Alfa Romeo Giulia ErreErre Fuoriserie auf Basis Quadrifoglio!

Vom in Turin ansässigen Unternehmen ErreErre Fuoriserie kommt dieser komplett umgebaute Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio. Rundum gab es für den Italiener ein spezielles Bodykit, mit dem Design vom Giulia Tipo 105 aus den 60er-Jahren (damals zum 50-jährigen Bestehen aufgelegt). Der ErreErre Fuoriserie Quadrifoglio wurde letztes Wochenende beim Concorso d’eleganza auto d’epoca Poltu Quatu Classic in Sardinien (Italien) enthüllt und mit veröffentlicht wurden auch ein paar Details zum Fahrzeug. Gesagt wurde etwa, dass die neue Karosserie komplett aus Kohlefaser besteht und ErreErre Fuoriserie insgesamt gut 5.000 Stunden in die Designentwicklung steckte. Ob das Resultat gelungen ist oder nicht, das muss natürlich jeder für sich entscheiden.

Giulia ErreErre Fuoriserie

Natürlich ist die Verwandtschaft zur modernen Giulia nicht zu leugnen, dennoch gibt es quasi kein Bauteil, das nicht mindestens etwas verändert ist. Und jedes Bauteil ist vom Klassiker von vor einigen Jahrzehnten inspiriert. Die Frontpartie bekam einen deutlich kantigeren Look mit zwei runden Scheinwerfern auf jeder Seite, die neben dem deutlich kleineren Scudetto-Kühlergrill in die Frontmaske integriert sind. Zudem hat der Stoßfänger runde Lufteinlässe und ein Frontsplitter aus Kohlefaser ist auch zu sehen. Weiter ist die Motorhaube belüftet und die Kotflügel stehen gegenüber den Türen deutlich heraus und schaffen eine Öffnung. In den neuen Radhäusern drehen sich zudem CNC-gefräste Felgen im Format 19 Zoll, die allerdings einen unverkennbaren Retro-Stil mit fünfzehn kleinen Löchern besitzen und wie klassische Stahlfelgen aussehen.

Noch deutlicher verändert ist übrigens das Heck. Hier erkennt man das Spenderauto kaum noch. Verbaut sind LED-Rückleuchten aus einer Mercedes-Benz G-Klasse und dazu kommt eine neue Heckklappe mit integriertem Spoiler. Der Spoiler ist gewissermaßen umlaufend und erstreckt sich bis zu den hinteren Kotflügeln. Ferner gibt es auch noch einen Doppelspoiler auf dem Dach. Eine wuchtige Heckschürze erinnert mehr oder weniger an einen Karton und bestückt ist diese mit einem XXL-Diffusor mit zwei mittigen Auspuffrohren. Und innen? Da gibt es laut unseren Informationen keine Änderungen. Allerdings sind neue Materialien, etwa für die Sitze oder den Dachhimmel, lieferbar. Und auch am Motor oder dem Fahrwerk hat sich nichts getan. Die einzigartige Giulia hat also weiterhin ein adaptives Fahrwerk verbaut und wird vom 2,9-Liter-V6 mit Biturbo-Aufladung und 510 PS & 600 Nm Drehmoment befeuert.

Lesen Sie auch:  Donkervoort D8 GTO-JD70 - der fliegende Holländer für die Rennstrecke.

eventuell gibt es eine Kleinserie

Der Motor hängt bekanntlich an einer Achtgang-Automatik und bringt seine Kraft mittels Sperrdifferenzial an die Hinterachse. ErreErre Fuoriserie beschreibt das Fahrzeug als „Enkelin, die das Kleid ihrer Großmutter trägt“. Dazu bringt man den Begriff „Retromod“ als Mix aus RestomodContinuation Car in Spiel. Zu den Kosten des Umbaus gibt es bisher zwar keine verlässlichen Infos, aber es scheint so, dass das Fahrzeug in limitierter Auflage gebaut werden könnte und um die 200.000 Euro OHNE Spenderfahrzeug kosten könnte. Ganz sicher ist das aber nicht.

Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge der Marke Alfa Romeo?

THE MICHELIN 4C – Pogea Alfa Romeo 4C mit 300 PS!

Hybridisiert – Alfa Romeo Spider Duetto von Garage Italia!

Widebody-Kit am Alfa Romeo Stelvio von SD Carbon!

Rennsport pur – Alfa Romeo 4C Tuning-Umbau!

Alfa Romeo Giulia ErreErre Fuoriserie auf Basis Quadrifoglio!
Bildnachweis: Hersteller

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:46

Hatchbag MG4: Frisches Design und weniger Gewicht für 2025

Die nächste Generation des MG4 wurde offiziell vorgestellt – und sie bringt einige spannende Veränderungen mit sich. Das Elektroauto, das in Europa als günstige Alternative...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...
00:04:36

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia – Sondermodell mit Racing-DNA

Die Ducati Panigale V4 Tricolore Italia ist nicht einfach nur eine Sonderedition – sie ist eine exklusive Version einer ohnehin limitierten Serie. Ducati hebt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:02:39

Airshow HD: Das nächste Level des In-Flight-Entertainments!

Das Airshow HD von Collins Aerospace könnte das fortschrittlichste In-Flight-Entertainment-System sein, das es bisher gab. Während es bereits einige ähnliche Systeme auf dem Markt gibt,...