Fotos by club2.autoimg.cn
Die erste Generation des Audi A6 allroad quattro, die auf dem A6 Avant (C5) basierte, kam für viele Audi-Fans überraschend. Bis dato hatten nur Volvo und Subaru hochgelegte Allrad-Kombis im Programm, doch Audi erkannte die Zeichen der Zeit, und lancierte mit dem A6 allroad quattro ein Modell, welches die Vorzüge eines SUV-Modells mit den praktischen Talenten eines Kombis verbindet. Zweifelsohne war das eine gute Idee der Ingolstädter, da der allroad nun bereits in der dritten Generation um die Gunst der Kundschaft buhlt, und sich zu einem wahren Verkaufsschlager entwickelte. Nun entschied sich jedoch eine chinesische Tuningschmiede dazu, den Allroad praktisch zu entschärfen, und daraus einen „konventionellen“ A6 Avant mit starker Motorisierung und sechs Zylindern zu machen, den es so in China gar nicht zu kaufen gibt. Das Exemplar haben wir im Netz gefunden, und stellen es euch genauer vor.
ABT-Stylingkit und Tieferlegung
Der A6 Avant verfügt neben der Tieferlegung zusätzlich über ein Stylingkit von ABT Sportsline, welches unserer Meinung nach perfekt zur dezenten Optik des einstigen Raubeins passt. Passend dazu wurden auch die Kotflügelverbreiterungen, die den Allroad serienmäßig zieren, abgenommen. Front- und Heckstoßfänger von ABT sowie 21-Zoll-Alus in glänzend schwarz machen aus dem Familienkombi einen echten Hingucker. Auf die Felgen wurden Michelin Pilot Sport-Reifen aufgezogen. Dazu gesellt sich eine fette Vierrohr-Auspuffanlage, welche zusammen mit dem geänderten Heckstoßfänger einen absoluten Blickfang darstellt. Ferner wurden größere Bremsscheiben installiert, und die Bremssättel gelb eingefärbt.
Die gelbe Farbe harmoniert überraschend gut mit den schwarzen Felgen sowie der dunkelgrünen Folierung, die am A6 aufgebracht wurde. Die neue Dachreling, die wesentlich dezenter und aerodynamischer ausfällt als die serienmäßige Reling, fügt sich ebenfalls harmonisch in das Gesamtkonzept ein. Somit ist dieses Tuningprojekt aus unserer Sicht gelungen, und der Tuner hat gezeigt, welches Potenzial in ihm und dem Fahrzeug steckt. Wir finden außerdem die Idee hinter dem Projekt irgendwie witzig, denn die Tuningschmiede wollte ein Fahrzeug kreieren, welches in ihrem Heimatland offiziell gar nicht verfügbar ist.
Als Antrieb fungiert ein 3-Liter-V6-Turbobenziner.
Die Antriebsquelle des Prachtexemplars ist ein V6-Turbobenziner mit 3 Litern Hubraum und 340 PS. Das Aggregat generiert außerdem stramme 500 Newtonmeter maximales Drehmoment. So ausgerüstet erreicht der Sportkombi, der über ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe verfügt, standesgemäße Fahrleistungen und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Allradantrieb ist natürlich ebenfalls serienmäßig mit an Bord, um auch im Winter und bei schlechten Witterungsbedingungen zu brillieren. Somit kann man in unbeobachteten Situationen auch mal ordentlich aufs Gas treten, und natürlich würde sich der Audi auch auf deutschen Autobahnen sehr wohl fühlen, welche er wohl aber leider niemals unter die Räder bekommt. Dort könnte er nämlich sein Potenzial ausschöpfen.
Unser Fazit zu diesem Audi A6:
Wir haben es oben schon erwähnt, dass wir dieses Projekt beeindruckend finden, denn man muss erst einmal darauf kommen, einen A6 allroad tieferzulegen und zu einem A6 Avant umzubauen. Solltet ihr Gefallen an dem Fahrzeug finden, dann empfehlen wir euch, unsere Bildergalerie anzuschauen. Sie ist wie immer dem Artikel beigefügt.
Oder interessiert euch speziell die Marke Audi?