Das beste zum Schluss: letzter Aston Martin V12 Vantage!

Schon seit fünfzehn Jahren demonstriert der V12 Vantage eindrucksvoll, was Leidenschaft für Aston Martin bedeutet. Im Laufe der Zeit entstand durch verschiedene Varianten ein Stammbaum aus gleichermaßen schnellen wie ungestümen Fahrzeugen, die alle dasselbe verkörpern: die Verschmelzung eines maximal kompakten und fahrerorientierten Wagens mit dem größten und leistungsstärksten in Serie gefertigten Motor. Diese Erfolgsgeschichte krönt Aston Martin nun mit dem schnellsten, lebendigsten und dynamisch ausgereiftesten V12 Vantage aller Zeiten. Diese letzte Variante ist auf nur 333 Exemplare beschränkt und schließt eine Ära gebührlich und stilvoll ab. Der Wagen ist ein Ausdruck absoluter Spitzenleistung und Action für den Fahrer. Er vereint unvergleichliches Tempo auf den Geraden und fesselndes Handling mit einem stilvoll-schneidigem Erscheinungsbild, dessen Exklusivität jedem neidischen Betrachter ins Auge fällt – ein überaus verlockendes Gesamtpaket. Entsprechend überwältigend war die Nachfrage: Nachdem der V12 Vantage letzten Dezember angekündigt wurde, waren sämtliche Exemplare bereits verkauft, sodass nun eine lange Liste an Interessenten gespannt auf den Zuschlag wartet.

Aston Martin V12 Vantage

Der Chief Executive Officer von Aston Martin, Tobias Moers, sagt zum V12 Vantage: „Eine gute Sportwagenmarke braucht immer eine Art Flaggschiff. Für Aston Martin war das in den vergangenen Jahren der V12 Vantage. Der Grundgedanke, den größten Motor in das kleinste und sportlichste Modell zu packen, begeistert unsere Kunden und Fans schon seit der ersten Vorstellung des V12 Vantage RS Concept im Jahr 2007. Diese Idee zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte dieses Modells, bei dem uns im Laufe der Zeit verschiedene Optimierungen gelungen sind. Als gebührenden Abschluss dieser Erfolgsgeschichte stellen wir jetzt den schnellsten und leistungsstärksten V12 Vantage mit der besten Fahrdynamik aller Zeiten vor. Er ist eine Hommage an seine Vorgänger und verkörpert zudem, welche große Rolle die Fahrdynamik heute bei Aston Martin spielt. Aufhören, wenn es am schönsten ist: Das tun wir mit dem V12 Vantage.“

Herzstück eines jeden Aston Martin ist sein Motor. Das gilt ganz besonders für diesen Wagen, den schnellsten und leistungsstärksten Vantage, der je gebaut wurde. Der 5,2 Liter große 60-Grad-V12 mit vier Nockenwellen liefert bei 6500 Umdrehungen eine Leistung von 700 PS sowie zwischen 1800 und 6000 U/min ein Drehmoment von 753 Nm. Das bedeutet hervorragende Leistung im niedrigen und mittleren Drehzahlbereich bei zugleich bestechender Power zum roten Bereich hin. Damit schafft es der V12 Vantage in nur 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 322 km/h. Durch den gewaltigen Antrieb und den konsequenten Einsatz gewichtssparender Werkstoffe erreicht der V12 Vantage ein Leistungsgewicht von 390 PS pro Tonne, 20 % mehr als beim V8er Vantage.

Zu den Gewichtssparmaßnahmen zählen der Einsatz von Carbonfasern (vorderer Stoßfänger, Clamshell-Motorhaube, vordere Kotflügel und Seitenschweller) sowie von Verbundwerkstoffen (hinterer Stoßfänger und Kofferraumdeckel), eine besonders leichte Batterie sowie eine spezielle, mittig montierte Auspuffanlage mit zwei Endrohren. Diese neuartige Auspuffanlage verschafft dem neuen V12 Vantage nicht nur entsprechend Gehör, sondern ist dank leichtem, 1 mm starkem Edelstahl 7,2 kg leichter als beim Vantage. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 8-Gang-Automatikgetriebe von ZF sowie ein mechanisches Sperrdifferential am Heck. Das eigens für den V12 Vantage kalibrierte Getriebe verkürzt die Schaltzeiten und bindet den Fahrer stärker ins Geschehen ein, wobei auch die Erfahrung aus der Entwicklung der Modelle V12 Speedster und Vantage F1® mit einflossen.

Dabei sorgt die speziell eingestellte Software für ein derart genaues und fahrerfreundliches Schaltverhalten, wie es nicht einmal Doppelkupplungsgetriebe erreichen. Die adaptive Getriebesoftware bestimmt anhand der jeweils aktuellen Fahrbedingungen und der menschlichen Eingriffe den idealen Gang, um für ein Fahrerlebnis zu sorgen, bei dem der Fahrer im Mittelpunkt steht. Wie auch schon bei den gefeierten Vorgängern steht beim V12 Vantage das Ziel im Vordergrund, ein hochdynamisches Fahrverhalten zu ermöglichen, das der unbändigen Motorleistung und dem damit verbundenen Charakter entspricht. Zu diesem Zweck erhält die Aufhängung ein neues adaptives Dämpfungssystem mit neuen Stabilisatoren, Buchsen sowie Baugruppen aus Federn und Stoßdämpfern.

Die Federraten wurden vorne um 50 % und hinten um 40 % erhöht, die Steifigkeit der Stützlager um 13% gesteigert. Zudem sind die Stabilisatoren nun vorne 5 % steifer und hinten 41 % weicher. Zur Gewährleistung des Komforts für den Fahrer befindet sich an der hinteren Aufhängung eine sekundäre Zusatzfeder. Sie sorgt für eine geringere Federrate als die Hauptfeder und somit für mehr Fahrkomfort ohne Beeinträchtigung der Dynamik. Durch zusätzliche Scherbleche vorne und hinten, eine Domstrebe hinten sowie einen versteiften Kraftstofftank konnte die Steifigkeit der Karosserie (kNm/Grad) um 8 % und die Seitensteifigkeit (kNm/mm) um 6,7 % gesteigert werden, wodurch die Plattform für dynamisches Fahren optimiert werden konnte. Die Optimierungen zeigen sich außerdem in Form einer neu kalibrierten Steuerung, eines verbesserten Lenkgefühls und eines genaueren Ansprechverhaltens, was alles zusammengenommen das Fahrerlebnis weiter verbessert.

6-Kolben-Bremssättel vorn / 4-Kolben-Bremssättel hinten

Für eine entsprechende Bremsleistung sorgt das serienmäßige Carbon-Keramik-Bremssystem mit Bremsscheiben à 410 mm x 38 mm und 6-Kolben-Bremssätteln vorne sowie Bremsscheiben à 360 mm x 32 mm und 4-Kolben-Bremssätteln hinten. Diese Carbon-Keramik-Bremsscheiben steigern die Bremsleistung, sparen deutlich an ungefederter Masse ein und arbeiten auch bei hohen Temperaturen zuverlässig (kein Bremsschwund bis 800 °C). Dadurch genießt der Fahrer maximale Sicherheit und Kontrolle, wenn er oder sie den V12 Vantage voll ausfährt. Dieser Bremsscheibentyp spart 23 kg an ungefederter Masse gegenüber vergleichbaren Discs aus Stahl ein – ein weiteres Plus für das Fahrverhalten und das dynamische Handling.

Optisch findet der Anspruch an die Dynamik unter anderem Ausdruck in den beiden neuen Felgendesigns der 21-Zoll-Räder in satiniertem Schwarz bzw. diamantgedrehtem satiniertem Schwarz. Optional sind auch besonders leichte Felgen in satiniertem Schwarz erhältlich, die das Gesamtgewicht noch einmal um 8 kg reduzieren. Eine maßgeschneiderte Farbabstimmung zwischen den diamantgedrehten Felgendetails und der Karosserie bzw. Grafikpaketen ist über den Service „Q by Aston Martin“ möglich. In der Basisausstattung werden alle Fahrzeuge mit Michelin Pilot 4S-Hochleistungsreifen ausgeliefert (275/35 R21 vorne und 315/30 R21 hinten).

Ein solch kompromissloses Streben nach Leistung und Fahrspaß verlangt nach einer ebenso kompromisslosen Ästhetik. So imponiert der V12 Vantage mit der nun um 40 mm breiteren Karosserie, in der sich die Verbreiterung des für Kurvenverhalten und Stabilität optimierten Fahrwerks widerspiegelt. Auch die aerodynamischen Elemente dieser neu entworfenen und stark vom Einsatz von Carbonfaser geprägten, verbreiterten Karosserie stechen hervor. Dieses rundherum beeindruckende Fahrzeug ist besonders von vorne betrachtet spektakulär anzusehen. Hier lässt sich nämlich der über die gesamte Breite gestreckte Frontsplitter bewundern, der den neu entworfenen Stoßfänger wunderbar ergänzt, zusätzlichen Abtrieb und aerodynamische Stabilität erzeugt und die hervorragende Straßenlage auch optisch zur Geltung bringt.

Um mehr Luft zum Motorkühler leiten zu können, wurde der Kühlergrill um 25 % vergrößert. Darüber hinaus findet sich auf der Motorhaube nun eine hufeisenförmige Lüftungsöffnung für den Motorraum, die die Kühlung verbessert und zudem den Charakter des beeindruckenden GT12 nachahmt, der straßentauglichen Hommage an den legendären Rennwagen V12 Vantage GT3. Das forsche Design setzt sich entlang des Seitenprofils fort, wo sich ebenfalls vom Rennsport inspirierte, einteilige Seitenschweller befinden, die an frühere Varianten des V12 Vantage erinnern. Am Heck sorgt ein neuer einmaliger Stoßfänger mit integriertem Diffusor für aerodynamische Balance über die gesamte Fahrzeuglänge. Im Zentrum steht hier die neu gestaltete, mittig montierte Auspuffanlage mit zwei Endrohrblenden. Abgerundet wird das völlig überarbeitete Design vom imposanten Heckspoiler, der bei Top-Speed bis zu 204 kg Abtrieb erzeugt und wie auch der Rest des V12 Vantage ein optisches Statement setzt.

auf Wunsch auch ohne Heckspoiler erhältlich

Falls eine subtilere, schlankere Silhouette gewünscht sein sollte, ist der Wagen auf Wunsch auch ohne Heckspoiler erhältlich. Auch ohne einen solchen behält der V12 Vantage dank der ausgefeilten Unterboden-Aerodynamik das Strömungsgleichgewicht, bleibt bei hohem Tempo stabil und liefert ultimative Performance. Am Steuer wird der Fahrer dank offenem Laderaum vom markanten Soundtrack des V12 begleitet, wodurch auch die Domstrebe für die Hinterradaufhängung sichtbar wird. Bei der Gestaltung des Innenraums bleibt der V12 Vantage den Grundzügen des aktuellen Vantage treu. Sein Status als Modellprimus wird durch serienmäßige Sports Plus-Sitze unterstrichen, die vollständig mit Semianilinleder überzogen sind und die das Flügel-Emblem gesteppt und als Perforationsmuster ziert.

Lesen Sie auch:  Ares Design Porsche 964 Targa (911) im Centro Stile!

Auf Wunsch stehen auch neuartige, sechsfach einstellbare Carbonfaser-Performance-Sitze mit sichtbarer Twill-Carbon-Sitzschale zur Wahl, die zum markanten Erscheinungsbild ganz im Zeichen der überragenden Fahrdynamik beitragen. Es handelt sich um ein patentiertes Design von Aston Martin, das an den Rennsport angelehnt ist und ohne Einbußen beim Komfort 7,3 kg an Gewicht spart. Für zusätzlichen optischen Feinschliff innen wie außen kann der V12 Vantage über den Personalisierungs-Service „Q by Aston Martin“ individuell gestaltet werden. Hierbei können die Kunden anhand verschiedener einmaliger Gestaltungsoptionen ihr eigenes Unikat zusammenstellen.

Auffällige Grafiken und Lackierungen für die Karosserie sind in verschiedenen Farbkombinationen erhältlich, ebenso farbige Bremssättel und lackierte Felgen. Für die sichtbaren Carbonfaser-Elemente stehen über den Service „Q by Aston Martin: Commission“ verschiedene getönte Lacke zur Auswahl, die die Wertigkeit dieser von Hand verarbeiteten Teile unterstreichen. Je nach Lichtverhältnissen ändert sich das Erscheinungsbild dieser Tönungen: An dunklen Orten und bei schwachem Licht bleiben sie subtil und dezent, an hellen Orten verleihen sie dem Fahrzeug einen juwelartigen Glanz.

exklusive Gestaltungsmöglichkeiten für das Interieur

Auch für den Innenraum gibt es exklusive Gestaltungsmöglichkeiten. Die Farbe der Sitzeinlagen aus gewebtem Leder oder Alcantara, der Ziereinlagen sowie der Drehschalter in der Mittelkonsole kann passend oder im Kontrast zur Außenfarbe gewählt werden, um so den Einsatz von Farben im Innenraum besonders geschickt zu gestalten. Angesichts so vieler Designmöglichkeiten ist es gut möglich, dass kein Wagen dem anderen gleicht. Marco Mattiacci, Aston Martin Global Chief Brand and Commercial Officer, ergänzend dazu: „Aston Martin ist ein Autohersteller, dessen Autos auch immer Träume darstellen. Das ist das Faszinierende an unserer Marke. Der V12 Vantage bleibt einer stark begrenzten Zahl an Kunden vorbehalten. Doch wie bei unseren anderen Sondermodellen liegt die Besonderheit nicht allein in der Exklusivität. Die Möglichkeiten zur Personalisierung sind dank Q by Aston Martin so groß, dass selbst ein so seltenes Auto wie der V12 Vantage ganz nach Kundenwunsch weiter individualisiert werden kann.“ Die Produktion des V12 Vantage wird im 1. Quartal 2022 beginnen, die ersten Auslieferungen werden im 2. Quartal 2022 stattfinden. Aufgrund der überwältigenden Nachfrage ist das Bestellfenster bereits geschlossen.

V12 Vantage – TECHNISCHE DATEN

Karosserie

  • Spektakuläre verbreiterte Karosserie
  • Zweitürig mit 2 + 0 Sitzplätzen
  • Stranggepresste, verklebte Aluminium-Karosseriestruktur
  • Vorderer Stoßfänger, Clamshell-Motorhaube, Kotflügel und Seitenschweller aus Carbonfaser
  • Hinterer Stoßfänger aus Verbundmaterial
  • Extra markanter Heckspoiler

Motor

  • 5,2-Liter-V12-Leichtmetallmotor mit Vierventiltechnik und vier oben liegenden Nockenwellen und Biturbo
  • Wasser-Luft-Ladekühlung
  • Frontmittelmotor, Hinterradantrieb
  • Verdichtungsverhältnis 10,5:1
  • Elektronisch gesteuerte Edelstahlabgasanlage mit Katalysatoren und mittigen Endrohren
  • Duale variable Nockenwellenverstellung
  • Vollständig CNC-gefräste Brennkammern
  • Maximale Leistung: 700 PS bei 6500 U/min
  • Maximales Drehmoment: 753 Nm
  • Beschleunigung 0–100 km/h: 3,5 Sekunden
  • Maximale Geschwindigkeit: 322 km/h

Europäische Kraftstoffverbrauchswerte (WLTP)

  • Kombinierter CO2-Wert [g/km]
    315 g/km*
    *Geschätzter Wert

Diese Angaben dienen zu Vergleichszwecken. Die Entwicklung des Fahrzeugs wird in Kürze abgeschlossen; die Angaben beruhen auf einem Vorserien-Prototypen. Der tatsächliche Kraftstoffverbrauch sowie die CO2-Emissionen hängen von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von nach der Fahrzeuganmeldung installiertem Zubehör, der Fahrweise, den Wetterbedingungen und der Zuladung. Die offiziellen Werte werden nach Abschluss der Tests veröffentlicht.

Getriebe

  • Hinten mittig angeordnetes Achtgang-Automatikgetriebe
  • Mechanisches Sperrdifferenzial
  • Kardangehäuse aus Aluminium mit einzigartiger Antriebswelle aus Carbonfaser
  • Aktive Drehmomentverteilung (TVB)
  • Achsübersetzung von 2,93:1
  • Adaptives Schalten
  • Kurvenerkennung
  • Kurze Reaktionszeiten für Gangwechsel (Fast Throttle-Off)
  • Optimales Herunterschalten (Optimal Down Shift, ODS)
  • Getriebeübersetzungen: 1. Gang: 4,714, 2. Gang: 3,143, 3. Gang: 2,106, 4. Gang: 1,667, 5. Gang: 1,285, 6. Gang: 1,000, 7. Gang: 0,839, 8. Gang: 0,667, Achsantrieb: 2,93:1

Lenkung

  • Variable elektronische Zahnstangen-Servolenkung
  • Lenkübersetzung von 13,09:1
  • 2,27 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag

Radaufhängung

Vorne

  • Einzelradaufhängung an Doppelquerlenkern
  • Schraubenfedern
  • Stabilisatoren und adaptives Dämpfungssystem

Hinten

  • Multi-Link-System
  • Schraubenfedern mit Hilfsfedern
  • Adaptives Dämpfungssystem (ADS) mit Skyhook-Technologie
  • Modi: Sport, Sport Plus & Track
  • Federraten erhöht um 50 % (vorne) bzw. 40 % (hinten)
  • Um 13 % steifere Stützlager
  • Neue Stabilisatoren mit Zusatzfeder: 5 % steifer vorne und 41 % weicher hinten
  • Erhöhung der Dämpfung

Räder und Reifen

  • 21-Zoll-Räder

Sommerreifen:

  • Vorne: 21 Zoll Michelin Pilot Sport 4S 275/35/R21
  • Hinten: 21 Zoll Michelin Pilot Sport 4S 315/30/R21

Bremsen

  • Belüftete Carbon-Keramik-Bremsscheiben mit 410 mm Durchmesser (vorne)
  • Carbon-Keramik-Bremsscheibe mit 360 mm Durchmesser (hinten)
  • Elektrische Feststellbremse
  • Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC)
  • Antiblockiersystem (ABS)
  • Elektronische Bremskraftverteilung (EBD)
  • Notbremsassistent (EBA)
  • Traktionskontrolle (TC)
  • Hydraulischer Bremsassistent (HBA)
  • Motorschleppmoment-Regelung (PTC)

Abmessungen

  • Länge – 4514 mm
  • Breite (inkl. Spiegel) – 1962 mm
  • Höhe – 1274 mm
  • Radstand – 2705mm
  • Vorderer Überhang – 946 mm
  • Hinterer Überhang – 865 mm
  • Kraftstofftank – 73 Liter
  • Geringes Leergewicht – 1795 kg
  • Gewichtsverteilung (vorne:hinten) von 52,2:47,8
  • Kofferraumvolumen – 346 Liter

Standardausstattung

  • Solid Paint – Jet Black / China Grey / Lunar White
  • Karosseriefarbe unten – Gloss Black
  • Karosseriefarbe oben – Gemäß Karosseriefarbe
  • Heckspoiler – lackiert in Gloss Black
  • Motorhaube – gemäß Karosseriefarbe
  • Kühlergrill-Lamellen – Satin Silver Anodised
  • 21-Zoll-Räder – Satin Black
  • Carbon-Keramik-Bremsen mit schwarz lackierten Bremssätteln
  • Bi-LED-Scheinwerfer
  • LED-Rückleuchten – Rot
  • Auspuffendrohre – Hell
  • Fensterglas – Klar
  • Embleme – Flügelemblem mit grünem Emaille-Einsatz
  • Querstrebe unter der Motorhaube – Schwarz
  • Einfarbiges Semianilinleder – Onyx Black
  • Nähte – Passend zur Umgebung 1 – Onyx Black
  • Dachhimmel aus Alcantara – Schwarz
  • Teppich – leicht – Schwarz
  • Sports Plus-Sitze
  • Sitzheizung
  • 16-fach elektrisch einstellbar
  • Ziereinlage – Gloss Black
  • Zierelemente – Satin Silver
  • Aluminium-Einstiegsleisten mit einzigartigen silber eloxierten Schwellerplaketten
  • Sportlenkrad – Leder – Farbe passend zum Interieur
  • Schwarze Sicherheitsgurte
  • Infotainment – Drehbares 8-Zoll-Display, mittig, mit gesäumter Einfassung
  • Standard-Audioanlage
  • 360-Grad-Kamera
  • Elektrisch einstellbare Lenksäule (Neigung/Abstand/Winkel und Geschwindigkeitsregelung)
  • Schlüsselloser Zugang
  • Werkzeugsatz

Optionale Merkmale – Außen

Lackierung

  • Metallic
  • Signature metallic
  • Racing line
  • Satin
  • Special
  • Heritage

Grafiken/Muster

  • Zierstreifen
  • Zierstreifen, Lipstick und Einsätze hinten
  • Zierstreifen, Lipstick und Einsätze hinten und Tür
  • Karosseriepaket unten – 2×2 Twill Carbonfaser
  • Karosseriepaket oben – 2×2 Twill Carbonfaser
  • Ohne Heckspoiler
  • Motorhaube – Sichtbarer Teil – 2×2 Twill Carbonfaser
  • Kühlergrill-Lamellen – Anodised Black
  • 21-Zoll-Räder – Satin Black Diamond Turned
  • 21-Zoll-Räder, leicht – Satin Black
  • Schwarze Bremssättel – Lackiert: Grey, Yellow, Red, Vivid Orange, Bronze
  • Rauchglas-Heckleuchten
  • Auspuffendrohre – Dunkel
  • Getöntes Glas
  • Embleme – Flügel in Black Chrome und Schrift-Embleme

Optionale Merkmale – Interieur

Sitze

  • Carbonfaser-Performance-Sitz
  • Alcantara/Semianilinleder
  • Sitzbelüftung
  • Dachhimmel – Alcantara, gefärbt
  • Gefärbter Teppich mit 720 g/m²
  • Trim Split – Zweifarbig/Zweifarbig hell
  • Zierelemente in Dark Chrome
  • Kontrastnähte

Lenkrad

  • Sports-Lenkrad in Leder passend zum Interieur und schwarzem Alcantara
  • Beheizbares GT-Lenkrad passend zum Interieur
  • Sicherheitsgurte – Farbig (Mocha, Red, Ivory, Graphite)
  • Infotainment – Touchpad
  • Premium-Audiosystem

Optionale Pakete

Comfort-Paket

  • Hutablage und Trennblende
  • Paket mit zusätzlicher Dämmung (Anti-NVH)

Gewichtssparpaket

  • Extra leichtes Lenkrad (Oberfläche nach Wahl)
  • 2×2 Twill-Carbonfaser-Karosseriepaket unten
  • 2×2 Twill-Carbonfaser-Karosseriepaket oben
  • 2×2 Twill-Carbonfaser-Performance-Sitze
  • Manuelle Lenksäule
  • 2×2 Twill-Carbonfaser-Interieur-Paket

Carbonfaser-Interieur-Paket

  • 2×2 Twill-Carbonfaser-Ziereinlage
  • Zierelemente innen in Dark Chrome und aus 2×2 Twill-Carbonfaser
  • 2×2 Twill-Carbonfaser-Lenkrad
  • 2×2 Twill-Carbonfaser-Schalthebel

Zubehör

Protect-Paket

  • Autoschutzhülle für den Innenbereich
  • Kofferraummatte
  • Batterieladegerät
  • Fahrzeug-Pflegeset
  • Reisetaschen-Set (2 große Reisetaschen und 2 kleine Reisetaschen)
  • Kohlefaser-Motorabdeckung

Appearance-Paket

  • Schwarze Aufbewahrungstasche für ein ECU
  • Schwarze Radsicherungsbolzen
  • Ventilkappen mit Aston Martin-Flügel
  • Glänzende Carbonfaser-Radnabendeckel

Q Sonderausstattung – Außen

  • Q Lackierungen – 14 zusätzliche Grafikoptionen
  • Q Black DT-Rad mit Finish aus getöntem Lack – 3 Farben (Red, Bronze, Smoked)
  • Q Lackiertes extra leichtes Lenkrad – Passend zur Karosseriefarbe bzw. der Lackierung
  • Q Bremssättel – 3 zusätzliche Farben
  • Q Getöntes Carbon: Red, Blue und Green

Q Sonderausstattung – Innen

  • Q Sitzeinlagen aus gewebtem Leder – 5 texturierte farbige Webarten
  • Q Alcantara-Sitzeinlagen – 4 zusätzliche markante Farben
  • Q Ziereinlagen – Individuell lackierte Ziereinlage, optional mit Grafik
  • Q Zierelemente mit getöntem Carbon: Red, Blue und Green
  • Q Carbonteile – Rückenlehnen und Einstiegsleisten, optional getönt
  • Q Eloxierte Drehschalter – 5 Farben (Red, Blue, Lime, Gold, Yellow)
  • Q Carbon-Lenkrad mit Zierstreifen-Grafik bei 12 Uhr

Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge der Marke Aston Martin?

DMC Tuning zeigt 808 HP Aston Martin DBX 2022 Q „Fuerte“

DMC Tuning Aston Martin DBX 2022 Q Fuerte Bodykit Chiptuning Header 310x165 DMC Tuning zeigt 808 HP Aston Martin DBX 2022 Q Fuerte

Verkauft: edles Aston Martin Vanquish Zagato Coupé!

Aston Martin Vanquish Zagato Coupes Tuning 2 310x165 Verkauft: edles Aston Martin Vanquish Zagato Coupé!

Ein Super-SUV mit 707 PS: der Aston Martin DBX707

Aston Martin DBX707 Tuning SUV 13 310x165 Ein Super SUV mit 707 PS: der Aston Martin DBX707

DER NEUE V12 VANTAGE: SPEKTAKULÄRER ABSCHLUSS EINER LEGENDÄREN MODELLREIHE!
Bildnachweis: Aston Martin

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:05:19

Ford Kuga vs. Opel Grandland – Zwei SUVs, zwei Wege

Im Segment der mittelgroßen SUVs ist einiges los – und mit dem Ford Kuga sowie dem neuen Opel Grandland treffen zwei sehr unterschiedliche Konzepte...
00:04:18

Marchi Mobile eleMMent – Das spacige Luxus-Wohnmobil für Millionäre!

Ein Wohnmobil wie von einem anderen Planeten: futuristisch, riesig und komplett übertrieben – genau das ist der Marchi Mobile eleMMent. Wenn man den Marchi Mobile...
00:03:20

2025 Yamaha XSR125 & XSR125 Legacy – Retro trifft Moderne in der 125er-Klasse

Mit der Yamaha XSR125 und der XSR125 Legacy bringt Yamaha frischen Wind in die Klasse der 125er-Motorräder. Die Modelle für das Jahr 2025 bleiben ihrer...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

Traumjob Tuner – Die Leidenschaft fürs Schrauben zum Beruf machen

Tuning von Autos ist für viele weit mehr als ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, die Technik, Kreativität und Präzision vereint. Doch was, wenn...
00:05:48

2025 Gulfstream G800: Das neue Maß im Businessjet-Himmel?

Der neue Gulfstream G800 überrascht sogar seine Macher – mit mehr Reichweite, mehr Effizienz und beeindruckender Technik. Nach über einem Jahrzehnt im Einsatz hat Gulfstream...