Infulencerin Supercarblondie durfte kürzlich den russischen Avtoros Shaman 8×8 testen. Das Sumpf-Monster fährt dorthin, wo sogar ein Kettenfahrzeug scheitert. Er ist nach Fahrzeugen mit Raupen- und Kettenantrieb und sogar skurrilen Schraubschnecken-Fahrgestellen ein weiterer Versuch, die sibirische Tundra zuverlässig bezwingen zu können. Und diesmal könnte es tatsächlich klappen! Denn das Fahrzeug setzt auf einen Kompromiss in Sachen Wirtschaftlichkeit und Umrüst-Aufwand. Verbaut sind nämlich gewaltige Niederdruck-Reifen (Ballonreifen), die die Moskauer Fahrzeugschmiede Avtoros an das SUV packt. Die Reifen sind von Avtoros selbst entwickelt und heftige 1,2 Meter hoch und mehr als einen halben Meter breit. Sie werden angetrieben von einem Iveco Turbodiesel Dreilitermotor mit 176 PS.
Avtoros Shaman 8×8
Damit kann der Avtoros Shaman 8×8 auf bis zu 70 km/h beschleunigen. Und weil die Spezialreifen mit geringem Luftdruck und gewaltiger Aufstandsfläche kaum Bodendruck generieren, und als Schwimmkörper agieren, kann der teils über vier Tonnen schwere Vierachser als Amphibienfahrzeug genutzt werden. Und er sinkt auch auf diversen Moorwiesen nicht ein. Das Fahrzeug ist dabei stattlich. Es ist 6,4 Meter lang, 2,5 Meter breit, gewaltige 2,7 Meter hoch und je nach Ausstattung bis zu 4,8 Tonnen schwer. Und die Reifen ermöglichen auch eine gewaltige Bodenfreiheit von 450 Millimetern. Es lassen sich sogar alle Räder lenken und bei Bedarf kann jede Achse in die gewünschte Richtung geschwenkt werden. Dann ist auch ein „Krebsgang“ seitwärts möglich oder gegenläufiges Einlenken für einen minimalen Wendekreis.
maximal 9 Personen können mitfahren
Jede Achse hat übrigens Differenzialsperren verbaut und auch die Kabine ist sehr speziell. Der Fahrer sitzt nämlich mittig in einem zentralen Cockpit und lenkt den Offroader mit einem konventionellen Lenkrad. Mitfahren können je nach Bedarf bis zu 9 Personen und je nach Untergrund kann der Avtoros Shaman 8×8 bis zu 1.500 Kilogramm zuladen. Und die Bauweise mit kaum Abstand zwischen vorderen und hinteren Achspaaren ermöglicht einen spektakulären Rampenwinkel und in Kombination mit dem geringen hinteren und dem „negativen“ vorderen Überhang sucht auch der Böschungswinkel seinesgleichen. Gibt es aber doch einmal Probleme, so sorgt eine Seilwinde an der Front für weitere Sicherheit. Der Avtoros Shaman 8×8 setzt auf einen Aufbau in Leichtbauweise mit Aluminium-Kunststoff-Mix und der Dieselmotor sitzt gut geschützt weit oben im Zentralrahmen und hat sogar einen hydraulischen Nebenantrieb verbaut.
auch als Avtoros Shaman 8×8 Ambulance
Mit ihm lässt sich eine klappbare Schraube am Heck antreiben um sich mit maximal 7 km/h im Wasser bewegen zu können. Den Avtoros gibt es übrigens auch als Ambulanz Variante (Gallery am Ende vom Beitrag) mit Platz für 4 medizinische Betreuer und maximal 2 Patienten. Müssen erkrankte Personen aus unzugänglichen Gebieten evakuiert werden, dann kann der Avtoros sogar den Helikopter ersetzen. Je nach Wunsch kann der mindestens 183.250 Euro teure Offroader mit verschiedenen Reifengrößen, einer automatischen Reifenfüllanlage, Lederausstattung und sogar einer Dach-Klimaanlage geordert werden. Und typisch Russland ist auch ein Tresor für Handfeuerwaffen lieferbar.
|
vw-golf-v8-300468/“>Sleeper par excellence – VW Golf V8 mit Heckantrieb! vw-golf-v8-300468/“> |