Bitte bauen: Audi RS8 (D5) Limousine mit V8-BiTurbo!

[Update: 12.10.2023] Eines gleich vorab, die folgenden Bilder zeigen KEIN echtes Fahrzeug. Es sind sogenannte Renderings vom Instagram-Kanal „the_hycade“ von vor einigen Tagen. Sie zeigen einen aktuellen Audi A8 der Baureihe D5 als RS-Spezifikation. Die Fotos haben jedoch in keinerlei Hinsicht etwas mit dem Hersteller Audi zu tun und sind frei erfunden. Wir wünschten allerdings, es wäre anders. Denn wenn Audi sich tatsächlich entschließen würde, einen A8 als RS-Fahrzeug zu bauen, dann würde er unserer Meinung nach ganz sicher auf reges Interesse stoßen. Denn eines ist Fakt: Nur wenige Autos lassen die Herzen von Enthusiasten so hochschlagen wie die von Audi Sport, insbesondere den RS-Modellen.

Audi RS8 (D5) Limousine

Dennoch gibt es – wie auch bei BMW-M oder Mercedes-AMG – immer wieder Fahrzeugtypen, die nicht als sportliches Topmodell auf die Straße kommen. Und der A8 ist ein solches Fahrzeug! Doch die vom Designer Hycade zum Leben erweckte virtuelle Kreation ist nun zumindest als „theoretischer Audi RS8“ Realität geworden.

Und wir finden, ein solcher Umbau ist durchaus mit einem Bodykit zu realisieren. Vielleicht nimmt sich ja ein Tuner wie Prior-Design, ABT Sportsline oder G&B Design das Rendering als Vorlage für die Produktion von passenden Anbauteilen. Gegenüber dem A8 Topmodell, also dem S8, hat sich jede Menge getan. Damit hätte Audi, zumindest in optischer Hinsicht, einen ernst zu nehmenden Gegner für den verrückten Mercedes-AMG GT 63 S 4MATIC+ E Performance am Start. Ein paar wichtige Styling-Modifikationen heben die Hycade-RS-Version des A8 vom S-Modell ab.

mit typischer RS-Frontpartie

Beispielsweise erhielt die Frontpartie vergrößerte und typisch geformte Lufteinlässe in der Frontschürze. Dazu gab es einen schwarzen Kühlergrill im Stile vom RS6 und auch ein dezenter Frontspoiler sowie neue Hauptscheinwerfer mit spezieller Leuchtgrafik sind verbaut. Und nicht fehlen dürfen natürlich die markanten, verbreiterten Kotflügel. Sie gab es vorn und hinten und zudem einen passenden Satz Schwellerschwerter. Und die Änderungen von Hycade setzen sich natürlich auch am Heck fort.

auch die Rückansicht hat sich geändert

Zu den bereits erwähnten Verbreiterungen für die Kotflügel gab es noch kleine Luftöffnungen in der Seitenwand und natürlich eine komplett neue Heckschürze. Und zwar eine mit RS-typischer Optik samt den bekannten ovalen Endrohren im XXL-Format. Mit einer kleinen Spoilerlippe auf der Heckklappe, größeren Rädern und einer dezenten Tieferlegung werden die virtuellen Änderungen abgerundet. Und unter der Haube? Da wäre es doch cool, wenn der RS8 den bekannten 4,0-Liter-V8 mit zwei Turboladern aus dem RS6 erhält, allerdings wenn möglich mit einer Elektrifizierung für eine Leistung im Bereich von um die 830 PS und ca. 1.300 Nm Drehmoment.

Gegenstück zum AMG GT 63 SE Performance?

Im Hinblick auf den oben erwähnten AMG GT 63 SE Performance hätte man ein gutes Gegenargument am Start. Die Chancen darauf tendieren allerdings gegen null. Schade! Sollten wir noch mehr Bilder erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.

1. Warum wurde der Audi RS8 nicht in Serie produziert?

  • Trotz cooler technischer Daten und gewohnter Ästhetik wurde der Audi RS8 (link siehe weiter oben) nicht für die Serienproduktion entwickelt. Der Hauptgrund dafür liegt vermutlich in strategischen und wirtschaftlichen Entscheidungen von Audi. Die Entwicklung und Produktion eines High-Performance-Fahrzeugs für eine Nische kann extrem kostenintensiv sein und möglicherweise nicht die erwarteten Verkaufszahlen generieren.

2. Was sind die Merkmale des Audi RS8?

  • Der Audi RS8 Prototyp aus unserem Link weiter oben ist ein Fahrzeug, das mit einer guten Motorleistung und fortschrittlichen technischen Spezifikationen beeindruckt. Ein Schlüsselelement, das hervorgehoben werden muss, ist der V8. Des Weiteren besticht der RS8 durch sein luxuriöses und sportliches Design, das sowohl Rennsportfans als auch Liebhaber von Luxusfahrzeugen anspricht.

3. Wo kann ich den RS8 sehen?

  • Obwohl der Audi RS8 nicht für den Massenmarkt produziert wurde, können Interessierte den Prototypen im Auto Forum Neckarsulm bewundern. Hier wird das Fahrzeug als Teil der Sonderausstellung zum 25. Jubiläum des Audi RS präsentiert.

4. Wie unterscheidet sich der RS8 von anderen Modellen der RS-Serie?

  • Der Audi RS8 ist im Vergleich zu anderen RS-Modellen ein Unikat und wurde nie in Serie produziert. Während andere RS für ihre Hochleistungsmotoren und sportliche Fahrweise bekannt sind, stellt der RS8 eine Kombination aus exklusiver Optik und Ingenieurskunst dar, die ihn von den Serienmodellen unterscheidet.

5. Gibt es Pläne für die Zukunft?

  • Bisher gibt es keine offiziellen Pläne von Audi, den RS8 in die Serienproduktion zu bringen. Der RS8 bleibt ein Ausstellungsstück, das einen Einblick in die möglichen Entwicklungsrichtungen und Designphilosophien des Unternehmens bietet. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass bestimmte Designelemente oder Technologien in zukünftigen RS-Modellen zu sehen sein könnten.

6. Welche technischen Daten sind über den Audi RS8 bekannt?

  • Da der Audi RS8 nie in Produktion gegangen ist, sind detaillierte technische Spezifikationen begrenzt. Die Ausstellung im Auto Forum könnte jedoch einige spezifische Details offenbaren, etwa bezüglich des Motors, des Getriebes, der Geschwindigkeit und anderer Leistungsdaten.

7. Ist es möglich, dass der Audi RS8 in Zukunft in Serie geht?

  • Während es für Fans eine aufregende Vorstellung ist, bleibt die Wahrscheinlichkeit, dass der RS8 in Serie geht, aufgrund der bisherigen Informationen und Aussagen von Audi sehr gering. Das Fahrzeug dient derzeit vor allem als Zeugnis für das, was im Bereich des Möglichen liegt.

Oder interessiert euch speziell alles rund um virtuell getunte Fahrzeuge (sogenannte Renderings)?

Alpha CAMP Overlanding Concept!

Ford F-150 Raptor-R Baja Truck Concept Rendering!

HRE Performance Wheels am BMW M3 / M4!

2021 Glickenhaus 008 Baja Dakar Buggy!

Bitte bauen: Audi RS8 (D5) Limousine mit V8-BiTurbo!
Bildnachweis: Hycade

„tuningblog.eu“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:07:38

DS 7 Plug-in-Hybrid AWD 300 – alle Details zum Franzose!

Ein SUV, das auffallen will – der DS 7 in der Variante mit 300 PS kombiniert elegantes Design mit einem elektrifizierten Antrieb. Und obwohl er...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...

Aprilia Tuareg Rally 2025 – Leichter, härter, näher an der Rallye!

Die neue Aprilia Tuareg Rally für 2025 bringt echtes Rallye-Feeling auf die Straße und ins Gelände – mit konsequenten Upgrades gegenüber dem Standardmodell. Die Aprilia...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

Diese grundlegende Ausstattung gehört zu einer Tuning-Garage!

Eine eigene Tuning-Garage ist für viele Hobbyschrauber sicher ein großer Traum! Man kann gemütlich am eigenen Fahrzeug arbeiten, und das mit eigenem Werkzeug und...
00:02:39

Airshow HD: Das nächste Level des In-Flight-Entertainments!

Das Airshow HD von Collins Aerospace könnte das fortschrittlichste In-Flight-Entertainment-System sein, das es bisher gab. Während es bereits einige ähnliche Systeme auf dem Markt gibt,...