NewsAbarth 208 A: italienischer Oldtimer mit amerikanischer...

Abarth 208 A: italienischer Oldtimer mit amerikanischer Geschichte!

Im Laufe der 1950er-Jahre war Carlo Abarth heiß darauf, seinen Fußabdruck in der boomenden Autoindustrie zu hinterlassen, ähnlich wie Ferrari es tat. Seine Strategie setzte allerdings nicht auf leistungsstarke V12-Motoren, sondern auf einzigartiges Design. In Zusammenarbeit mit Felice Mario Boano entwickelte Abarth zwei Fahrzeuge, den Spyder 208 A und das Coupé 209 A, deren Designs stark von den amerikanischen „Dream Cars“ der damaligen Ära beeinflusst waren. Die Autos debütierten laut unseren Informationen im Jahr 1954 oder 55 auf der Motor Show in Turin, doch der erhoffte Erfolg blieb zunächst aus. Als Antwort darauf wurde eine limitierte Rennversion, der 207 A, mit nur zehn gebauten Autos nachgelegt.

Abarth 208 A

Ein Faktor für den späteren Erfolg war Tony Pompeo, ein Importeur in New York. Pompeo gelang es, mehrere der Rennwagen an hochkarätige Persönlichkeiten wie Franklin Delano Roosevelt Jr. zu verkaufen und auch die gesamte Auflage des 207 A an wohlhabende Kunden wie die DuPont-Brüder zu vermitteln. Der hier vorgestellte 208 A fand über diesen Weg in die Hände der DuPonts und wurde später an Bill Hale weitergegeben, einen ehemaligen Flugzeug-Mechaniker der Familie. Bill Hale besaß den Abarth über 40 Jahre lang, pflegte ihn und hielt ihn weitestgehend aus der Öffentlichkeit raus. 2007 kaufte der Sammler Elad Sharga den Wagen und plante eine umfassende Restaurierung, die letztlich aber größtenteils unnötig war.

das Fahrzeug wird gerade verkauft

Der nächste Besitzer sorgte dann für eine neue Lackierung in den originalen Farben. Trotz der Veränderungen blieb der Wagen meist ungenutzt, und es wird angenommen, dass die geringe Laufleistung von etwas mehr als 36.000 Kilometern echt ist. Die aufgepeppten Fiat-Motoren sollen nach der Abarth-Überarbeitung bis zu 70 PS gebracht haben, was auf ein fetziges Fahrerlebnis hindeutet. Derzeit steht der Abarth 208 A über „Private Sales“ von RM Sotheby’s zum Verkauf, allerdings ohne öffentliche Preisangabe. Ein seltenes Stück Automobilgeschichte sucht also seinen nächsten Besitzer und liefert dabei nicht nur eine faszinierende Geschichte, sondern auch eine unvergleichliche Optik und möglicherweise erhebliches Sammlerpotenzial.

Lesen Sie auch:  Kein "M" und trotzdem Hammer - BMW E46 323Ci

Details zum Abarth 208 A:

  • Modell: Abarth 208 A Spyder (Design von 1955)
  • Designer: Giovanni Michelotti für Boano
  • Stilrichtung: „Transatlantico“ mit zweifarbiger Lackierung und Flossen am Heck
  • Basisfahrzeug: Fiat 1100 Fahrgestell
  • Motor: Fiat-Vierzylinder, von Abarth getunt
  • Hubraum: 1.089 ccm
  • Motorleistung nach Tuning: ca. 66 PS (49 kW / 67 PS)
  • Standardleistung des Motors: 34 PS (26 kW / 36 PS)
  • Besonderheiten der Motoranpassung: Doppel-Weber-Vergaser und speziell angefertigter Krümmer
  • Erste Besitzer: Du Pont Brüder, Erben des Du Pont Chemiekonzerns und Rennfahrer
  • Historie: In den 1950er-Jahren möglicherweise in Rennen gefahren, später an Bill Hale weitergegeben
  • Aktueller Besitzer: Seit einigen Jahren in Besitz, Fahrzeug wurde zurück nach Italien geschickt für Neulackierung
  • Kosten der Neulackierung: Über 30.000 € (ca. 32.200 US-Dollar)
  • Standort des Fahrzeugs: Zulassung in Griechenland, Verkauf aus Monaco
  • Verkauf: Privatverkauf über RM Sotheby’s, Preis nicht öffentlich bekannt
  • Zustand: Trotz Alter in exzellentem Zustand, Originalität weitgehend erhalten

Rennklassiker neu interpretiert: der 2024 Abarth Classiche 1300 OT

Mega Sound für den Abarth 595 & 695: NAP-Klappenauspuffanlage!

Abarth 208 A: italienischer Oldtimer mit amerikanischer Geschichte!
Bildnachweis / Quelle: RM Sotheby’s

Google News button

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel