Das Segment der Mittelklasse-Kombis gerät in Sachen Verkaufszahlen immer stärker unter Druck. SUV-Modelle lösen die praktischen Alltagshelden zunehmend ab, da sie in den Augen vieler Autokäufer schicker und moderner gestylt sind. Gerade bei den deutschen Premium-Herstellern erhöht sich der SUV-Anteil stetig, wodurch die Kombi-Modelle einen schweren Stand haben, und hart um Marktanteile kämpfen müssen. In der Tuningszene sieht die Situation für Avant, Touring und Co. dagegen noch besser aus, da viele Tuningfans noch eher skeptisch sind, wenn es darum geht, ein SUV einem Kombi oder einer Limousine vorzuziehen. Gerade Powerkombis sind bei sportlich ambitionierten Fahrern sehr beliebt, da sie fahrdynamisch wesentlich aktiver sind, als die schweren und unhandlichen SUV-Modelle, welche zudem noch über einen höheren Schwerpunkt verfügen. Nun stellen wir euch einen Audi RS4 Avant vor, der in China seine Runden dreht, einem Land, in dem die Kunden normalerweise überhaupt nicht kombiaffin sind, und in dem Limousinen und SUV-Modelle dominieren.
ein neongrünes Geschoss
Dieser RS4 Avant, der über eine auffällige Folierung in neongrün verfügt, gehört auch zum VAG-Club von TS Performance, von dem wir euch schon mehrere Fahrzeuge vorgestellt haben. Der RS4 ist neben der neongrünen Folierung mit diversen schwarzen Elementen versehen worden, welche einen idealen Kontrast zur schrillen Außenfarbe schaffen. Kühlergrill, Embleme, der untere Teil der Heckschürze sowie die 20-Zoll-Felgen, von denen wir leider nicht genau wissen, ob es sich um echte BBS-Felgen handelt, sind komplett in Schwarz gehalten. Zudem befinden sich schwarze Zierleisten an den Türen, und eine schwarze Dachreling auf dem Wagen, wodurch die sportliche Optik noch unterstrichen wird. Als ziemlich gegensätzlicher Kontrast zu den Felgen, wohnen hinter ihnen neongrüne Bremssättel einer AP Racing Bremsanlage mit geschlitzten Scheiben, welche perfekt mit der Folierung harmonieren. Sehr dezent ist dagegen das Stance-Tuning ausgefallen, weshalb man auch auf schlechten Straßen keine Angst haben muss, sich das modifizierte Schätzchen zu beschädigen. Tuningtechnisch ist das Modell sehr dezent veredelt worden, aber durch die auffällige Neon-Folierung kann man sich mit dem RS4 Avant wohl kaum vor Blicken von Passanten retten. Wir können uns vorstellen, dass auch in China das eine oder andere Smartphone gezückt wird, wenn der RS4 vorbeifährt, da man eine solche Lackierung (Folierung) nicht alle Tage sieht.
Im Innenraum gibt es nur eine Modifikation.
Der Innenraum ist weitestgehend serienmäßig geblieben, jedoch wurden Schaltwippen aus durchsichtigem Kunststoff angebracht, welche in unseren Augen ein wenig deplatziert wirken, in einem Sportkombi, dessen Interieur hochwertig und solide verarbeitet ist.
Motorentechnisch wurde nichts verändert.
Der Audi RS4 Avant wird von einem 2,9-Liter-V6-Biturbo-Benziner angetrieben, welcher 450 PS und 600 Newtonmeter maximales Drehmoment leistet. In Verbindung mit dem bekannten quattro Allradantrieb und der 8-Gang-Tiptronic rennt der aufgemotzte Familienkombi 250 Sachen, und sprintet in 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Optional lässt sich sogar die Höchstgeschwindigkeit auf 280 Kilometer pro Stunde anheben. Somit bietet er nicht nur Platz in Hülle und Fülle, sondern kann auch veritablen Sportwagen das Fürchten lehren.
Gebrauchte Exemplare, mindestens 50.000 Euro
Der Neupreis liegt ohne Extras bereits bei über 80.000 Euro, und da der RS4 Avant einen sehr guten Werterhalt besitzt, ist es kein billiges Vergnügen, sich diesen Wagen als Tuning-Projektfahrzeug zu holen. Mindestens 50.000 Euro müsst ihr einkalkulieren, wenn ihr ernsthaft an einem aktuellen RS4 mit einer geringen Laufleistung interessiert seid. Für alle Autofans, die solche Preise nicht so einfach aus der Portokasse bezahlen können, haben wir natürlich eine Bildergalerie am Ende vom Beitrag bereitgestellt.
Foto/s: club.autohome.com.cn
Oder interessiert euch speziell der RS4 von Audi?