Im Juli vergangenen Jahres hat Audi die vierte Generation des A8 (Typ D5/4N – interne Typbezeichnung 4N – seit 2017) der Öffentlichkeit präsentiert und seit Herbst 2017 kann das Flaggschiff aus Ingolstadt geordert werden. Ab Start der neuen Baureihe gab es neben dem 449 PS 60 (3.0) TFSI e-tron und dem 55 (3.0) TFSI mit 340 PS auch gleich den 286 PS starken 50 (3.0) TDI mit EA897evo (Motorkennbuchstabe DDVC). Und genau diesen hat sich das Team von DTE nun zur Brust genommen. Der „50 TDI“ gilt als Gegenstück zum W222 Mercedes S350d und dem G30 BMW 740d und lässt nach der Leistungssteigerung beide hinter sich. Die DTE Leistungssteigerung sorgt nämlich ab sofort für 669 Nm maximales Drehmoment und beeindruckende 322 PS und schiebt den A8-TDI 50, zumindest auf dem Papier, an der Konkurrenz aus München und Stuttgart vorbei.
Das Chiptuning sorgt für einen Mehrgewinn an Leistung und Durchzugskraft und das ist über das gesamte Drehzahlband spürbar. Das PowerControl X Zusatzsteuergerät wird an den zentralen Sensoren des Motormanagements angeschlossen und befindet sich dann dauerhaft im Motorraum. Die Signale von Ladedruck, Nockenwelle und Raildruck werden erfasst, optimiert und dynamisch in das Hauptsteuergerät eingespeist. Das System arbeitet mit Multi-Kennfeld-Technologie und kann auch uneingeschränkt bei Fahrzeugen mit Dieselpartikelfilter verbaut werden.
Dabei kann die Leistungssteigerung PowerControl X Zusatzbox von DTE vom Cockpit aus per Smartphone gesteuert werden und die kostenfreie APP informiert auf Wunsch sogar live über die aktuelle Motorperformance. Perfekt abgerundet wird die Leistungssteigerung mittels DTE Gaspedal-Tuning (PedalBox) das mit zwei Steckverbindungen an das elektronische Gaspedal angeschlossen wird. Sollten wir noch mehr Details zu den Änderungen erhalten gibt es natürlich ein Update für diese Story.
(Foto/s: DTE-Systems GmbH)
Oder interessiert Euch speziell die DTE-Systems GmbH?