Prinzipiell kennen wir den Tuner G-Power (gibt es seit fast 40 Jahren) mit Performance-Optimierungen für Fahrzeuge der Marke BMW und seit einiger Zeit auch auf Basis von Mercedes-Benz. Doch jetzt gibt es eine Erweiterung vom Programm auf die Marke Porsche. Und das nicht nur auf den gezeigten 911, sondern in Zukunft auch für andere wie die beliebten Porsche-SUVs oder den Panamera. Und vielleicht ist auch der Taycan bald dran. Geplant sind für die Verbrenner diverse High Performance-Parts wie Turbolader, Sportkatalysatoren oder Sportauspuffanlagen samt maßgeschneiderter Software für eine deutliche Leistungssteigerung. Dabei steht aber auch weiterhin nicht nur die reine Power im Fokus, sondern zugleich auch eine unverändert gute Fahrbarkeit und Haltbarkeit der Motoren/Fahrzeuge. Und im Stile der bisher veredelten Upgrades für M- und AMG-Modelle sind auch für Porsche-Modelle mehrere Ausbaustufen geplant.
G-Power 911 Turbo S
Der hier vorgestellte 911 Turbo S leistet in der Topversion mittels Performance Software GP-800, mit GP-Upgrade-Ladeluftkühler und DEEPTONE-Sportabgasanlage inklusive Sportkatalysatoren (lieferbar aus Aluminium oder Titan) heftige 800 PS & 950 Nm maximales Drehmoment. Gegenüber der Serienleistung des 3,8-Liter-BiTurbo-Boxermotors mit 650 PS & 800 NM ist das natürlich eine Ansage. Damit rennt der Elfer in nur 2,3 Sekunden auf 100 km/h (Serie: 2,7) und die 200-km/h-Marke ist schon nach weiteren 4,95 Sekunden (Serie: 8,9) durchbrochen. Und wie genau sich das anfühlt, das zeigt das folgende Testvideo vom YouTuber „Gercollector„.
Und typisch G-POWER gibt es neben mehr Leistung auch schon ein paar optische Individualisierungen für den 911. In erster Linie natürlich in Form der hauseigenen Hurricane RR- oder Hurricane RS-Schmiedefelgen. Sie sind aus besonders leichtem Aluminium hergestellt und messen an der Vorderachse 9,5×21 Zoll und hinten sind es beeindruckende 12×22 Zoll. Bestückt ist der neue Radsatz mit 255/30er Reifen vorn und 335/25er Schlappen hinten. Das Fahrzeug von den Bildern hat übrigens die Hurricane RR-Felgen mit einem Custom-Finish in GP-Orange und mit polierten Fronten verbaut. Im Video war das allerdings nicht der Fall.
auch neue Carbon-Parts soll es geben
Und mit den Rädern soll es noch nicht getan sein. Denn für die Zukunft arbeitet man schon an hochwertigen Karosseriekomponenten aus Carbon in Form einer anderen Motorhaube und einem neuen Heckflügel. Und auch eine komplett neue und individuelle Ausstattung vom Interieur mit hochwertigen Materialien wie Leder und Alcantara hat man bereits im Angebot. Wie bereits erwähnt, soll es auch schwächere Ausbaustufen geben. G-Power dazu bisher aber keine technischen Daten veröffentlicht.
Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge vom Tuner G-Power?