SAIC Maxus bringt mit dem G50 PHEV einen neuen Plug-in-Hybrid-Van auf den Markt, der vor allem durch seinen günstigen Preis und eine hohe Reichweite auffällt. Das Modell basiert auf dem bekannten G50 MAX.
Aber er hat erstmals eine elektrifizierte Antriebsoption. Besonders spannend: Nach Rabatten kostet das Fahrzeug umgerechnet nur rund 19.000 EUR, was es zum günstigsten Hybrid-Van weltweit macht.
Solide Technik mit effizientem Verbrauch
Unter der Haube des G50 PHEV arbeitet ein 1,5-Liter-Benzinmotor mit einer Leistung von 72 kW, der von einem Elektromotor mit 160 kW unterstützt wird. Die Batterie hat eine Kapazität von 18,65 Kilowattstunden, was eine rein elektrische Reichweite von 85 Kilometern nach CLTC-Standard ermöglicht.
Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei niedrigen 1,42 Litern pro 100 Kilometer (WLTC), während er im Hybridmodus bei 4,7 Litern pro 100 Kilometer liegt. Insgesamt ergibt sich eine beeindruckende Gesamtreichweite von 1.405 Kilometern.
Fahrleistungen und Abmessungen
Der SAIC Maxus G50 PHEV kommt auf ein maximales Drehmoment von 280 Newtonmetern, womit er in etwa 8 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Die Abmessungen entsprechen dem Verbrenner-Modell G50 MAX: 4,8 Meter Länge, 1,8 Meter Breite und 1,8 Meter Höhe (inklusive Dachreling). Der Radstand beträgt 2,8 Meter. Im Innenraum gibt es variable Sitzkonfigurationen für 5, 6 oder 7 Personen.
Preis und Marktpositionierung
Der Vorverkaufspreis startet offiziell bei rund 19.500 EUR, wobei verschiedene Aktionen den Preis auf unter 19.000 EUR drücken können. SAIC bietet etwa eine Anzahlung von etwa 130 EUR, die einen Rabatt von 1.300 EUR ermöglicht, sowie weitere Prämien für Inzahlungnahmen. Damit ist der G50 PHEV zwar etwas teurer als vergleichbare Verbrenner wie der GAC Trumpchi M6, aber günstiger als SAICs eigener Mifa 5 Plug-in-Hybrid.
Fazit: Lohnt sich der G50 PHEV?
Mit seiner günstigen Preisgestaltung, hohen Effizienz und beeindruckenden Reichweite könnte der SAIC Maxus G50 PHEV eine interessante Alternative im Hybrid-MPV-Segment sein. Gerade für Familien oder Flottenbetreiber mit Fokus auf niedrige Betriebskosten dürfte das Modell spannend sein.
Allerdings bleibt abzuwarten, ob und wann es eine Markteinführung außerhalb Chinas geben wird. Alle weiteren Infos findest du im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: SAIC | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.