Ist das noch gesund – oder schon Wahnsinn? Der neue Ariel Atom 4RR ist auf jeden Fall eins: eine brutale Kampfansage an Physik, Komfort und jede Art von Zurückhaltung.
Zum 25. Geburtstag des Atoms zündet Ariel ein Feuerwerk aus Leichtbau, Turbo-Wumms und kompromissloser Performance.
Der wildeste Atom aller Zeiten
Basis ist der 2,0-l-Turbo aus dem Honda Civic Type R, aber Ariel hat ihn gnadenlos überarbeitet. 525 PS und 550 Nm stehen jetzt im Datenblatt. Zum Vergleich: Der 4R kam auf 400 PS, der legendäre V8 auf 500 PS.
Der neue 4RR legt also noch mal eine Schippe drauf – bei unter 600 kg Leergewicht. Das Ergebnis: Ein Leistungsgewicht, das Supersportler alt aussehen lässt. 0–100 km/h? Offiziell noch nicht genannt, aber der 4R schaffte es in 2,7 Sekunden. Der 4RR dürfte schneller sein. Top-Speed? Über 270 km/h – mit offenen Rädern und ohne Dach.
Form follows Speed
Optisch bleibt Ariel radikal: Formel-Front, riesiger Heckflügel, Lufteinlässe wie bei einem Rennwagen. Kein Schnickschnack, nur Funktion. Fotos vom 4RR gibt’s noch keine – die Premiere steht beim Goodwood Festival of Speed an. Gebaut werden nur 25 Stück.
Für Leute mit Benzin im Blut
Wer einen 4RR will, muss nicht nur schnell sein – sondern auch schmerzfrei. Keine Assistenzsysteme, kein Komfort, keine Kompromisse. Ein Tracktool pur, für Menschen, die lieber auf der Ideallinie als auf Social Media glänzen. Ariel selbst sagt: „Für ernsthafte Rennstreckenfahrer.“
Der Preis? Noch offen. Der 4R lag bei ca. 76.000 €, der 4RR dürfte über 90.000 € kosten. Aber darum geht’s hier nicht. Sondern um Fahrspaß – in Reinform. Bild- und Videonachweis/Quelle: Ariel Motors