Wer auf einen unverbastelten und möglichst originalgetreuen 3er BMW mit Hinblick auf eine eventuelle Wertsteigerung steht, der sollte sich die folgenden Bilder und das weiter unten eingebettete Video besser nicht anschauen. Denn das Team von LTO (Live To Offend) hat mal wieder ein neues Bodykit an den Start gebracht. Und das ist diesmal für den E36 Dreier-BMW gemacht. Konkret ist es für ein 3er-Coupé der E36-Generation ausgelegt. Und wie immer war es mit dem Bodykit, das übrigens so weit uns bekannt vom Grafiker Khyzyl Saleem gezeichnet wurde, und in zwei Varianten erhältlich ist, längst nicht getan. Es kamen nämlich noch unzählige andere Mods an den betagten 3er, der in einem knapp über zwei Minuten dauernden Clip (sieht weiter unten) von SchwaaFilms auf YouTube zu sehen ist. Das Video entstand übrigens an einem Abend auf den Straßen von New York City und präsentiert äußerst gelungen den vor mehr als 20 Jahren gebauten zweitürigen 3er-BMW mit dem imposanten Widebody-Kit.
LTO-Widebody-Kit am BMW 3er
Zum Bodykit mit geänderter Frontschürze samt massivem Frontspoiler, den obligatorischen mächtigen Kotflügelverbreiterungen rundum (vorn +90 mm, hinten +135 mm, vorn mit drei Finnen in den traditionellen M-Farben) und der angepassten Heckschürze gesellen sich noch ein massiver Heckflügel mit Gurney-Flap und passende Seitenschweller.
Dazu wurden die original Hauptscheinwerfer gegen ein Custom-Set von Circuit Demon mit sequenziellen Blinkern und „Angel Eyes“ in hexagonaler Form getauscht und soweit uns bekannt, ist das wilde Bodykit seitens Live to Offend schon ab sofort bestellbar. Doch natürlich ist die Liste der Modifikationen am Fahrzeug noch deutlich länger. Die wichtigsten Details können wir Euch nennen, die komplette Auflistungen aller Änderungen würde aber den Rahmen sprengen. Der E36 steht auf einem Satz Rotiform-Felgen und hat für eine standesgemäße Soundkulisse eine spezielle Sportauspuffanlage verbaut mit äußerst aggressiver Tonlage.
mit Airride-Luftfahrwerk (Airlift X)
Ferner sieht man noch einen Satz blauer Finnen zwischen den Kotflügelverbreiterungen und den Originalteilen und auch die Kabine ist von der Serie weit entfernt. Verbaut sind Status-Schalensitze vorn und dazu gab es einen maßgefertigten Überrollkäfig, der die Rücksitzbank ersetzt. Und nicht vergessen möchten wir natürlich noch das Airlift-Performance Luftfahrwerk mit 3H/P Control System. Info: Aktuell ist das Bodykit nicht mit der E36-Limousine kompatibel. Ob wird dieses Fahrzeug demnächst vielleicht auf der SEMA oder in Need for Speed sehen werden, das ist eine spannende Frage.
Stufe 1
- Kit beinhaltet (16 Teile)
- 1 x Frontstoßstange
- 2 x Kotflügelverbreiterungen vorn
- 2 x seitliche Belüftungsöffnungen (CFK optional)
- 2 x Seitenschweller
- 2 x Kotflügelverbreiterungen hinten
- 1 x Gurney Flap (CFK optional)
- 6 x Fender Blades (CFK optional)
Stufe 2
- Kit beinhaltet (19 Stück):
- 1 x Frontstoßstange
- 1 x Frontsplitter (CFK optional)
- 2 x Kotflügelverbreiterungen vorn
- 2 x seitliche Belüftungsöffnungen (CFK optional)
- 2 x Seitenschweller
- 2 x Kotflügelverbreiterungen hinten
- 1 x Heckdiffusor (CFK optional)
- 1 x Heckflügel
- 1 x Gurney Flap (CFK optional)
- 6 x Fender Blades (CFK optional)
Carbonoptionen
LTO hat einige Komponenten des E36-Kits auch in carbonverstärktem Fiberglas auf Lager.
- Frontsplitter
- seitliche Luftöffnungen
- Heckdiffusor
- Gurney Flap
- Fender Blades
Oder interessiert Euch speziell alles rund um Fahrzeuge vom Tuner LTO?
Airride Fahrwerk & LTO-Widebody-Kit am BMW 3er (E36)
Bildnachweis: LTO (Live To Offend) & Rotiform Wheels
Bonjour, navré de vous déranger car je voudrai savoir combien coûte le kit en totalité et où peut-on l’acheter ?
Je vous remercie d’avance pour l’intérêt que vous porter à mon message et vous souhaite une belle journée.
Mes meilleurs salutations,
Kévin afonso