Audi Sport quattro Replika: +1.000 PS Rallyemonster von LCE!

Das waren noch Zeiten, als in der Rallyweltmeisterschaft keine hochgezüchteten Kleinwagen vom Schlag eines Hyundai i20 oder eines VW Polo um den Titel kämpften, sondern noch echte Boliden an den Start gingen, welche den Fans Gänsehautmomente bescherten, und für nie gekannte Emotionen an der Strecke und vor den TV-Geräten sorgten. Diese sogenannten Gruppe-B-Monster sorgten für Gänsehaut und Spektakel zugleich, und waren nicht nur pfeilschnell, sondern leider auch so tückisch zu fahren und schwer zu beherrschen, dass es zu einigen tödlichen Unfällen kam, wodurch diese Autos nach einigen Jahren wieder von der Bildfläche verschwanden und in der WRC wieder „zivilere“ Autos eingesetzt wurden. Die Faszination der Rallye-Boliden ist aber bis heute ungebrochen, und viele Motorsportfans wünschen sich solche Rallyeautos zurück, anstatt mit modifizierten Kleinwagen Vorlieb nehmen zu müssen. Doch bis es so weit ist, müssen Motorsportfans aus der ganzen Welt mit Repliken wie dieser Vorlieb nehmen.

neu aufgebaute Audi Sport quattro Replika

Die Tuningschmiede Lake Constance Engineering, welche als LCE Performance besser bekannt ist, fertigt auf Kundenwunsch komplette Repliken des Audi Sport Quattro an, welche auf Basis des Audi Urquattro daherkommen, und wahlweise als Straßen- oder Rallyeversion, und mit TÜV-Zulassung sowie mindestens 600 PS erhältlich sind. Auf den Bildern ist ein Demonstrationsobjekt zu sehen, welches verdeutlicht, was technisch möglich ist, indem es einen 2,5-Liter-Turbo-Fünfzylinder unter der Haube trägt, der atemberaubende 1081 PS und 1018 Newtonmeter maximales Drehmoment leistet. Die Karosserie besteht nahezu vollständig aus Carbon und dadurch wiegt das Monster nur 1060 kg. Daraus resultiert ein wahnwitziges Leistungsgewicht, welches die 1kg/PS-Schallmauer unterbietet, und somit Supersport-Motorrädern und F1-Rennern Konkurrenz macht.

In Anbetracht dessen, dass der originale Rallyebolide nur auf 530 PS kam, ist das eine motorentechnische Meisterleistung der Tuningschmiede vom Bodensee. Der maximale Ladedruck liegt bei unglaublichen 3,4 bar, und geschaltet wird über ein mittels eines CAE-Shifters bedienten 6-Gang-Schaltgetriebes aus dem Audi RS2. Die theoretische Höchstgeschwindigkeit dieser Replika beträgt aberwitzige 330 km/h, aber dafür ist dieses Auto gar nicht gemacht, denn der kurze Radstand, der im Vergleich zum Urquattro um 320 mm verkürzten Karosserie, ist nicht dafür ausgelegt, um bei Tempi jenseits von 300 km/h stabil zu liegen, und genügend Downforce zu generieren.

Innenraum sportlich, aber nicht komplett spartanisch

Das Interieur erhielt zwei Recaro SPG-Vollschalensitze mit roten Sandtler-Gurten, und durch das tief geschüsselte Sportlenkrad, kann der Fahrer auf eine Sammlung analoger und digitaler Instrumente blicken, die in ein Armaturenbrett integriert wurden, welches komplett aus Carbon besteht. Die Türverkleidungen bestehen ebenfalls aus Carbon, und als Sahnehäubchen befindet sich auf der Beifahrerseite des Präsentationsfahrzeugs eine Unterschrift von Rallye-Legende und Audi-Bändiger Walter Röhrl.

Lesen Sie auch:  Video: Porsche 718 Cayman GT4 mit Akrapovic Auspuff!

Audi Sport quattro im Originalzustand unbezahlbar

Die Repliken sind wesentlich erschwinglicher, als ein originaler Audi Sport quattro, welcher damals auf nur 220 Stück limitiert und im Jahre 1984 mit 195.000 Mark sündhaft teuer war, und heute im Originalzustand gut und gerne zu Preisen um 500.000 Euro und mehr gehandelt wird. Zudem ist die Leistung wesentlich höher, als die lediglich 306 PS eines originalen Sport quattros. Jeder Auto- und Tuningfan, der jetzt Interesse an so einer Replika hat, kann sich unter lce-performance.de genauer über das einzigartige Projekt informieren. Sollten wir zeitnah noch Infos zu weiteren Details am Audi Sport quattro Replika erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.

(Foto/s: LCE Performance, @fotopj.de, u.a.)

Audi Sport quattro Replika Details:

  • Gebaut von LCE oder LCE Performance
  • Basis: Urquattro (umgebaut, A- bis B-Säule identisch mit Audi 80 (Typ 85)-Limousine)
  • Turbo-Fünfzylinder mit 1.081 PS bei 6.890 U/min und 1.018 NM Drehmoment bei 6.240 U/min und 3,4 bar Ladedruck (Block Audi A6 2.5 TDI, 92,8-Millimeter-Kurbelwelle, Schmiedekolben und H-Schaft-Pleuel, 2 x Bosch 044-Motorsport-Benzinpumpe, Catch Tank, 1.600er Injector Dynamics-Düsen, Dreistofflager, Zylinderkopf vom Audi S2 mittels CNC-Technik bearbeitet, 288/276-Grad-Nockenwelle, Inconel-Ventile, Schrick-Federn und -Teller, TTE-Stoßaufladungskrümmer. TTE 1200-Turbolader, RS 2-Wastegate, kein Blow-Off-Ventil, VEMS-Steuergerät)
  • individuell nach Kundenwunsch gebaut (als Rallye- oder Straßenversion, mit TÜV-Zulassung)
  • Carbon Karosserie (Dach, Stoßstangen, Motorhaube, Seitenteile, Kotflügel), Türen aus Metall
  • BBS-Magnesium-Felgen mit Semislicks (10×18 Zoll, BBS E28-Rennsportfelgen, goldene Y-Speichen-Sterne aus Magnesium-Legierung, Einpresstiefe -07)
  • Toyo Proxes R888R-Semislicks (255/35R18)
  • KW-Technik basierendes Gewindefahrwerk (in Zug- und Druckstufe einstellbar, Stabilisatoren von LCE)
  • Porsche-Bremsanlage (VA vom 996 GT3 RS mit roten 6-Kolben-Sätteln und gelochten 365×34-Millimeter-Scheiben, Hinterachse mit 1-Kolben-Sätteln vom Audi S2 mit gelochten 310 mm Scheiben)
  • Basiskarosse um 320 Millimeter gekürzt
  • Sport quattro Front (Scheinwerfer Passat 32B)
  • individuell angepasste 3,5 Zoll Edelstahl-Abgasanlage
  • Gesamtgewicht 1.060 Kilogramm
  • Audi RS 2 6-Gang-Schaltgetriebe mit CAE-Shifter
  • 2-Scheiben-Sintermetall-Kupplung von Sachs
  • verstärkte Antriebswellen vom S2 Coupé
  • Achsen vom S2 Coupé
  • Cockpit mit in Wagenfarbe lackierter Einschweißzelle, 2 x Recaro SPG-Vollschalensitze, Sandtler-Gurte, Sportlenkrad, analoge und digitale Stack-Instrumente, Carbon-Armaturenbrett, Carbon Türverkleidungen

Oder interessiert Euch speziell das Thema Replika Cars?

Replika Ford GT40 EcoBoost V6 vom Tuner Superformance

17 Zoll Barracuda Karizzma-Felgen am Lotus Seven-Replika

Mega: Porsche 550 Spyder OUTLAW Replika mit Zentralsitz!

Audi Sport quattro Replika – Rallyemonster

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:07:38

DS 7 Plug-in-Hybrid AWD 300 – alle Details zum Franzose!

Ein SUV, das auffallen will – der DS 7 in der Variante mit 300 PS kombiniert elegantes Design mit einem elektrifizierten Antrieb. Und obwohl er...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...
00:02:50

Yamaha FZ-S Fi Hybrid 2025: Neue Technik für den Stadtverkehr!

Mit der Yamaha FZ-S Fi Hybrid stellt der Hersteller ein Motorrad vor, das auf den ersten Blick wie ein typischer Vertreter der 150-Kubik-Klasse wirkt,...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

Diese grundlegende Ausstattung gehört zu einer Tuning-Garage!

Eine eigene Tuning-Garage ist für viele Hobbyschrauber sicher ein großer Traum! Man kann gemütlich am eigenen Fahrzeug arbeiten, und das mit eigenem Werkzeug und...
00:02:39

Airshow HD: Das nächste Level des In-Flight-Entertainments!

Das Airshow HD von Collins Aerospace könnte das fortschrittlichste In-Flight-Entertainment-System sein, das es bisher gab. Während es bereits einige ähnliche Systeme auf dem Markt gibt,...