JA, auch in Japan lebt der Diesel (noch). Dieser 3D Design BMW X3 M40d (G01) mit Bodykit und Sportauspuff ist der rollende Beweis. Im Jahr 2023 ist es leider schon regelrecht ungewöhnlich, über ein Performance-Fahrzeug mit Dieselmotor zu sprechen. Der X3 M40d ist definitiv ein Nischenmodell, doch das hat den Tuner 3D Design nicht davon abgehalten, Entwicklungsarbeit in die Produktion eines Tuning-Pakets zu stecken. Die Japaner nehmen als Grundlage die LCI-Version des X3, die vor knapp zwei Jahren vorgestellt wurde. Der Münchner bekam einen markanteren Style verpasst. Obwohl der X3 M40d kein vollwertiges M-Fahrzeug ist, hat der Aftermarket-Spezialist unter anderem eine Vierrohr-Auspuffanlage für ein aggressiveres Heck verbaut.
3D Design BMW X3 M40d
Und 3D Design hat das auffällige Rohrdesign des Endschalldämpfers auch für den weniger leistungsstarken X3 xDrive20d im Sortiment, obwohl das für einen Diesel-Vierzylinder sicher übertrieben ist. Auch verbaut ist ein Gewindefahrwerk, das aber nur in Japan erhältlich ist. Dafür hat der Tuner ein Tieferlegungs-Kit für den M40d und den 20d für internationale Kunden als Alternative im Sortiment. Weiter steht das Cross-over auf hauseigenen 21 Zoll Felgen, die in Silber oder in Schwarz erhältlich sind. Dazu kommen noch massive Seitenschweller und ein Dachspoiler, wobei beide Komponenten sowohl für die M Performance-Fahrzeuge als auch den Standard-X3 passend sind. Zu den weiteren Änderungen zählen ein dezenter Frontspoiler und ein überarbeiteter Heckdiffusor.
aktuelle gibt es keine Leistungssteigerung
Zwar hat 3D Design in diesem Fall keine Änderungen am Motor vorgenommen, für den Reihensechszylinder mit 3,0-Litern Hubraum (B57) und 340 PS & 700 Newtonmeter Drehmoment folgt, aber sicher noch demnächst eine Tuningbox. Die hat 3D Design nämlich für viele andere BMW-Fahrzeuge im Sortiment.