Kennt ihr eigentlich den Aston Martin Cygnet? Und NEIN er ist nicht in China gebaut! 98 PS stark und ca. 3 m lang. Ledersitze, Alcantara eine massive Schaltkulisse und eine Plakette „Handcrafted in England“. Natürlich ist das Aston Martin Charme, aber irgendwie auch nicht. Die Auflösung: Der Cygnet ist nichts anderes als ein aufpolierter Toyota iQ der damals lediglich den Flottenverbrauch der Acht- und Zwölfzylinder-Boliden senken sollte. Und genau so ein Cygnet war nun die Grundlage für ein Einzelstück mit dicken V8.
Das Fahrzeug wurde für einen exzentrischen Kunden gebaut der wohl schneller zum Supermarkt und zurück kommen möchte. Eingepflanzt wurde der 4,7-Liter-V8-Sauger samt Sportshift II Getriebe des Vantage S und darüber hinaus gab es einen Überrollkäfig, eine komplett verstärkte Karosserie, einen neuen Getriebetunnel und auch ein paar Änderungen an der Karosserie. Hier verbaut man fette Carbon Radlaufverbreiterungen rundum, eine Motorhaube mit Luftöffnungen und schicke 19 Zoll Alufelgen. In Kombination mit vielen kleinen weiteren Details führt der einmalige Umbau dazu, dass der Cygnet in nur 4,2 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt und eine Höchstgeschwindigkeit von heftigen 274 km/h erreicht.
Das Feeling dem sprichwörtlichen „Ritt auf der Kanonenkugel“ inklusive. Sollten wir zeitnah noch mehr Details zu den Änderungen erhalten gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.
(Foto/s: Aston Martin)
das was wir wissen:
-
- Bais Aston Martin Cygnet (Toyota IQ)
- Einzelstück
- Vantage S 4,7-Liter-V8-Saugmotor
- Rechtslenker-Chassis
- geänderter Getriebetunnel
- Vantage-Fahrwerk (daher die breitere Spur)
- neuer Hilfsrahmen und Überrollkäfig
- 30 Liter Tank im Kofferraum
- Leergewicht 1.375 kg (3.031 lbs)
- Gewichtsverteilung 50:50
- Carbon Radhäuser
- 19 Zoll Felgen
- 430 PS
- Sportshift II Getriebe
- 0 auf 100 km / h in 4,2 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit 274 km / h
Oder interessiert Euch speziell der Hersteller Aston Martin?