Bildnachweis: >Aulitzky Tuning
Immer dann, wenn BMW ein neues M-Modell auf den Markt schmeißt, dann kann man davon ausgehen, dass das Team von Aulitzky Tuning aus Neuendettelsau dieses Fahrzeug als einer der ersten Tuner überhaupt modifiziert. Und selbstverständlich mach da auch der brandneue BMW M3 keine Ausnahme. Kurz nachdem die ersten M3 (G80) und M4 (G82) in den Verkaufsräumen der BMW-Händler rollten, zeigt Aulitzky schon ein „deutlich“ getuntes Exemplar. Genaugenommen war das „schon vor einem Monat“! Und zwar einen M3 Competition mit einer markanten Folierung von LP-Foil aus Nürnberg. Und gleich danach fällt der Blick auf den neuen Radsatz mit ultradünnen Michelin Pilot Sport 4 S Reifen. Speziell handelt es sich dabei um Yido Performance Wheels vom Typ YP 9.2 FORGED. Das sind außerordentlich schicke Mehrteiler im fetten 21-Zoll-Format.
Aulitzky Tuning BMW M3 (G80)
Der Radsatz besteht aus geschmiedeten Sternen und gestuften Betten und ist Glanzschwarz lackiert sowie mit silbernen Schrauben bestückt. Und damit der Radsatz perfekt im Radkasten sitzt, musste natürlich auch eine Tieferlegung her. Und die bekam der Münchner in Kooperation mit den Spezialisten von KW suspensions. Speziell verbaut ist ein Variante 4-Gewindefahrwerk, dass neben einer stufenlosen Tieferlegung auch eine unabhängige Abstimmung der Zugstufendämpfung sowie der Lowspeed- und Highspeed-Druckstufendämpfung möglich macht.
Damit kann da M3 auf jeden Streckentyp und speziell auf den Fahrer abgestimmt werden. Und auch die Optik möchte man schon bald erweitern. Und zwar sollen unter dem Label „Aulitzky Forged“ schon bald verschiedene Carbon-Parts hergestellt werden. Wir rechnen hier mit einem Spoilerschwert, Canards, Schwellerschwertern, einem Diffusor und einem Heckspoiler für den M3 und auch den technisch baugleichen M4. Nähere Angaben dazu fehlen aber im Moment. Deutlich mehr können wir dagegen zur Leistungssteigerung sagen.
geplant sind „vorerst“ 850 PS und 1.000 Nm
Der BiTurbo-3,0-Liter-Reihensechszylinder bekommt seitens Aulitzky ein dreistufiges Power-Upgrade. Den Anfang macht die aktuell bereits lieferbare Stage 1 Variante, die aus den 510 PS / 600 Nm stattliche 650 PS und 800 Nm werden lässt. Noch in der Entwicklungsphase ist ein Stage 2-Tuning (aktuell im Fahrzeug verbaut), dass laut Aulitzky-Messung satte 706 PS und 888 Nm ausspuckt.
Und dann wäre da das (vorerst) finale Upgrade als Stage 3, dass später sogar gewaltige 850 PS und 1.000 Nm liefern soll. Das aktuelle Fahrzeug ist zwar eines mit Heckantrieb, verbaut man dieses Upgrade aber im neuen xDrive M3, dann müssen sich Lamborghini, Porsche und Co. wohl schon vom Start weg verdammt warm anziehen. Und ab Landstraßentempo gilt das für beide Varianten. Und das gilt auch für die Klangkulisse. Denn die aktuell verbaute hauseigene Aulitzky Exhaust-Klappenabgasanlage ab OPF-Ottopartikelfilter macht süchtig.
doppelflutige 3-Zoll-Anlage am M3
Die doppelflutige 3-Zoll-Anlage kommt mit Zulassung und erzeugt eine infernalische Soundkulisse aus den Carbon-ummantelten Endrohren. Und wenn im Zuge der weiteren Leistungssteigerungen dann auch noch die aktuell in der Entwicklung befindlichen Downpipes Einzug halten, dann wird es wohl richtig heftig. Und sogar in der Kabine hat sich schon etwas getan. Aulitzky verbaute Carbon-Schaltpaddles von PaddleShifterz und einen rot lackierten Isofix-Clubsportbügel von #gebügelt / Bavariancartuning im Fond. Doch schon bald soll ein geschraubter Clubsport-Bügel Einzug halten.
Oder interessiert euch speziell alles rund um den Tuner Aulitzky Tuning?