Artisan Vehicle Design (nicht zu verwechseln mit Artisan Spirits) revolutioniert den Nissan GT-R der Baureihe R35 mit einem coolen Retro-Design zum Continuation-Car, das an den legendären nissan-skyline-gt-r-r34-2-487127/“>R34 erinnert, und steigert die Leistung zudem auf wahnwitzige 1.000 PS. Die besondere Edition ist bereits beschlossene Sache und sie wird weltweit auf 36 Fahrzeuge limitiert sein. Das Designstudio zeigt den R35 mit vollständiger Überarbeitung, einschließlich eines kompletten Karosserie-Kits aus Carbon, einem geänderten Interieur und der bereits erwähnten Leistungssteigerung. Der Umbau beginnt mit dem Austausch aller Karosserieteile des GT-R durch ultraleichte Carbonelemente.
Artisan Nissan GT-R (R34)
Das reduziert nicht nur das Gewicht, sondern erhöht auch die Steifigkeit des Fahrzeugs. Die Änderungen gehen dabei über einfache Schürzen vorn und hinten hinaus und umfassen auch neue Scheinwerfer, die das typische Aussehen des R34 nachahmen.
Hinsichtlich der Lackierungen bietet Artisan viele klassische GT-R-Farben wie Millenium Jade, Midnight Purple und natürlich das legendäre Bayside Blue an. Zusätzlich können die solventen Kunden aber auch jede andere gewünschte Lackierung im Hexadezimalcode angeben, um eine exakte Nachbildung zu erhalten. Im Interieur werden die vorhandenen Komponenten durch ein moderneres Infotainment ersetzt und es gibt natürlich auch eine neue Optik für das Armaturenbrett oder die Türverkleidungen. Die Komponenten setzen den Artisan GT-R deutlich vom Basisfahrzeug ab. Die Kabine wird dabei komplett mit Alcantara bezogen und zudem umfangreich mit Carbon veredelt. Besonders auffällig sind die neuen, stark konturierten Carbonsitze, die direkt aus einem Rennwagen stammen könnten.
Individuelle Details können umgesetzt werden!
Artisan bietet zudem an, individuelle Kundenwünsche in die Tat umzusetzen – laut Website des Tuners gibt es hierbei „keine Grenzen“. Und die umfangreichen Verbesserungen enden nicht bei der Optik. Jeder Artisan GT-R erhält auch einen stark getunten Motor. Es gibt dabei zwei Versionen: Die Track-Variante mit 811 PS und die Ultimate-Version mit verrückten 1.014 PS. Beide werden mit verbesserten Bremsen, Reifen und einem Sportfahrwerk kombiniert. Obwohl der Artisan GT-R aktuell nur als Rendering existiert, wird der erste reale Prototyp schon auf der SEMA Ende 2024 erwartet. Der Produktionsstart soll kurz darauf erfolgen. Der Preis soll bei rund 450.000 US-Dollar liegen, wobei unklar ist, ob das Basisfahrzeug enthalten ist.
Artisan Nissan GT-R auf Basis des R35 GT-R:
- Karosserie: aus Kohlefaser
- Limitierte Auflage: Nur 36 Stück weltweit
- Leistung: Bis zu 1.000 PS (1.014 PS / 746 kW)
- Versionen: Erhältlich in Track (800 PS / 811 PS / 597 kW) und Ultimate (1.000 PS)
- Gewichtsreduktion und mehr Steifigkeit: Durch Ersatz aller Karosserieteile mit Carbonkomponenten
- R34 Styling: Umfasst neben Stoßstangen auch neue Beleuchtungselemente
- Farbauswahl: GT-R Farben wie Millenium Jade, Midnight Purple, Bayside Blue; individuelle Farbwahl im Hexadezimalcode möglich
- Innenraum: Komplett neu, mit anderem Infotainment, neue Armaturenbrett- und Türdesigns, komplett in Alcantara mit Carbonapplikationen
- Sitze: Stark konturierte Carbon-Schalensitze
- Verbesserungen: Aufgerüstete Bremsen, Reifen und Fahrwerk
- Frontdesign: Rechteckige Scheinwerfer, aggressivere, belüftete Motorhaube
- Heckdesign: Neue Kotflügel, Übergang von Vierfach- zu Zweifachauspuff, Formel-1-inspirierte zentrale LED
- Individualisierung: Spezifische Optik-Änderungen nach Kundenwunsch, inklusive Neon-Unterbodenbeleuchtung und Lachgas-Optionen