: Der 1,0-Liter-Turbomotor mit 12V-Mildhybrid bringt 125 bis 130 PS. Kein Leistungssprung, aber für den Alltag völlig ausreichend. Ob die Limited Edition mit 1,3-Liter-Turbo weitergeführt wird, ist aktuell fraglich. Immerhin gibt es bereits die Abarth-Version mit dem identischen 1,3-Turbomotor und 185 PS, was für eine mögliche Straffung der Modellpalette sprechen könnte.

Lesen Sie auch:  Eisdiele wir kommen! MEC Design Breitbaukit für die Mercedes E-Klasse

Warum Brasilien so wichtig ist

Dass Fiat so viel Energie in den Fastback steckt, hat einen guten Grund: Brasilien ist inzwischen der größte Markt der Marke weltweit. Seit Anfang 2025 entfallen dort über 52 % der Fiat-Neuzulassungen, während Italien nur auf 20 % kommt, Argentinien liegt bei 9 %. Die Modellpalette ist vor Ort entsprechend vielfältig und stärker lokal angepasst – sowohl bei Motorisierungen als auch bei Ausstattungsvarianten.

Preislich bleibt alles im Rahmen

Das aktuelle Modell startet in Brasilien bei umgerechnet ca. 19.000 €, was für ein SUV mit dieser Ausstattung in Ordnung geht. Weitere Preisinfos zur neuen Version dürften zur offiziellen Vorstellung folgen, die in den nächsten Tagen erwartet wird. Danach soll der überarbeitete Fastback direkt auf dem brasilianischen Markt starten. Alle weiteren Infos bekommt ihr im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Fiat/Stellantis

Klassischer Mini als Restomod von Callum | der Oldi mit neuer Seele

Der klassische Mini, gebaut zwischen 1959 und 2001, ist längst ein Kultobjekt. Und jetzt hat sich das britische Designstudio Callum gemeinsam mit Wood &...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:08

2025 Aprilia Tuono V4 Factory – Naked-Bike mit Supersport-DNA

Die Aprilia Tuono V4 Factory geht 2025 mit einer Reihe sinnvoller Updates an den Start, die sie näher denn je an die supersportliche RSV4...

Dethleffs e.home Eco: Elektro-Wohnmobil für 2028 geplant!

Dethleffs plant den Marktstart seines ersten serienreifen Elektro-Wohnmobils bis 2028. Der e.home Eco soll eine Reichweite von 400 km bieten – ein beachtlicher Sprung...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein